Plötzlicher Verbindungsabbruch WLAN im 5 GHz Bereich LC1821
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Plötzlicher Verbindungsabbruch WLAN im 5 GHz Bereich LC1821
Hallöchen,
ich hatte eben einen kompletten WLAN Verbindungsabruch durch Kanalwechsel (LCOS 5.0). Ich benutze das Unterband 1 im 5 GHz Bereich inhouse. Ich dachte, da bliebe ich durch diese nervige Radarerkennung verschont. Mit der Firmware 4.12 ist das nie passiert, die war wohl resistenter.
ich habe mal nach geschaut: ich erhalte folgenden Hinweis: Was heißt ETSI DFS time limit?
55 1.7.2005 22:34:56 WLAN-1 Key exchange with peer 00:09:5b:a1:1e:b6 successfully 00095ba11eb6
54 1.7.2005 22:34:55 WLAN-1 Associated WLAN station 00:09:5b:a1:1e:b6 [] 00095ba11eb6
53 1.7.2005 22:34:55 WLAN-1 Authenticated WLAN station 00:09:5b:a1:1e:b6 [] 00095ba11eb6
52 1.7.2005 22:33:43 WLAN-1 Channel change due to ETSI DFS time limit 000b6b3212b6
Gruß
Dietmar
ich hatte eben einen kompletten WLAN Verbindungsabruch durch Kanalwechsel (LCOS 5.0). Ich benutze das Unterband 1 im 5 GHz Bereich inhouse. Ich dachte, da bliebe ich durch diese nervige Radarerkennung verschont. Mit der Firmware 4.12 ist das nie passiert, die war wohl resistenter.
ich habe mal nach geschaut: ich erhalte folgenden Hinweis: Was heißt ETSI DFS time limit?
55 1.7.2005 22:34:56 WLAN-1 Key exchange with peer 00:09:5b:a1:1e:b6 successfully 00095ba11eb6
54 1.7.2005 22:34:55 WLAN-1 Associated WLAN station 00:09:5b:a1:1e:b6 [] 00095ba11eb6
53 1.7.2005 22:34:55 WLAN-1 Authenticated WLAN station 00:09:5b:a1:1e:b6 [] 00095ba11eb6
52 1.7.2005 22:33:43 WLAN-1 Channel change due to ETSI DFS time limit 000b6b3212b6
Gruß
Dietmar
Moin,
nie ein Radarmuster auftritt und obwohl das Gerät auch im Normalbetrieb ständig nach
Radarmustern sucht, soll es nach deren Wünschen mindestens einmal am Tag wieder
in den Ein-Minuten-Scan zurückfallen. Fragt mich nicht warum, es ist einfach so. Es war
wohl irgendwie der Preis dafür, daß man im Radarfall ohne die Gedenkminute sofort
auf einem neuen Kanal wechseln darf (und diese Minute bei Warmstarts bzw. Änderung
der Konfig auch entfällt). Du hattest kein Radar-Event, das Gerät mußte einfach den
Normalbetrieb unterbrechen, weil die 24 Stunden rum sind.
Unter 'Setup/WLAN/DFS-Rescan-Hours' gibt es einen neuen Menüpunkt, wo man die
volle(n) Stunde(n) angeben kann, wo dieser Rescan zwangsweise angestoßen
werden soll - um diese Zwangspause zum Beispiel in die Nacht zu verschieben, wo's
niemanden stört. Einge gültige Uhrzeit ist dafür natürlich Voraussetzung.
Gruß Alfred
Das ist ein neues 'Spielchen', das sich ETSI und RegTP ausgedacht haben: auch wennIch habe mal nach geschaut: ich erhalte folgenden Hinweis: Was heißt ETSI DFS time limit?
nie ein Radarmuster auftritt und obwohl das Gerät auch im Normalbetrieb ständig nach
Radarmustern sucht, soll es nach deren Wünschen mindestens einmal am Tag wieder
in den Ein-Minuten-Scan zurückfallen. Fragt mich nicht warum, es ist einfach so. Es war
wohl irgendwie der Preis dafür, daß man im Radarfall ohne die Gedenkminute sofort
auf einem neuen Kanal wechseln darf (und diese Minute bei Warmstarts bzw. Änderung
der Konfig auch entfällt). Du hattest kein Radar-Event, das Gerät mußte einfach den
Normalbetrieb unterbrechen, weil die 24 Stunden rum sind.
Unter 'Setup/WLAN/DFS-Rescan-Hours' gibt es einen neuen Menüpunkt, wo man die
volle(n) Stunde(n) angeben kann, wo dieser Rescan zwangsweise angestoßen
werden soll - um diese Zwangspause zum Beispiel in die Nacht zu verschieben, wo's
niemanden stört. Einge gültige Uhrzeit ist dafür natürlich Voraussetzung.
Gruß Alfred
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallo Alfred,
besser wäre, eine konkete Uhrzeit angeben zu können. Was mache ich, wenn ich den LC1821 zu einer anderen Tageszeit neu hochfahren lasse und sich der erste Client anmeldet. Es gilt doch die Stundenzahl ab der Zeit nach dem Hochfahren und der Erstanmeldung eines Clients. Ich muß nun nach meinem Verständnis alles wieder neu eintragen. Wie lästig und unbefriedigend.
Gruß
Dietmar
besser wäre, eine konkete Uhrzeit angeben zu können. Was mache ich, wenn ich den LC1821 zu einer anderen Tageszeit neu hochfahren lasse und sich der erste Client anmeldet. Es gilt doch die Stundenzahl ab der Zeit nach dem Hochfahren und der Erstanmeldung eines Clients. Ich muß nun nach meinem Verständnis alles wieder neu eintragen. Wie lästig und unbefriedigend.
Gruß
Dietmar
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallöchen,
der erzwungene manuelle Kanalwechsel hat geklappt! Danke!
8 5.7.2005 4:01:41 WLAN-1 Key exchange with peer 00:09:5b:a1:1e:b6 successfully 00095ba11eb6
7 5.7.2005 4:01:41 WLAN-1 Associated WLAN station 00:09:5b:a1:1e:b6 [] 00095ba11eb6
6 5.7.2005 4:01:41 WLAN-1 Authenticated WLAN station 00:09:5b:a1:1e:b6 [] 00095ba11eb6
5 5.7.2005 4:00:35 WLAN-1 Channel change due to manually forced scan 000b6b3212b6
Gruß
Dietmar
der erzwungene manuelle Kanalwechsel hat geklappt! Danke!
8 5.7.2005 4:01:41 WLAN-1 Key exchange with peer 00:09:5b:a1:1e:b6 successfully 00095ba11eb6
7 5.7.2005 4:01:41 WLAN-1 Associated WLAN station 00:09:5b:a1:1e:b6 [] 00095ba11eb6
6 5.7.2005 4:01:41 WLAN-1 Authenticated WLAN station 00:09:5b:a1:1e:b6 [] 00095ba11eb6
5 5.7.2005 4:00:35 WLAN-1 Channel change due to manually forced scan 000b6b3212b6
Gruß
Dietmar