Performance Verlust Loadbalancing
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Performance Verlust Loadbalancing
Hallo zusammen,
folgendes Setup:
WAN1: VDSL 250 Mbit, Brutto 289 Mbit, Netto 270 Mbits
WAN2: 5G ca. 180-220 Mbits je nach Tageszeit
Wenn ich jede der Leitungen einzeln belege, erreiche ich die volle Geschwindigkeit. (1 Leitung vorher trennen oder 1 Download ausführen, der über eine einzelne Leitung abgewickelt wird)
Wenn ich nun aber per Downloadmanager, Speedtest oder einfach vielen parallelen Downloads versuche beide Leitungen gleichzeitig auszulasten, bekomme ich nicht mehr als 430-440 Mbits Gesamtauslastung. (Zu Zeiten, wenn die 5G Verbindung bei 220 Mbit steht)
Zunächst hatte ich einen 1790VA in Verdacht (80-85 % Auslastung bei Fullspeed laut "sh job"). Aber auch ein 1906VA zeigt dieselbe "Problematik" bei ca. 50 % Auslastung.
Klar, eher ein Luxusproblem, aber ich würde trotzdem gerne verstehen, woran das liegen kann.
Switching- technisch wird der 5G Router an Stelle X per VLAN eingekoppelt (Alles Gigabit Verbindungen):
HP Switch 1
---- (VLAN X,Y)-------Lancom Switch
---- (VLAN X)----------5G- Router
---- (VLAN Y)----------Client 1 (PC, VLANY)
Lancom Switch
---- (VLAN X,Y)-------1906VA (mit 1790VA als DSL Modem)
---- (VLAN Y)----------LX6400---------Client 2(Smartphone)
Hat jemand eine Idee ?
Danke Euch und Grüße
Genom
folgendes Setup:
WAN1: VDSL 250 Mbit, Brutto 289 Mbit, Netto 270 Mbits
WAN2: 5G ca. 180-220 Mbits je nach Tageszeit
Wenn ich jede der Leitungen einzeln belege, erreiche ich die volle Geschwindigkeit. (1 Leitung vorher trennen oder 1 Download ausführen, der über eine einzelne Leitung abgewickelt wird)
Wenn ich nun aber per Downloadmanager, Speedtest oder einfach vielen parallelen Downloads versuche beide Leitungen gleichzeitig auszulasten, bekomme ich nicht mehr als 430-440 Mbits Gesamtauslastung. (Zu Zeiten, wenn die 5G Verbindung bei 220 Mbit steht)
Zunächst hatte ich einen 1790VA in Verdacht (80-85 % Auslastung bei Fullspeed laut "sh job"). Aber auch ein 1906VA zeigt dieselbe "Problematik" bei ca. 50 % Auslastung.
Klar, eher ein Luxusproblem, aber ich würde trotzdem gerne verstehen, woran das liegen kann.
Switching- technisch wird der 5G Router an Stelle X per VLAN eingekoppelt (Alles Gigabit Verbindungen):
HP Switch 1
---- (VLAN X,Y)-------Lancom Switch
---- (VLAN X)----------5G- Router
---- (VLAN Y)----------Client 1 (PC, VLANY)
Lancom Switch
---- (VLAN X,Y)-------1906VA (mit 1790VA als DSL Modem)
---- (VLAN Y)----------LX6400---------Client 2(Smartphone)
Hat jemand eine Idee ?
Danke Euch und Grüße
Genom
Re: Performance Verlust Loadbalancing
Hi Genom,
bevor Du weiter suchst, nimm mal die aktuelle Firmware, siehe
DSL remote-disconnected
fragen-zur-lancom-systems-routern-und-g ... ml#p120756
und passe die Settings an, siehe
Dynamic Path Selection vs Client Binding
fragen-zur-lancom-systems-routern-und-g ... ml#p120742
und messe dann nochmal.
Viele Grüße
ts
bevor Du weiter suchst, nimm mal die aktuelle Firmware, siehe
DSL remote-disconnected
fragen-zur-lancom-systems-routern-und-g ... ml#p120756
und passe die Settings an, siehe
Dynamic Path Selection vs Client Binding
fragen-zur-lancom-systems-routern-und-g ... ml#p120742
und messe dann nochmal.
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
Re: Performance Verlust Loadbalancing
Hey danke, ich teste es nach dem Urlaub und berichte dann 
Grüße
Heiko

Grüße
Heiko
Re: Performance Verlust Loadbalancing
Und was ist jetzt Dein Problem?Genom hat geschrieben: 13 Apr 2025, 07:41Wenn ich nun aber per Downloadmanager, Speedtest oder einfach vielen parallelen Downloads versuche beide Leitungen gleichzeitig auszulasten, bekomme ich nicht mehr als 430-440 Mbits Gesamtauslastung. (Zu Zeiten, wenn die 5G Verbindung bei 220 Mbit steht)
Auch ein Loadbalancer wird eine Verbindung zu einer Gegenstelle (genauer gesagt das Tripel aus Quell- und Ziel-IP sowie Port) prinzipbedingt immer nur über eine Leitung abwickeln, nur verschiedene Verbindungen gleichmäßig auf beide Leitungen verteilen. Ein Speedtest tut das absichlich genau nicht.
Für 270 + 220 MBit/s finde ich 440 MBit/s jetzt nicht so schlecht.
Re: Performance Verlust Loadbalancing
Guten Abend,
440 Mbit sind prinzipiell nicht schlecht, aber es läuft einfach nicht sauber, das stört mich. Einzeln ausgelastet laufen die Leitungen durchgehend auf Volllast, im Loadbalancer: 270/160, 240/190, 220/210 ..... usw. , es springt hin und her. Man merkt einfach, das etwas nicht stimmt. Die Ziele liefern übrigens locker 1Gbit+
Nach meinem Urlaub teste ich mal die Empfehlungen durch.
Grüße
Heiko
440 Mbit sind prinzipiell nicht schlecht, aber es läuft einfach nicht sauber, das stört mich. Einzeln ausgelastet laufen die Leitungen durchgehend auf Volllast, im Loadbalancer: 270/160, 240/190, 220/210 ..... usw. , es springt hin und her. Man merkt einfach, das etwas nicht stimmt. Die Ziele liefern übrigens locker 1Gbit+
Nach meinem Urlaub teste ich mal die Empfehlungen durch.
Grüße
Heiko
Re: Performance Verlust Loadbalancing
Servus Heiko,Genom hat geschrieben: 14 Apr 2025, 20:37 Einzeln ausgelastet laufen die Leitungen durchgehend auf Volllast, im Loadbalancer: 270/160, 240/190, 220/210 ..... usw. , es springt hin und her. Man merkt einfach, das etwas nicht stimmt.
kannst du vielleicht doch mal die Firmware-Versionen nennen?
VG Dirk
Re: Performance Verlust Loadbalancing
Klar, 10.80.0833RU9 / 14.10.2024
Grüße
Grüße
Re: Performance Verlust Loadbalancing
OK, bei der Version hatte ich (noch) keine Probleme mit den Paket-Verlusten beim Betrieb von zwei WAN-Leitungen gleichzeitig per Loadbalancer.
Dieser wurde in der 10.90RU3 dann gefixt.
Wenn es eine Option für dich ist auf diese Version umzusteigen ... ich kann es nur empfehlen. Zumindest ist es aber vielleicht ein Test wert.
Aber Achtung, hierbei unbedingt die Konfiguration der 10.80 als Datei sichern, weil es von 10.80 auf 10.90 einige Änderungen gab, bei denen der Rückweg sonst nicht so trivial wäre.
VG Dirk
Re: Performance Verlust Loadbalancing
Hallo Dirk,
das ist doch ein schonmal ein Ansatz
Ich werde ihn nächste Woche umsetzen und anschließend hier berichten.
Grüße und Danke
Heiko
das ist doch ein schonmal ein Ansatz

Ich werde ihn nächste Woche umsetzen und anschließend hier berichten.
Grüße und Danke
Heiko
Re: Performance Verlust Loadbalancing
Hallo zusammen,
ich konnte nun die 10.90 testen. Leider keine Verbesserung. Wenn ich z.B. über einen Downloadmanager 6 Knoppix Images (mit Splits) von verschiedenen Uni Servern auf beide Leitungen verteile, wird DSL1 (VDSL 250) mit voller Speed ausgelastet. DSL2 (LTE) maximal mit 90-100 Mbit.
Deaktiviere ich nun DSL1, steigt DSL2 sofort auf 200 Mbit an. Aktiviere ich wieder DSL1, sinkt DSL2 auf 90-100 Mbit.
Die Schnittstellen habe ich mit DSL1: 270.000/42.000 und DSL2: 200.000/90.000 definiert.
Irgendeine Idee, woran das liegen könnte ?
Grüße
Heiko
ich konnte nun die 10.90 testen. Leider keine Verbesserung. Wenn ich z.B. über einen Downloadmanager 6 Knoppix Images (mit Splits) von verschiedenen Uni Servern auf beide Leitungen verteile, wird DSL1 (VDSL 250) mit voller Speed ausgelastet. DSL2 (LTE) maximal mit 90-100 Mbit.
Deaktiviere ich nun DSL1, steigt DSL2 sofort auf 200 Mbit an. Aktiviere ich wieder DSL1, sinkt DSL2 auf 90-100 Mbit.
Die Schnittstellen habe ich mit DSL1: 270.000/42.000 und DSL2: 200.000/90.000 definiert.
Irgendeine Idee, woran das liegen könnte ?
Grüße
Heiko
Re: Performance Verlust Loadbalancing
Lass mal die Definitionen je Leitung weg.
Ändert sich dann was?
Vg
ts
Ändert sich dann was?
Vg
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
Re: Performance Verlust Loadbalancing
Mach mal den Bufferbloat Test.
https://www.waveform.com/tools/bufferbloat
Da würde mich der Vergleich je Leitung interessieren
VG
ts
https://www.waveform.com/tools/bufferbloat
Da würde mich der Vergleich je Leitung interessieren
VG
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
Re: Performance Verlust Loadbalancing
Ich habs!
Ich habe den 5G Router nun direkt ohne die VLAN- Einkopplung am HP Switch mit dem 1906VA verbunden.
Sofort 470 Mbit down von nur einem Server
56-59 MB/s 
Jetzt muss ich mir den HP und den Lancom Switch in Bezug auf CPU Last etc. mal anschauen. Die reinen Gigabit Werte sollten ja eigentlich ausreichen, da z.B. Lancom VDSL Modem (1790VA) und 1906VA direkt verbunden sind und die Struktur nicht belasten.
Ich melde mich
Ich habe den 5G Router nun direkt ohne die VLAN- Einkopplung am HP Switch mit dem 1906VA verbunden.
Sofort 470 Mbit down von nur einem Server


Jetzt muss ich mir den HP und den Lancom Switch in Bezug auf CPU Last etc. mal anschauen. Die reinen Gigabit Werte sollten ja eigentlich ausreichen, da z.B. Lancom VDSL Modem (1790VA) und 1906VA direkt verbunden sind und die Struktur nicht belasten.
Ich melde mich

Re: Performance Verlust Loadbalancing
Irgendwie vermute ich doch ein Timing-Problem aufgrund der VLAN Übertragung.
Wenn ich meinen Client direkt am 1906VA anschließe, also maximal 200 Mbit über die Switch- Infrastruktur übertragen werden, erreiche ich trotzdem nur 270 (direkt VDSL) + ca. 100 Mbit (5G). Das macht rein auf die Bandbreite bezogen keinen Sinn, da ich über die Switch- Infrastruktur ohne den DSL Anschluss aktiv auch über 200 Mbit durchs VLAN bekomme.
mhmh, strange
Wenn ich meinen Client direkt am 1906VA anschließe, also maximal 200 Mbit über die Switch- Infrastruktur übertragen werden, erreiche ich trotzdem nur 270 (direkt VDSL) + ca. 100 Mbit (5G). Das macht rein auf die Bandbreite bezogen keinen Sinn, da ich über die Switch- Infrastruktur ohne den DSL Anschluss aktiv auch über 200 Mbit durchs VLAN bekomme.
mhmh, strange
Zuletzt geändert von Genom am 20 Apr 2025, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Performance Verlust Loadbalancing
Welchen konkreten HP Swit CH nimmst du?
Gruss
ts
Gruss
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de