Portmapping Problem
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Portmapping Problem
Hallo zusammen,
ich habe hier nen 1821 Wireless stehen und möchte nun mein NAS von extern erreichbar machen, was prinzipiell auch funktioniert.
Der 1821 verfügt ja über ein Webinterface, das auf Port 80 erreichbar ist. Ich würde nun gern eingehende Anfragen auf Port 80 an eine bestimmte IP in meinem LAN weiterleiten lassen, allerdings funktioniert das nicht, die entsprechende Regel in der Portforwarding-Tabelle greift einfach nicht.
Gibts nen Weg, das Webinterface des 1821 abzuschalten oder auf nen anderen Port zu verlagern?
Gruss
der Josh
ich habe hier nen 1821 Wireless stehen und möchte nun mein NAS von extern erreichbar machen, was prinzipiell auch funktioniert.
Der 1821 verfügt ja über ein Webinterface, das auf Port 80 erreichbar ist. Ich würde nun gern eingehende Anfragen auf Port 80 an eine bestimmte IP in meinem LAN weiterleiten lassen, allerdings funktioniert das nicht, die entsprechende Regel in der Portforwarding-Tabelle greift einfach nicht.
Gibts nen Weg, das Webinterface des 1821 abzuschalten oder auf nen anderen Port zu verlagern?
Gruss
der Josh
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 26 Aug 2007, 16:08
- Wohnort: Westerwald
[quote="TheCloud"][...]Du kannst die WEBconfig für entfernte Netze im LANconfig unter "Management -> Admin -> Zugriffsrechte" sperren.[...][/quote]
Das ist mir schon klar, das ist ja auch so eingerichtet - aber auch wenn ich das mache, kann ich von extern eingehende Anfragen auf Port 80 nicht auf einen anderen Port mappen oder auf ne andere IP weiterleiten, er machts einfach nicht, der Browser schmeisst nur ne Fehlermeldung zurück.
Momentan hab ich das so gelöst, das ich Port 8080 von extern benutzen muss, also myname.dyndns.org:8080/.... , und diese Anfragen per Portmapping nach intern auf mein NAS/Port 8000 mappe. Klappt hervorragend.
Mein Ziel ist es aber, via myname.dyndns.org/.... dirket zugreifen zu können und genau das klappt nicht.
Aber danke für den Schubser.
Gruss
der Josh
Das ist mir schon klar, das ist ja auch so eingerichtet - aber auch wenn ich das mache, kann ich von extern eingehende Anfragen auf Port 80 nicht auf einen anderen Port mappen oder auf ne andere IP weiterleiten, er machts einfach nicht, der Browser schmeisst nur ne Fehlermeldung zurück.
Momentan hab ich das so gelöst, das ich Port 8080 von extern benutzen muss, also myname.dyndns.org:8080/.... , und diese Anfragen per Portmapping nach intern auf mein NAS/Port 8000 mappe. Klappt hervorragend.
Mein Ziel ist es aber, via myname.dyndns.org/.... dirket zugreifen zu können und genau das klappt nicht.
Aber danke für den Schubser.
Gruss
der Josh
Hi Joshua
in deinem Fall sähe der notwendige Portforwarding-Eintrag wie folgt aus:
Gruß
Backslash
irgendwie wundert mich das, denn das ist ja genau das Standard-Szenario, das eigentlich jeder macht...Mein Ziel ist es aber, via myname.dyndns.org/.... dirket zugreifen zu können und genau das klappt nicht.
in deinem Fall sähe der notwendige Portforwarding-Eintrag wie folgt aus:
Code: Alles auswählen
Anfangs-Port: 80
End-Port: 80
Gegenstelle:
Intranet-Adresse: IP des NAS
Map-Port: 8000
Protokoll: TCP
WAN-Adresse: 0.0.0.0
Backslash
@backslash:
Ja, schon klar - genau so hatte ich es gemacht und genau so funktioniert es einfach nicht, der Browser meldet einfach irgendwann ne Zeitüberschreitung; netstat -an zeigt mir SYN_GESENDET, aber es passiert einfach nichts.
Sobald ich in der Portforwarding-Regel Anfangs- und Endport auf irgendwas anderes ändere, z.B. 81, und die Firewallregel entsprechend anpasse funktioniert es sofort.
Btw passiert mit Port 443, also https, genau das gleiche.
Meine Vermutung ist schlichtweg die, das sich hier das Webinterface des 1821 "querstellt", denn die Berechtigung, aus welchem Netz man zugreifen darf, schaltet ja das Webinterface nicht ab....
Btw Berechtigungen Webinterface, wie müssten die denn eingestellt sein, damit Zugriffe von extern auf Port 80 funktionieren?
Gruss
der Josh
Ja, schon klar - genau so hatte ich es gemacht und genau so funktioniert es einfach nicht, der Browser meldet einfach irgendwann ne Zeitüberschreitung; netstat -an zeigt mir SYN_GESENDET, aber es passiert einfach nichts.
Sobald ich in der Portforwarding-Regel Anfangs- und Endport auf irgendwas anderes ändere, z.B. 81, und die Firewallregel entsprechend anpasse funktioniert es sofort.
Btw passiert mit Port 443, also https, genau das gleiche.
Meine Vermutung ist schlichtweg die, das sich hier das Webinterface des 1821 "querstellt", denn die Berechtigung, aus welchem Netz man zugreifen darf, schaltet ja das Webinterface nicht ab....
Btw Berechtigungen Webinterface, wie müssten die denn eingestellt sein, damit Zugriffe von extern auf Port 80 funktionieren?
Gruss
der Josh
Danke für die vielen Schubser - hat sich erledigt.
Ich habe dem LanCom-Support mal mein Anliegen geschildert und meine Config und ein trace an die Mail drangehängt.
Der Router tut genau das, was er soll. Das NAS ist das Problem, ich komme mir mit der Weboberfläche des NAS ins Gehege.
Thx anyway.
Gruss
der Josh
Ich habe dem LanCom-Support mal mein Anliegen geschildert und meine Config und ein trace an die Mail drangehängt.
Der Router tut genau das, was er soll. Das NAS ist das Problem, ich komme mir mit der Weboberfläche des NAS ins Gehege.
Thx anyway.
Gruss
der Josh