Port forwarding klappt nicht
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Port forwarding klappt nicht
Hallo zusammen.
Ich habe zu Hause einen 821 mit der Firmwareversion 5.20.00.57
Der Lancom hängt zwischen meinem Wlan-Router und meinem Rechner / NAS.
Nun möchte ich vom Internet aus per Dyndns auf meinen NAS zugreifen (z.B über die Ports 80 oder 8080). Habe im Wlan-Router die entsprechenden Ports an den Lancom weitergeleitet.
Dann beim Lancom unter IP-Router -> Masskierung alles eingetragen. Aber es geht leider nicht. Immer wenn ich die Dyndns Adresse aufrufe meldet sich der Lancom mit dem Loginfenster.
Habe nach dem Reset eigentlich nichts Anderes eingestellt, außer mit dem Einrichtungsassistenten den Lancom in mein Netz gebracht.
Hat von euch vielleicht jemand eine Idee?
Gruß Rickedode
Ich habe zu Hause einen 821 mit der Firmwareversion 5.20.00.57
Der Lancom hängt zwischen meinem Wlan-Router und meinem Rechner / NAS.
Nun möchte ich vom Internet aus per Dyndns auf meinen NAS zugreifen (z.B über die Ports 80 oder 8080). Habe im Wlan-Router die entsprechenden Ports an den Lancom weitergeleitet.
Dann beim Lancom unter IP-Router -> Masskierung alles eingetragen. Aber es geht leider nicht. Immer wenn ich die Dyndns Adresse aufrufe meldet sich der Lancom mit dem Loginfenster.
Habe nach dem Reset eigentlich nichts Anderes eingestellt, außer mit dem Einrichtungsassistenten den Lancom in mein Netz gebracht.
Hat von euch vielleicht jemand eine Idee?
Gruß Rickedode
Hi Rickedode
Verstehe ich dich richtig: du hast irgendeinen WLAN-Router am Internet und dahinter den 821? Maskiert der 821 denn überhaupt auf seiner "Internet-Verbindung"? Wenn nein, dann mußt du im 821 auch nichts eintragen, dafür muß im WLAN-Router das Portforwarding direkt auf das NAS zeigen. Wenn der 821 doch maskiert, dann mußt du in der Portforwarding-Tabelle die Ports an das NAS weiterleiten. Wenn du in der Firewall eine Deny-All-Regel hast, dann mußt du zusätzlich auch noch den Zugriff auf das NAS von überall her erlauben:
Gruß
Backslash
Die aktuelle (und letzte Firmware für ein 821) ist eine 7.80 ( zu finden unter ftp.lancom.de/LANCOM-Archive/LC821/LC-821-B-7.80.0081-Rel.upx ).Ich habe zu Hause einen 821 mit der Firmwareversion 5.20.00.57
Code: Alles auswählen
Habe im Wlan-Router die entsprechenden Ports an den Lancom weitergeleitet.
Verstehe ich dich richtig: du hast irgendeinen WLAN-Router am Internet und dahinter den 821? Maskiert der 821 denn überhaupt auf seiner "Internet-Verbindung"? Wenn nein, dann mußt du im 821 auch nichts eintragen, dafür muß im WLAN-Router das Portforwarding direkt auf das NAS zeigen. Wenn der 821 doch maskiert, dann mußt du in der Portforwarding-Tabelle die Ports an das NAS weiterleiten. Wenn du in der Firewall eine Deny-All-Regel hast, dann mußt du zusätzlich auch noch den Zugriff auf das NAS von überall her erlauben:
Code: Alles auswählen
Aktion: übertragen
Quelle: alle Stationen
Ziel: IP des NAS
Dienste: TCP, Zielports 80, 8080
Gruß
Backslash
Hallo backslash.
Ich erklärs noch mal was genauer.
Ich habe einen Wlan-Router, der sich ins Internet einwählt und auch den Dyndns Abgleich macht.
Dahinter ist der Lancom.
Und dahinter mein Rechner und mein NAS.
Was ich möchte:
Ich möchte auf dem NAS einen Mailserver haben. Dafür müssen Ports umgeleitet werden. Das kann mein Wlan-Router aber leider nicht. Also soll das der Lancom übernehmen.
Also leite ich vom Wlan-Router die entsprechenden Ports an den Lancom weiter, damit dieser sie dann zum NAS auf die entsprechend anderen Ports umleitet.
Wie oben beschrieben, habe ich dann unter IP-Routen -> Maskierung die Weiter- bzw. Umleitung eingetragen. (Habe es vorerst nur mit einfacher Weiterleitung versucht um zu schauen ob es geht).
Eine Deny-All-Regel habe ich auch nicht eingerichtet.
Hab den Lancom voher auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und dann nur die nötigsten Einstellungen vorgenommen: IP vergeben, DHCP aus, Name vergeben. Was der Assistent halt so abfragt.
Hab auch mal die Firewall ausgeschaltet, aber das half auch nicht.
Hoffe es ist was klarer geworden.
Gruß
Rickedode
Ich erklärs noch mal was genauer.
Ich habe einen Wlan-Router, der sich ins Internet einwählt und auch den Dyndns Abgleich macht.
Dahinter ist der Lancom.
Und dahinter mein Rechner und mein NAS.
Was ich möchte:
Ich möchte auf dem NAS einen Mailserver haben. Dafür müssen Ports umgeleitet werden. Das kann mein Wlan-Router aber leider nicht. Also soll das der Lancom übernehmen.
Also leite ich vom Wlan-Router die entsprechenden Ports an den Lancom weiter, damit dieser sie dann zum NAS auf die entsprechend anderen Ports umleitet.
Wie oben beschrieben, habe ich dann unter IP-Routen -> Maskierung die Weiter- bzw. Umleitung eingetragen. (Habe es vorerst nur mit einfacher Weiterleitung versucht um zu schauen ob es geht).
Eine Deny-All-Regel habe ich auch nicht eingerichtet.
Hab den Lancom voher auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und dann nur die nötigsten Einstellungen vorgenommen: IP vergeben, DHCP aus, Name vergeben. Was der Assistent halt so abfragt.
Hab auch mal die Firewall ausgeschaltet, aber das half auch nicht.
Hoffe es ist was klarer geworden.
Gruß
Rickedode
Was heisst "dahinter ist der LANCOM"? Der haengt einfach mit seinem LAN Interface in Deinem lokalen Netz? Dann macht der Router eigentlich garnichts!Ich habe einen Wlan-Router, der sich ins Internet einwählt und auch den Dyndns Abgleich macht.
Dahinter ist der Lancom.
Oder ist eine WAN Verbindung konfiguriert und somit ein Transfernetz zwischen dem WLAN Router und dem LANCOM eingerichtet? Ein wenig mehr Erklaerung wie der LANCOM in dem Netz arbeitet waere schon angesagt!
Am Besten Du schreibst mal alle IP Adressen der beteiligten Geraete zusammen, also WLAN-Router, LANCOM, Rechner und NAS, daran kann man schon mehr erkennen.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Ja, der Lancom hängt mit seinem Lan-Interface an dem Wlan-Router:
Geht das denn überhaupt wenn die beiden Router nur mit den Lan-Interfaces verbunden sind?
Wenn nicht, wie muss ich die beiden verbinden?
Vom Lan-Interface des Wlan-Routers auf das Wan-Interface vom Lancom? Das sind doch unterschiedliche Stecker.
Code: Alles auswählen
Wlan-Router IP: 192.168.1.1
|
|
Lancom Eth1 Eth2 Eth3 IP: 192.168.1.2
| |
| |
PC NAS PC-IP:DHCP vom Wlan-Router NAS-IP: 192.168.1.10
Wenn nicht, wie muss ich die beiden verbinden?
Vom Lan-Interface des Wlan-Routers auf das Wan-Interface vom Lancom? Das sind doch unterschiedliche Stecker.
Also, so wie Du es "konfiguriert" hast, ist das LANCOM nichts anderes als ein reiner dummer Switch. Da musst Du am LANCOM nichts konfigurieren.
Damit das von Dir gewuenschte Szenario funktioniert, musst Du einfach nur den Port im WLAN-Router auf das NAS weiterleiten!
Die eigentliche Frage ist aber ja, was willst Du mit dem LANCOM in dem Netz ueberhaupt bezwecken? Was hast Du gedacht was der LANCOM da tut? Das Gateway in Deinem Netz ist schliesslich der WLAN-Router.
Ciao
LoUiS
Damit das von Dir gewuenschte Szenario funktioniert, musst Du einfach nur den Port im WLAN-Router auf das NAS weiterleiten!
Die eigentliche Frage ist aber ja, was willst Du mit dem LANCOM in dem Netz ueberhaupt bezwecken? Was hast Du gedacht was der LANCOM da tut? Das Gateway in Deinem Netz ist schliesslich der WLAN-Router.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi
mal ne dumme Frage.
Auf dem Bild haben zwar alle Geräte eine IP aus dem gleichen Subnetz aber wie sieht denn die Konfig der Lancom aus. Hat die auf den Interfaces vielleicht Netze konfiguriert ?
Kann man von einem Rechner der zwischen Lancom und WLAN-Router (was ist das überhaupt für ein Ding ?) hängt auf das NAS zugreifen? Da würde ein dummer L2 Switch von einem Freund helfen um das zu testen.
Gruss
mal ne dumme Frage.
Auf dem Bild haben zwar alle Geräte eine IP aus dem gleichen Subnetz aber wie sieht denn die Konfig der Lancom aus. Hat die auf den Interfaces vielleicht Netze konfiguriert ?
Kann man von einem Rechner der zwischen Lancom und WLAN-Router (was ist das überhaupt für ein Ding ?) hängt auf das NAS zugreifen? Da würde ein dummer L2 Switch von einem Freund helfen um das zu testen.
Gruss
Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Da er einen LANCOM 821 mit einer Firmware 5.20 einsetzt, gehe ich davon aus, das da nur 1 LAN definiert ist. Diese Hardware kann ausserdem nur DSLoL und hat keinen dedizierten WAN Port.
Was anderes unterstuetzt das 821 auch nicht. Zudem gab es das ARF Feature in dieser Version ebenfalls noch nicht.
Ciao
LoUiS

Was anderes unterstuetzt das 821 auch nicht. Zudem gab es das ARF Feature in dieser Version ebenfalls noch nicht.

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.