office10 als lan router?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
sbE
Beiträge: 85
Registriert: 17 Jun 2005, 10:58

office10 als lan router?

Beitrag von sbE »

hallo,

läßt sich die wan-schnittstelle des office10 auch für lan konfigurieren, sodass man einen lan-lan-router erhält?

vielen dank
Benutzeravatar
sbE
Beiträge: 85
Registriert: 17 Jun 2005, 10:58

Beitrag von sbE »

sorry ist ein DSL/I-10
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Du könntest auf der WAN-Seite eine transparente Verbindung mit fester IP,
ohne Masquerading und automatischem Verbindungsaufbau einrichten, das
käme der Sache recht nahe. Die Performance ist natürlich beschränkt, vor
allem durch das 10MBit-WAN-Interface.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
sbE
Beiträge: 85
Registriert: 17 Jun 2005, 10:58

Beitrag von sbE »

hmm, mir geht es speziell um den anschluss an ein kabelmodem. dort hängt im moment ein ganz normaler pc dran, dessen mac beim provider freigeschaltet ist. da das für ein lan aber recht umständlich ist, hatte ich überlegt einen lancom dazwischen zu hängen. nur ist dann die frage wie man das wan-interface dann konfiguriert!?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi sbE,
hmm, mir geht es speziell um den anschluss an ein kabelmodem.
Dann wird der Provider mit DHCP arbeiten. Richte einfach über den Internet-Wizard eine Verbindung ein, die statt einer festen Adresse DHCP verwendet.

Als Provider wählst du "Internet-Zugang über Plain Ethernet (IPoE)" aus und setzt auf der Seite, die nach den IP-Parametern fragt, das Häkchen bei "IP-Parameter automatisch beziehen".
dort hängt im moment ein ganz normaler pc dran, dessen mac beim provider freigeschaltet ist.
Auch das ist kein Problem. Trage einfach beim WAN-Interface (Management -> Interfaces -> WAN-Interfaces -> Interface-Einstellungen -> DSL-Interface) als MAC-Adresstyp "Benutzerdefiniert" und als "Physikalische Adresse" die MAC des PC ein.

Bei neueren Geräten - z.B. einem DSL/I-10+ - wird die MAC-Adresse ab Firmware 5.00 direkt beim Internet-Provider anstelle des Interfaces eingegeben (Kommunikation -> Gegenstellen -> Gegenstellen (DSL) -> Provider -> MAC-Adress-Typ bzw. MAC-Adresse)

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
sbE
Beiträge: 85
Registriert: 17 Jun 2005, 10:58

Beitrag von sbE »

vielen dank für die super antworten!
Antworten