per cron auf lancom config auf tftp-server sichern

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
khollop
Beiträge: 72
Registriert: 23 Mai 2005, 10:03
Kontaktdaten:

per cron auf lancom config auf tftp-server sichern

Beitrag von khollop »

hallo,ich würde gern wöchentlich die konfiguration von einem lancom router auf einen tftp server laden. gibt es einen befehl mit dem ich das realisieren kann oder kennt jemand den befehl, wo ich aus einer telnet session heraus den upload der konfiguration starten kann?

danke im voraus an alle ;-)

gruss karsten
warum eine bastelllösung wenn es profi-harware gibt
-----------------------------------------------------------
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi khollop,

nein, das geht nicht. Aber warum läßt du nicht auf dem Server einen Client laufen, der sich regelmäßig die Config holt?

Gruß
Backslash
khollop
Beiträge: 72
Registriert: 23 Mai 2005, 10:03
Kontaktdaten:

Beitrag von khollop »

wäre auch kein problem...allerdings bin ich mit einer *nix bash + tftp-client nicht wirklich weitergekommen für einen download...

ich habe hier im forum auch irgendwas gelesen ( so ähnlich glaub ich zumindest ) "tftp %ip% get %password%receivedata blabla.lcf"..aber bin nicht wirklich weitergekommen...

dir blabla.lcf muss so heissen wie der gerätename?
warum eine bastelllösung wenn es profi-harware gibt
-----------------------------------------------------------
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi khollop
wäre auch kein problem...allerdings bin ich mit einer *nix bash + tftp-client nicht wirklich weitergekommen für einen download...
Das *nix TFTP ist eine auch interaktive applikation, die du - so weit ich weiss - nicht über Kommandozeilenparameter, sondern nur über Ein/Ausgabeumleitungen steuern kannst.
ich habe hier im forum auch irgendwas gelesen ( so ähnlich glaub ich zumindest ) "tftp %ip% get %password%receivedata blabla.lcf"..aber bin nicht wirklich weitergekommen...
Das gilt für da von die angegeben Kommandozeile gilt für den Windows-TFTP-Client,

Wieso nimmst du nicht einfach wget und holst das Ganze per HTTP oder HTTPS?:

wget --user=root --password=PASSWORT --auth-no-challenge http://LANCOM-IP/saveconf/lancom.lcf

wget --user=root --password=PASSWORT --auth-no-challenge --no-check-certificate https://LANCOM-IP/saveconf/lancom.lcf

insbesondere HTTPS ist hier vorzuziehen, weil dabei das Paßwort nicht im klartext über das Netzwerk läuft

Gruß
Backslash
juergens
Beiträge: 31
Registriert: 22 Jun 2007, 09:36

Beitrag von juergens »

Hallo khollop,

auf einem Windows-Server kannst du einfach einen Batch-Job erstellen.

tftp <router-ip> get <password>readscript/Setup/ <Zielverzeichnis>/<Dateiname>.lcs

Diesen Job einfach unter Tasks im Windows-Server mit der gewünschten Zeit eintragen.

Unter Linux sieht die Syntax ein wenig anders aus:

atftp -g -r <password>readscript/Setup/ -l <Zielverzeichnis>/<Dateiname>.lcs <router-ip>

Du kannst damit auch nur einzelne Teile der Konfiguration sichern.

Wenn du die Datei regelmäßig sichern möchtest, dann solltest du die alte Datei vorher per Batch löschen. (Klappt leider nicht einfandrei mit dem Überschreiben)

Gruß
juergens
khollop
Beiträge: 72
Registriert: 23 Mai 2005, 10:03
Kontaktdaten:

Beitrag von khollop »

danke für die beiden posts,
ich habe mich für die variante per wget entschieden...aber trotzdem danke jürgen.

telnet habe ich für andere gerätehersteller zum sichern per expect gescriptet...

danke

karsten
warum eine bastelllösung wenn es profi-harware gibt
-----------------------------------------------------------
khollop
Beiträge: 72
Registriert: 23 Mai 2005, 10:03
Kontaktdaten:

Beitrag von khollop »

vielleicht interessiert es jemanden ja wofür ich das eigentlich benötige ;-)

ich habe bei sourceforge den ncs (network configuration store ) gefunden. die idee dahinter ist gut, aber leider finde ich die umsetzung nicht soo doll.

ich bin dabei mir sowas selber zu bauen für meine verwendeten geräte...herrsteller habe ich momentan lancom sowie allied telesis integriert
warum eine bastelllösung wenn es profi-harware gibt
-----------------------------------------------------------
_Flo_
Beiträge: 108
Registriert: 29 Dez 2005, 15:38

Konfiguration mit TFTP sichern

Beitrag von _Flo_ »

Hallo Jürgens,
juergens hat geschrieben:[...]
Unter Linux sieht die Syntax ein wenig anders aus:

atftp -g -r <password>readscript/Setup/ -l <Zielverzeichnis>/<Dateiname>.lcs <router-ip>

Du kannst damit auch nur einzelne Teile der Konfiguration sichern.
[...]
Danke für den Tipp :-)
Die Methode ist auch heute noch die eleganteste und vermutlich auch die schnellste zum automatischen Sichern von vielen Geräten.

Übrigens: Mittels atftp -g -r <Passwort>readconfig -l <Zielverzeichnis>/<Dateiname>.lcs läßt sich die Konfigurationsdatei im gewohnten Format abrufen.

Viele Grüße,
-Florian
Antworten