Ich hoffe ich habe mich im Betreff nicht allzu undeutlich ausgedrückt, leider fehlen mir hier die korrekten Fachbegriffe. Ich erläutere mal genau was ich möchte und vielleicht gibt es dann ja jmd. der mir weiterhelfen kann.
Ich habe in meinem Netzwerk einen Lancom 1811 für die Verbindung ins Internet, eingestellter Provider ist T-Online.
Jetzt habe ich von einer Firma für die ich arbeite einen Notebook erhalten, der sich über DSL in das dortige Firmennetz einwählen soll. Verbinde ich das Notebook direkt mit meinem DSL-Modem und starte das spezielle Einwahlprogrammauf dem Notebook, dann wählt sich das Notebook problemlos in das Firmennetz ein.
Nachteil, meine restlichen PCs in meinem Netzwerk haben jetzt keine Verbindung zum Internet.
Gibt es eine Möglichkeit das Notebook mit dem Lancom zu verbinden und parallel zu der "Standardverbindung mit T-Online" eine Verbindung von dem Notebook mit dem Firmenetz aufbauen zu lassen?
Die Verbindungsdaten kann ich nicht im Lancom eingeben, diese sind "geheim" im Notebook hinterlegt, d.h. die Anwahl erfolgt vom Notebook aus.
Gruß
Winfried
parallel 2 Verbindungen über DSL
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi WinfriedBarz
da das 1811 keine WAN-Bridge hat, hast du nur die Möglichkeit, zwischen 1811 und Modem einen Switch zu hängen, an den du dann das Notebook klemmst (oder du mißbrauchst den Switch des 1811 dafür, indem du einen zweiten Ethernet-Port als DSL-1 deklarierst und das Notebook an diesen Port hängst)
Gruß
Backslash
da das 1811 keine WAN-Bridge hat, hast du nur die Möglichkeit, zwischen 1811 und Modem einen Switch zu hängen, an den du dann das Notebook klemmst (oder du mißbrauchst den Switch des 1811 dafür, indem du einen zweiten Ethernet-Port als DSL-1 deklarierst und das Notebook an diesen Port hängst)
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 14 Jan 2008, 10:18
Hi WinfriedBarz
unter Schnittstellen -> LAN -> Ethernet-Ports wird die Zuordnung der Switchports zu den internen Interfaces eingestellt. Dort dast du im Auslieferungszustand folgende Zuordnung:
wenn du nun das Notebook - sagen wir mal - an den Port ETH-1 klemmen willst, dann stellst eben diesen Port auch auf DSL-1 um. Damit bilden der WAN-Port und der Port ETH-1 eine Switchgruppe...
Gruß
Backslash
unter Schnittstellen -> LAN -> Ethernet-Ports wird die Zuordnung der Switchports zu den internen Interfaces eingestellt. Dort dast du im Auslieferungszustand folgende Zuordnung:
Code: Alles auswählen
WAN -> DSL-1
ETH-1 -> LAN-1
ETH-2 -> LAN-1
ETH-3 -> LAN-1
ETH-4 -> LAN-1
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 14 Jan 2008, 10:18