Portweiterleitung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Portweiterleitung
Hi,
Ich habe heute einen 1811 bekommen und leider bekomme ich meine website nicht online, welche auf meinem Server 2008 läuft.
Mit meinem bevorigen Router kein Problem.
Port 80 Weitergeleitet an "serverIP".
nun hab ich im LanConfig Manager Programm in der Port Forwarding Tabelle folgendes eingetragen:
- anfangs / end port 80
- Intranet Adresse "serverIP"
funktioniert nicht.
ich muss dazu sagen das wenn ich die serverIP direct im internet explorer eingebe funktioniert es.
und wo kann ich festlegen, das mein server immer die selbige ip bekommen soll?
danke für die hilfe.
gruß andy
Ich habe heute einen 1811 bekommen und leider bekomme ich meine website nicht online, welche auf meinem Server 2008 läuft.
Mit meinem bevorigen Router kein Problem.
Port 80 Weitergeleitet an "serverIP".
nun hab ich im LanConfig Manager Programm in der Port Forwarding Tabelle folgendes eingetragen:
- anfangs / end port 80
- Intranet Adresse "serverIP"
funktioniert nicht.
ich muss dazu sagen das wenn ich die serverIP direct im internet explorer eingebe funktioniert es.
und wo kann ich festlegen, das mein server immer die selbige ip bekommen soll?
danke für die hilfe.
gruß andy
Re: Portweiterleitung
Hi Andy!
Ein Server sollte nach Möglichkeit immer ein feste IP haben!
Woher bekommt denn der Server die IP, wenn du sie nicht fest eingestellt hast... vom LANCOM (DHCP)?
Dann solltest du diese IP an der MAC-Adresse der Netzwerkkarte deines Servers binden.
Das machst du über die DHCP-Option im LANCOM.
Hat er das nicht?a.setzer hat geschrieben: und wo kann ich festlegen, das mein server immer die selbige ip bekommen soll?
Ein Server sollte nach Möglichkeit immer ein feste IP haben!
Woher bekommt denn der Server die IP, wenn du sie nicht fest eingestellt hast... vom LANCOM (DHCP)?
Dann solltest du diese IP an der MAC-Adresse der Netzwerkkarte deines Servers binden.
Das machst du über die DHCP-Option im LANCOM.
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
hab nun unter BootP -> Stationen
- die Mac eingetragen
- sowie Netzwerkname Intranet ausgewählt (zur auswahl stand noch DMZ)
- gewünschte immer zu erteilende IP-adresse
aber theoretisch müsste es auch ohne das gehen, wenn er im zentralen netzwerk zufälliger weise eh durch die serverIP erreichbar ist. portweiterleitung hab ich ja beschrieben wie ichs eingestellt hab.
die momentane server adresse: 192.168.10.10
port 80 wurde an diese weitergeleitet
wenn ich 192.168.10.10 im explorere eingebe erscheint die HP.
vondemher dürfte der fehler ja momentan nicht an der IP reservierung liegen.
jemand ne idee?
- die Mac eingetragen
- sowie Netzwerkname Intranet ausgewählt (zur auswahl stand noch DMZ)
- gewünschte immer zu erteilende IP-adresse
aber theoretisch müsste es auch ohne das gehen, wenn er im zentralen netzwerk zufälliger weise eh durch die serverIP erreichbar ist. portweiterleitung hab ich ja beschrieben wie ichs eingestellt hab.
die momentane server adresse: 192.168.10.10
port 80 wurde an diese weitergeleitet
wenn ich 192.168.10.10 im explorere eingebe erscheint die HP.
vondemher dürfte der fehler ja momentan nicht an der IP reservierung liegen.
jemand ne idee?
Hallo,
das Portforwaring braucht es ja nur von Ausserhalb, also um aus der Internet auf den bei Dir lokal stehenden Server zu kommen.
Was ich hier bis jetzt nicht gelesen habe ist: Ich gehe mal davon aus dass der Server aus dem richtigen WWW erreichbar sein soll. Dazu muss der Domainname des Servers aber auf eine fixe Ip gehen, oder Du musst im Lancom dafür sorgen dass Du einen DynDns Dienst benutzt. Der setzte dann um www.server.de auf x.x.x.x - eben die die der Router vom Provider zugewiesen bekommen hat.
Ich tippe mal drauf dass Deine Router Ip schlicht unbekannt ist.
Was war den im alten Router so konfiguriert.
das Portforwaring braucht es ja nur von Ausserhalb, also um aus der Internet auf den bei Dir lokal stehenden Server zu kommen.
Was ich hier bis jetzt nicht gelesen habe ist: Ich gehe mal davon aus dass der Server aus dem richtigen WWW erreichbar sein soll. Dazu muss der Domainname des Servers aber auf eine fixe Ip gehen, oder Du musst im Lancom dafür sorgen dass Du einen DynDns Dienst benutzt. Der setzte dann um www.server.de auf x.x.x.x - eben die die der Router vom Provider zugewiesen bekommen hat.
Ich tippe mal drauf dass Deine Router Ip schlicht unbekannt ist.
Was war den im alten Router so konfiguriert.
Pengiun
Hey,
Ich geh davon aus das Du die Seite nicht nur bei Dir zu Hause benutzen willst sondern aus dem WEB.
DYNDNS Adresse oder feste-IP denk ich hast Du auch.
Dann zu Deinen Einstellungen , mach es so:
Anfangs-Port:80
End-Port: 80
Gegenstelle: ADSL-Internet
Intranet-Adresse: 192.168.10.10
Map-Port: 80
Protokoll: TCP+UDP
Du solltest auch unter Management / Zugriffs-Rechte / von entferneten Netzen / HTTP: nicht erlauben
sonst landest Du auf dem Router bei anfragen.....
Ich geh davon aus das Du die Seite nicht nur bei Dir zu Hause benutzen willst sondern aus dem WEB.
DYNDNS Adresse oder feste-IP denk ich hast Du auch.
Dann zu Deinen Einstellungen , mach es so:
Anfangs-Port:80
End-Port: 80
Gegenstelle: ADSL-Internet
Intranet-Adresse: 192.168.10.10
Map-Port: 80
Protokoll: TCP+UDP
Du solltest auch unter Management / Zugriffs-Rechte / von entferneten Netzen / HTTP: nicht erlauben
sonst landest Du auf dem Router bei anfragen.....

Hallo,
OK - es sind aber 2 IP im Spiel.
Der Browser frägt den DNS Server und der spuckt die IP der Server Domain aus. Diese muss aber nicht identisch sein mit der IP die Dein Internetprovider deinem Router zuweisst.
Dass 1u1 feste IP für DSL-Anschlüsse vergibt währe mir neu. Dass 1u1 Hostingserver fixe Adresse haben ist klar.
Wenn der Server aber bei Dir zuhause steht - dann geht das nur wenn man einen Dyndns Dienst konfiguriert.
OK - es sind aber 2 IP im Spiel.
Der Browser frägt den DNS Server und der spuckt die IP der Server Domain aus. Diese muss aber nicht identisch sein mit der IP die Dein Internetprovider deinem Router zuweisst.
Dass 1u1 feste IP für DSL-Anschlüsse vergibt währe mir neu. Dass 1u1 Hostingserver fixe Adresse haben ist klar.
Wenn der Server aber bei Dir zuhause steht - dann geht das nur wenn man einen Dyndns Dienst konfiguriert.
Pengiun
hey hey,
also ich hab mich vor 2 tagen mal wieder rangemacht, an den 1811 und komm einfach nicht weiter
Meine Website die auf meinem Server liegt ist von extern nicht erreichbar.
- Firewall Port 80 eingehend an meinen Server akzeptiert.
- Portweiterleitung von port 80 auf meinen server
das wars, mehr hab ich nicht umgestellt seit ich den router gekauft habe.
Aber meine Webseite trotzdem doesn't work.
Desweiteren: (vielleicht hängt das ja alles mit zusammen am gleichen häckchen)
Ich bin bei KabelBW, habe beim Assistenen "internet zugang einrichten" als Anbieter "PlainEthernet" ausgewählt - im übernächsten Fenster " IP automatisch vom DHCP beziehen" sowie "Es wird kein VLAN Tag verwendet" sowie "Kein ISDN backup".
ONLINE bin ich... jedoch miserabel. --> LANtools_8.0 Download auf der Lancom Homepage lässt sich zum Beispiel nicht downloaden. Oder wenn ich einen Link auf einer Homepage anklicke, muss ich diesen manchmal 2mal anklicken, damit der link geöffnet wird.
hat jemand eine Idee, was bei mir los ist? ALLES funktioniert bei meinem Netgear Router einwandfrei. Aber ich brauch meinen Lancom Router
gruß andy und dankeschön schonmal im Voraus
also ich hab mich vor 2 tagen mal wieder rangemacht, an den 1811 und komm einfach nicht weiter

- Firewall Port 80 eingehend an meinen Server akzeptiert.
- Portweiterleitung von port 80 auf meinen server
das wars, mehr hab ich nicht umgestellt seit ich den router gekauft habe.
Aber meine Webseite trotzdem doesn't work.
Desweiteren: (vielleicht hängt das ja alles mit zusammen am gleichen häckchen)
Ich bin bei KabelBW, habe beim Assistenen "internet zugang einrichten" als Anbieter "PlainEthernet" ausgewählt - im übernächsten Fenster " IP automatisch vom DHCP beziehen" sowie "Es wird kein VLAN Tag verwendet" sowie "Kein ISDN backup".
ONLINE bin ich... jedoch miserabel. --> LANtools_8.0 Download auf der Lancom Homepage lässt sich zum Beispiel nicht downloaden. Oder wenn ich einen Link auf einer Homepage anklicke, muss ich diesen manchmal 2mal anklicken, damit der link geöffnet wird.
hat jemand eine Idee, was bei mir los ist? ALLES funktioniert bei meinem Netgear Router einwandfrei. Aber ich brauch meinen Lancom Router

gruß andy und dankeschön schonmal im Voraus
Hallo Andy,
Was ist mit der Firewall im LANCOM? Was für eine Strategie fährst Du da? Ggf. muss auch hier eine Regel erstellt werden, die den Zugriff von extern gestattet.
Firmware? Betriebszeit? Speicher-/Prozessorauslastung? Was läuft noch auf dem 1811?
Viele Grüße,
Jirka
Auch für externe IPs? Oder nur fürs Intranet (Subnet)?a.setzer hat geschrieben:- Firewall Port 80 eingehend an meinen Server akzeptiert.
Und der Server hat eine feste IP? Oder hat per DHCP wirklich die IP, auf die Du weiterleitest?a.setzer hat geschrieben:- Portweiterleitung von port 80 auf meinen server
Was ist mit der Firewall im LANCOM? Was für eine Strategie fährst Du da? Ggf. muss auch hier eine Regel erstellt werden, die den Zugriff von extern gestattet.
Ok.a.setzer hat geschrieben:Desweiteren: (vielleicht hängt das ja alles mit zusammen am gleichen häckchen)
Ich bin bei KabelBW, habe beim Assistenen "internet zugang einrichten" als Anbieter "PlainEthernet" ausgewählt - im übernächsten Fenster " IP automatisch vom DHCP beziehen" sowie "Es wird kein VLAN Tag verwendet" sowie "Kein ISDN backup".
Klingt sehr eigenartig.a.setzer hat geschrieben:ONLINE bin ich... jedoch miserabel. --> LANtools_8.0 Download auf der Lancom Homepage lässt sich zum Beispiel nicht downloaden. Oder wenn ich einen Link auf einer Homepage anklicke, muss ich diesen manchmal 2mal anklicken, damit der link geöffnet wird.
Sehr komisch.a.setzer hat geschrieben:ALLES funktioniert bei meinem Netgear Router einwandfrei.
Firmware? Betriebszeit? Speicher-/Prozessorauslastung? Was läuft noch auf dem 1811?
Viele Grüße,
Jirka