PPOE über VLAN

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Hardy
Beiträge: 58
Registriert: 26 Jun 2008, 09:07

PPOE über VLAN

Beitrag von Hardy »

Hallo,

ich habe das folgende Problem:

Im Haus A steht ein Lancom Router mit dem ich 2 T-DSL3000 Anschlüsse zusammenfasse. Nun möchte ich noch 2 weitere T-DSL3000 Anschlüsse hinzuschalten. Allerdings sind diese nur in Haus B verfügbar. Haus B soll mit Haus A über WLAN verbunden werden.

Wie kann ich nun die beiden PPOE-Verbindungen der beiden Modems im Haus B über einen WLAN-Link übertragen, damit der Loadbalancer im Haus A meint er hätte direkt vor Ort die beiden Modems angeschlossen?

- Geht das mit VLAN? (d.h. funktioniert PPOE über VLAN?)
- Welche Lancom Geräte kann ich dafür auf beiden Seiten einsetzen? (Gerät mit mindestens zwei Ethernet Ports und WLAN?)
- oder gibts eine andere/bessere Möglichkeit?

Gruß Hardy
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Hardy
Geht das mit VLAN? (d.h. funktioniert PPOE über VLAN?)
natürlich funktioniert PPPoE auch über VLAN - was meinst du, was das rosa T auf ihren VDSL-Anschlüssen macht...

Und ja: VLAN dürfte dafür die geeignete Methode sein, denn nur damit kannst du die Streams auf der Modem-Seite wieder separieren.
- Welche Lancom Geräte kann ich dafür auf beiden Seiten einsetzen? (Gerät mit mindestens zwei Ethernet Ports und WLAN?)
Auf der Seite des Loadbalancers reicht ein einfacher AP (z.B. L54), da du ja das VLAN an der DSL-Verbindung vorgeben kannst. Auf der anderen Seite brauchst du ein Gerät mit mindestens 2 Ethernet-Ports (z.B. ein 1811), an denen du die Modems anschließt. Zur separierung der PPPoE-Streams weist du den Ports das jeweils passende VLAN zu...
- oder gibts eine andere/bessere Möglichkeit?
billiger als ein 1811 auf der Modem-Seite wäre vermutlich, dort auch einen einfachen AP hinzustellen und die Aufteilung der VLANs über einen VLAN-fähigen Switch zu machen

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
Hardy
Beiträge: 58
Registriert: 26 Jun 2008, 09:07

Beitrag von Hardy »

Hi backslash,

Danke für die Antwort, hat mir sehr geholfen.
Vor allem auf die Möglichkeit, die VLAN-ID direkt an der DSL-Verbindung vorzugeben, wäre ich nicht gekommen.

Gruß Hardy
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo,
backslash hat geschrieben:billiger als ein 1811 auf der Modem-Seite wäre vermutlich, dort auch einen einfachen AP hinzustellen und die Aufteilung der VLANs über einen VLAN-fähigen Switch zu machen
Oder, wenn man bei LANCOM bleiben will und "2,4 GHz only" ok ist, dann ein gebrauchter 1511. Günstig zu bekommen und dafür gut geeignet.

Viele Grüße,
Jirka
Antworten