Hallo,
ich möchte mich von meinem Notebook aus per Handy K750i in meinen 1611er (ISDN) per RAS einwählen. Im Lanmonitor sehe ich kurz den eingehenden Ruf und dann bricht die Verbindung auf dem Notebook ab.
Ich habe auch schon in der KB von Lancom geschaut und dies hier gefunden:
http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... gsm,German
Dies hat mir allerdings nicht weitergeholfen.
Hier mal den trace den ich gemacht habe:
root@GATEWAY:/
> trace + D-channel-dump
D-channel-dump ON
root@GATEWAY:/
>
[D-channel-dump] 2006/04/19 22:55:58,050
RX 10:21:56,050 Frame number : 45
1 0000 00-- SAPI : 0
---- --1- C/R : bit set
---- ---0 EA : bit not set
2 1111 111- TEI : 127
---- ---1 EA : bit set
3 0000 0011 Type : UI
4 0000 1000 Prot. Discr. : Q.931
5 0000 ---- spare bit(s) : 0
---- 0001 Call ref. length : 1
6 0--- ---- CR-Flag : Origination
-000 0001 Call reference value : 1
7 0000 0101 Message Type : SETUP
8 1010 0001 I-Element : Sending complete
9 0000 0100 I-Element : Bearer capability
10 0000 0110 length : 6
11 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- coding standard : CCITT
---1 0000 transfer capability : 3.1 kHz audio
12 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- transfer mode : circuit mode
---1 0000 transfer speed : 64 kbit/s
13 0--- ---- Extension bit : bit not set
-01- ---- L1 indentifier : 0x01
---0 0011 user inf. L1 prot. : G.711 A-Law
14 0--- ---- Extension bit : bit not set
-1-- ---- sync/async : asynchronous
--1- ---- negotiation : in-band negotiation possible
---0 0000 user rate : !!! reserved
!!! prot. neither V.110/X.30 nor V.120 -> illegal
HEX-Dump:
15 0x06 0xBB
17 0001 1000 I-Element : Channel identification
18 0000 0001 length : 1
19 1--- ---- Extension bit : bit set
-0-- ---- interface ID present : ID not present (implicitly
identified)
--0- ---- interface type : basic interface
---0 ---- spare bit(s) : bit not set
---- 1--- preferred/exclusive : exclusive
---- -0-- D-Channel indicator : channel is not D-Channel
---- --01 channel selection : B1 channel
20 0110 1100 I-Element : Calling party number
21 0000 1100 length : 12
22 0--- ---- Extension bit : bit not set
-010 ---- type of number : national number
---- 0001 numbering plan : ISDN, CCITT Rec E.164/E.163
23 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- present. indicator : presentation allowed
---0 00-- spare bit(s) : 0x00
---- --11 screening indicator : network provided
Information content
Byte 24 ... 33
1717251049
34 0111 0000 I-Element : Called party number
35 0000 0110 length : 6
36 1--- ---- Extension bit : bit set
-100 ---- type of number : subscriber number
---- 0001 numbering plan : ISDN, CCITT Rec E.164/E.163
Information content
Byte 37 ... 41
70520
________________________________________________________________________________
[D-channel-dump] 2006/04/19 22:55:58,120
TX 10:21:56,120 Frame number : 46
1 0000 00-- SAPI
---- --0- C/R : bit not set
---- ---0 EA : bit not set
2 1100 000- TEI : 96
---- ---1 EA : bit set
3 0111 1111 Type : SABME
________________________________________________________________________________
[D-channel-dump] 2006/04/19 22:55:58,130
RX 10:21:56,130 Frame number : 47
1 0000 00-- SAPI : 0
---- --0- C/R : bit not set
---- ---0 EA : b
2 1100 000- TEI : 96
---- ---1 EA : bit set
3 0111 0011 Type : UA
________________________________________________________________________________
[D-channel-dump] 2006/04/19 22:55:58,200
TX 10:21:56,200 Frame number : 48
1 0000 00-- SAPI : 0
---- --0- C/R : bit not set
---- ---0 EA : bit not set
2 1100 000- TEI : 96
---- ---1 EA : bit set
3 0000 000- N(S) : 0
---- ---0 Type : I-Frame
4 0000 000- N(R) : 0
---- ---0 P/F : bit not set
5 0000 1000 Prot. Discr. : Q.931
6 0000 ---- spare bit(s) : 0x00
---- 0001 Call ref. length : 1
7 1--- ---- CR-Flag : Destination
-000 0001 Call reference value : 1
8 0101 1010 Message Type : RELEASE COMPLETE
9 0000 1000 I-Element : Cause
10 0000 0010 length
11 1--- ---- Extension bit : bit set
-00- ---- coding standard : CCITT
---0 ---- spare bit(s) : bit not set
---- 0000 location : user
12 1--- ---- Extension bit : bit set
-101 1000 cause : incompatible destination
________________________________________________________________________________
[D-channel-dump] 2006/04/19 22:55:58,220
RX 10:21:56,220 Frame number : 49
1 0000 00-- SAPI : 0
---- --0- C/R
---- ---0 EA : bit not set
2 1100 000- TEI : 96
---- ---1 EA : bit set
3 0000 0001 Type : RR
4 0000 001- N(R) : 1
---- ---0 P/F : bit not set
________________________________________________________________________________
[D-channel-dump] 2006/04/19 22:56:07,550
RX 10:22:05,550 Frame number : 50
1 0000 00-- SAPI : 0
---- --1- C/R : bit set
---- ---0 EA : bit not set
2 1100 000- TEI : 96
---- ---1 EA : bit set
3 0000 0001 Type : RR
4 0000 001- N(R) : 1
---- ---1 P/F : bit set
________________________________________________________________________________
[D-channel-dump] 2006/04/19 22:56:07,560
TX 10:22:05,560 Frame number : 51
1 0000 00-- SAPI : 0
---- --1- C/R : bit set
---- ---0 EA : bit not set
2 1100 000- TEI : 96
---- ---1 EA : bit set
3 0000 0001 Type : RR
4 0000 000- N(R) : 0
---- ---1 P/F : bit set
________________________________________________________________________________
Kann mir dmit jemand helfen.
Vielen Dank im vorraus.
Gruss Karsten
Office 1611 RAS-IN Verbindung von GSM Handy K750i
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi khollop,
als erstes mußt du das Handy auf V.110 umstellen.
Dann mußt du hoffen, daß das Handy V.110 korrekt signalisiert. In diesem Fall läuft alles automatisch.
Wenn das Handy V.110 jedoch nicht korrekt signalisiert, dann ist etwas Handarbeit nötig. Als erstes erstellst du den RAS-Zugang ganz normal mit dem Wizard. Dabei ist nun besonders wichtig, daß die auf der Seite, auf der die Nummer des Anrufers eingetragen wird, auch wirklich die Nummer des Handies eingeträgst.
Danach öffnest du die Konfiguration und schaust unter Kommunikation -> Gegenstellen (ISDN/seriell) nach, welchen Layer der Wizard für den RAS-Zugang erzeugt hat (normalerweise hat er den gleichen Nmen, wie der RAS-Zugang sebst). Nun suchst du in der Layer-Liste (Kommunikation -> Allgemein -> Kommunikations-Layer) genau diesen Layer und stellst für ihn das Layer-1 Protokoll auf V.110 9600 um. Wenn dein Handy mehr als 9600 Bits/s beherrscht, dann kannst du auch 19200 oder 38400 einstellen.
fertig.
Gruß
Backslash
als erstes mußt du das Handy auf V.110 umstellen.
Dann mußt du hoffen, daß das Handy V.110 korrekt signalisiert. In diesem Fall läuft alles automatisch.
Wenn das Handy V.110 jedoch nicht korrekt signalisiert, dann ist etwas Handarbeit nötig. Als erstes erstellst du den RAS-Zugang ganz normal mit dem Wizard. Dabei ist nun besonders wichtig, daß die auf der Seite, auf der die Nummer des Anrufers eingetragen wird, auch wirklich die Nummer des Handies eingeträgst.
Danach öffnest du die Konfiguration und schaust unter Kommunikation -> Gegenstellen (ISDN/seriell) nach, welchen Layer der Wizard für den RAS-Zugang erzeugt hat (normalerweise hat er den gleichen Nmen, wie der RAS-Zugang sebst). Nun suchst du in der Layer-Liste (Kommunikation -> Allgemein -> Kommunikations-Layer) genau diesen Layer und stellst für ihn das Layer-1 Protokoll auf V.110 9600 um. Wenn dein Handy mehr als 9600 Bits/s beherrscht, dann kannst du auch 19200 oder 38400 einstellen.
fertig.
Gruß
Backslash
Hi,
dann hattest Du wohl nicht viel Erfolg beim umstellen des Protokolls am Mobil-Telefon!
Ciao
LoUiS
dann hattest Du wohl nicht viel Erfolg beim umstellen des Protokolls am Mobil-Telefon!
!!! prot. neither V.110/X.30 nor V.120 -> illegal
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
hallo,
ich hab mit se gesrochen und der support beschränkt sich im wesentlichen auf das wesentliche, sprich funktionieren alle tasten oder leuchtet das display oder gar aber telefonieren können sie doch.
naja, morgen hab ich hoffentlich zeit für das k700i
gruss karsten
ich hab mit se gesrochen und der support beschränkt sich im wesentlichen auf das wesentliche, sprich funktionieren alle tasten oder leuchtet das display oder gar aber telefonieren können sie doch.
naja, morgen hab ich hoffentlich zeit für das k700i
gruss karsten
warum eine bastelllösung wenn es profi-harware gibt
-----------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------