Port forwarding sehr langsam

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
burn
Beiträge: 26
Registriert: 26 Aug 2005, 15:38
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Port forwarding sehr langsam

Beitrag von burn »

Hallo zusammen,

unser 1711er Lancom hat mehrere VPN-Verbindungen zu den Filialen aktiv, welche einwandfrei funktionieren.
Nun soll über die öffentliche IP ein Exchange OWA erreichbar gemacht werden. Also habe ich entsprechend ein Port Forwarding für Port 443 auf die IP des Exchange Servers eingerichtet. Es funktioniert auch... zumindest theoretisch. Tagsüber bekommt man mit viel Glück noch die Loginseite im Browser angezeigt, aber das Einloggen wird nach einiger Zeit mit einem Timeout quittiert. Abends, nach Feierabend hat man da schon mehr Glück und kommt an sein Postfach ran, aber dennoch träge.
Testweise habe ich noch ein Port Forwarding für Port 80 auf eine Apache Testinstallation mit einer schlanken Website eingerichtet. Auch diese lädt nur sehr sehr träge. Sogar einen anderen 1711er Lancom habe ich ausprobiert. Dort ist es das gleiche Spiel.
Man könnte fast meinen, dass der 1711er mit zu vielen Verbindungen überlastet wäre, aber aus den Filialen kann ich mit der internen IP des Exchange über die VPN Verbindung aufs OWA flüssig zugreifen. Die Internetleitung ist auch bei weitem nicht ausgelastet und die CPU-Auslastung des 1711er liegt laut LANmonitor bei gemütlichen 4%.

Hat jemand eine Idee an welchem Rädchen ich noch drehen kann, damit ich das OWA auch von extern flüssig erreichbar machen kann?
Bin für jede Hilfe dankbar!

burn
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Port forwarding sehr langsam

Beitrag von backslash »

Hi burn,

hast du am 1711 die korrekten Bandbreiten für das DSL-Interface eingestellt? Wenn nicht, dann können jede Menge Pakete zwischen dem 1711 und dem (externen) ADSL-Modem verloren gehen, wenn das Modem zu wenig Puffer hat.

Als nächstes kannst du auch noch über Mindsetbandbreiten in der Firewall für den Server nachdenken:

Code: Alles auswählen

Aktion:  übertragen
QoS:     Mindestbandbreite, z.B. 100kBit/s pro Session
Quelle:  alle Stationen
Ziel:    IP des Servers
Dienste  TCP, Zielport 443
Gruß
Backslash
Benutzeravatar
burn
Beiträge: 26
Registriert: 26 Aug 2005, 15:38
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Re: Port forwarding sehr langsam

Beitrag von burn »

Hi backslash,

Die Bandbreite für den Internetzugang ist korrekt eingestellt. Aber selbst wenn nicht, der Anschluss ist meist nur mit weniger als 100 Kbit/s belastet, da ist in beide Richtungen noch Luft nach oben. Einen Stau im Modem kann ich mir deswegen nicht vorstellen.

Die von dir vorgeschlagene Einstellung in der Firewall habe ich vorgenommen, leider hat dies nichts geändert. :(

Aus lauter Verzweiflung habe ich OWA eben mal mit dem Browser meines Smartphones aufgerufen. Und jetzt wird es merkwürdig: Dort funktioniert alles einwandfrei, und schön schnell. Die Loginseite kommt sofort und nach dem Einloggen geht es genau so zügig weiter. Lediglich mit den Desktop Browsern, sei es der IE, FF oder Chrome, klappt es nicht von extern.

Ob das Problem doch beim Exchange zu Suchen ist? ... Es ist zum verweifeln!

burn
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Port forwarding sehr langsam

Beitrag von Bernie137 »

Hi,
Ob das Problem doch beim Exchange zu Suchen ist? ... Es ist zum verweifeln!
Wie "schnell" geht denn intern OWA?

Viele Grüße
Heiko
Man lernt nie aus.
Benutzeravatar
burn
Beiträge: 26
Registriert: 26 Aug 2005, 15:38
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

Re: Port forwarding sehr langsam

Beitrag von burn »

Bernie137 hat geschrieben:Wie "schnell" geht denn intern OWA?
Intern kommt nach dem Aufrufen der URL sofort die Loginseite und auch nach dem Einloggen läuft alles sehr zügig.

burn
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Port forwarding sehr langsam

Beitrag von langewiesche »

seit ein paar tagen habe ich das auch (gegen ein sbs2011). Ich kann es aber gerade an nichts feste machen. Eine RDP Weiterleitung geht ohne Probleme. Via VPN geht auch alles. kommische Sache das. Es koennte ein Windows Update sein. Leider bin ich zur Zeit unterwegs und kann nicht nach suchen.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Port forwarding sehr langsam

Beitrag von Bernie137 »

Hi,
Intern kommt nach dem Aufrufen der URL sofort die Loginseite und auch nach dem Einloggen läuft alles sehr zügig.
Dann würde ich es mit einem Trace (trace + IP-Router @ IP-des-Exchange +TCP +"port: 443") versuchen, vielleicht gibt das mehr Aufschluss darüber, was passiert.

Viele Grüße
Heiko
Man lernt nie aus.
Benutzeravatar
burn
Beiträge: 26
Registriert: 26 Aug 2005, 15:38
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

erledigt: Port forwarding sehr langsam

Beitrag von burn »

Hallo,

ich weiß zwar nicht warum es so ist, aber das Problem ist behoben. Ich hab mich einfach mal durch die IIS Konfiguration geklickt, ohne Irgendetwas zu ändern. Auf einmal gings. OWA funktioniert nun auch mit den Desktop Browsern wie gewünscht.
Gut, dass ich schon vor einiger Zeit aufgehört habe solche Mysterien verstehen zu wollen :wink:

Trotzdem Danke für eure Hilfe!

burn
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Port forwarding sehr langsam

Beitrag von langewiesche »

ich habe auch schon mal den Effekt gehabt das es nach einen iis reset wieder ging. hier liegt es wohl am Proxy vom Hotel.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Antworten