Hallo,
ein Kunde will sich einen neuen Router anschaffen. Momentan hat er eine FritzBox im Einsatz. Ich möchte ihm nun einen Lancom anbieten, bin mir allerdings nicht ganz sicher, welchen ich ihm anbieten soll wg. der benötigten Funktionen.
1. An der FritzBox sind momentan einige analoge Telefone für angeschlossen für VoIP-Funktion (für Festnetz ist extra eine TKA vorhanden).
2. Für Gäste (Geschäftspartner,...) sollte in Zukunft ein WLAN-Zugang verfügbar sein. Dazu sollte ein AP im Haus angeschlossen werden, am besten mit einem eigenen IP-Kreis, damit nur Internetzugang damit möglich ist. Zusätzlich sollte für die Mitarbeiter ein WLAN-Zugang im vorhandenen IP-Kreis ermöglicht werden. Der Router selbst steht im Keller und der WLAN-Zugang sollte auch im Dachgeschoß funktionieren.
3. VPN-Zugang ist kein Problem.
Welche Geräte würdet ihr für diese Funktionen empfehlen? Ein Lancom-WLAN-VoIP-Gerät und mit Repeater den Rest des Gebäudes abdecken? Kann der Lancom auch WPA2 bei Repeatern? Oder lieber getrennte Geräte?
Würde mich sehr über Empfehlungen und Erfahrungen freuen. Hab leider noch nicht allzu viel Erfahrung mit den AllinOne Geräten von Lancom. Durfte bisher nur die kleineren konfigurieren.
Danke schon mal im Voraus!
Grüße
waldmeister24
Passender Lancom gesucht...
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo waldmeister24,
wenn Du an das LANCOM analoge Telefona anschliessen möchtest, hast Du die Auswahl zwischen einem 1723 und einem 1823.
Das 1823 hat zusätzlich zu den Funktionen des 1723 noch WLAN.
Allerdings bezweifle ich (ohne die Umgebung jetzt zu kennen), dass Du mit einem Accesspoint WLAN im ganzen Haus hast.
Daher würde ich die WLAN-Versorgung mit zusätzlichen L54 ausbauen.
Wenn Du also vom Keller aus Ethernet auf die einzelnen Etagen legen kannst, würde ich im Keller einen 1723 verwenden und den Rest mit L54 abdecken.
Solltest Du im Keller auch WLAN benötigen, um z.B. eine Point to Point Strecke ins Erdgeschloss aufzubauen, dann bleibt nur der 1823.
Gruß
TC
P.S. Alle LANCOMs mit WLAN unterstützen WPA2. Dabei ist es egal, ob das LANCOM als Accesspoint, als Client oder als P2P (Repeater) arbeitet.
wenn Du an das LANCOM analoge Telefona anschliessen möchtest, hast Du die Auswahl zwischen einem 1723 und einem 1823.
Das 1823 hat zusätzlich zu den Funktionen des 1723 noch WLAN.
Allerdings bezweifle ich (ohne die Umgebung jetzt zu kennen), dass Du mit einem Accesspoint WLAN im ganzen Haus hast.
Daher würde ich die WLAN-Versorgung mit zusätzlichen L54 ausbauen.
Wenn Du also vom Keller aus Ethernet auf die einzelnen Etagen legen kannst, würde ich im Keller einen 1723 verwenden und den Rest mit L54 abdecken.
Solltest Du im Keller auch WLAN benötigen, um z.B. eine Point to Point Strecke ins Erdgeschloss aufzubauen, dann bleibt nur der 1823.
Gruß
TC
P.S. Alle LANCOMs mit WLAN unterstützen WPA2. Dabei ist es egal, ob das LANCOM als Accesspoint, als Client oder als P2P (Repeater) arbeitet.
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 18 Mär 2005, 23:21
Hallo TheCloud,
vielen Dank für deine Tipps.
Ob im Erdgeschoß (nicht im Keller steht der Router) auch WLAN benötigt wird muß ich erst noch rausfinden. Wenn ja, dann muß ich probieren, ob ein AP im 1. Stock reicht und dann sowohl das Erdgeschoß und das Dachgeschoß abdeckt. Wenn nein werde ich evtl. den 1823 im Erdgeschoß postieren und per Repeater die beiden anderen Stockwerke.
Dazu noch eine Frage: Ist es mit den genannten Geräten möglich zwei getrennte Netze in einem Gerät zu betreiben oder brauche ich für beide Netze je einen eigenen AP?
Das mit dem WPA2 ist dem Kunden sehr wichtig. Die APs anderer Hersteller unterstützen ja meines Wissens meist nur WEP im Repeatermodus.
Grüße
waldmeister24
vielen Dank für deine Tipps.
Ob im Erdgeschoß (nicht im Keller steht der Router) auch WLAN benötigt wird muß ich erst noch rausfinden. Wenn ja, dann muß ich probieren, ob ein AP im 1. Stock reicht und dann sowohl das Erdgeschoß und das Dachgeschoß abdeckt. Wenn nein werde ich evtl. den 1823 im Erdgeschoß postieren und per Repeater die beiden anderen Stockwerke.
Dazu noch eine Frage: Ist es mit den genannten Geräten möglich zwei getrennte Netze in einem Gerät zu betreiben oder brauche ich für beide Netze je einen eigenen AP?
Das mit dem WPA2 ist dem Kunden sehr wichtig. Die APs anderer Hersteller unterstützen ja meines Wissens meist nur WEP im Repeatermodus.
Grüße
waldmeister24
Hi waldmeister24
Wenn du nur das WLAN-Gastnetz abtrennen willst, dann kannst du in allen LANCOMs APs (z.B. L54 - natürlich auch im 1823) jede SSID in ein eigenes VLAN hängen, so daß zumindest die Gäste nichts von deinem LAN sehen...
Gruß
Backslash
ein 1723/1823 kann mit ARF bis zu 16 Netze verwalten. Das einzige Problem dabei ist die mit Zwei etwas geringe Anzahl von Ethernet-Ports. D.h. wenn du mehr als zwei physikalisch getrennte Netze betreiben willst benötigst du zusätzlich noch einen VLAN fähigen Switch, der die Netze separiert...Dazu noch eine Frage: Ist es mit den genannten Geräten möglich zwei getrennte Netze in einem Gerät zu betreiben oder brauche ich für beide Netze je einen eigenen AP?
Wenn du nur das WLAN-Gastnetz abtrennen willst, dann kannst du in allen LANCOMs APs (z.B. L54 - natürlich auch im 1823) jede SSID in ein eigenes VLAN hängen, so daß zumindest die Gäste nichts von deinem LAN sehen...
Gruß
Backslash