PPP & Lancom1781AW + Telekom C&S

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
mark.e.smith
Beiträge: 27
Registriert: 22 Mär 2006, 20:38

PPP & Lancom1781AW + Telekom C&S

Beitrag von mark.e.smith »

Hallo Forumsmitglieder,

ich hatte wegen mehrtägiger Abwesenheit mein LC1781AW ausgeschaltet (Stecker abgezogen). Als ich das Gerät gestern wieder in Betrieb nahm, brachte es keine PPP-Verbindung mehr zustande. Modem synchronisierte sauber, aber die entsprechenden LED's PPP blinkten in Endlosschleife. Tracing brachte kein Ergebnis.

Woran könnte es liegen, 1821n, welchen ich jetzt dran habe, funktioniert ohne Probleme.

mes
Pauli
Beiträge: 412
Registriert: 06 Mär 2006, 15:49

Beitrag von Pauli »

Moin,

vielleicht haben wir ein ähnliches Problem?!

Habe ein 1781A und der baut auch via ADSL keine WAN Verbindung mehr auf! Im LANmonitor sehe ich beim ADSL Modem als Status verbunden und bei ADSL Kanal 1 steht auf bereit, aber es kommt keine Verbindung zu Stande.

Laut Telekom ist auch Alles in Ordnung!

Werde nun mal mit einer FritzBox testen und mich dann wieder melden!

Gruß, Pauli
Pauli
Beiträge: 412
Registriert: 06 Mär 2006, 15:49

Beitrag von Pauli »

Also kurzes Feedback:

Eine einfach FritzBox funktioniert und baut die Verbindung vollständig auf!

Also passt plötzlich mit dem Lancom etwas nicht, so dass er die PPP-Verbindung nicht aufbaut, obwohl die ADSL Verbindung einwandfrei aufgebaut wird!

Gruß, Pauli
Pauli
Beiträge: 412
Registriert: 06 Mär 2006, 15:49

Beitrag von Pauli »

Hast Du evt. noch eine zweite WAN Verbindung konfiguriert?

habe nun herausgefunden, das wenn ich die zweite WAN Verbindung abbreche, wird auch die ADSL Verbindung wieder aufgebaut. Irgendwas passt da nicht mehr, obwohl ich bewusst nix verändert habe und sonst immer alle beide Verbindungen aufgebaut wurden!

Ich habe für die Verbindungen unterschiedliche Routing-Tags definiert und nutze die Anschlüsse für verschiedene Dienste. Allerdings sollte doch, wenn bei der Haltezeit 9999 eingetragen ist, die Verbindung immer sofort aufgebaut werden oder sehe ich da etwas falsch?

Bisher hat das auch so gefunzt ...

Gruß, Pauli
Pauli
Beiträge: 412
Registriert: 06 Mär 2006, 15:49

Beitrag von Pauli »

Ich habe bei mir den Fehler gefunden:

Durch Zeitumstellung und Zwangstrennung in Zusammenhang mit dem Umschreiben von Default-Routen (via Aktions-Tabelle) war die Default-Route zu dieser Gegenstelle verschwunden.

Ohne Default-Route wird keine Verbindung aufgebaut auch wenn das Zeitlimit auf 9999 steht. Sprich schau mal ob Deine Defaul-Route noch vorhanden ist ...

Gruß, Pauli
mark.e.smith
Beiträge: 27
Registriert: 22 Mär 2006, 20:38

Beitrag von mark.e.smith »

Hallo,

so, ich habe tabula rasa "gemacht", Werkseinstellungen gesetzt und neu konfiguriert.
Ich vermute, dass der Fehler darin begründet liegt, dass ich die alte Konfig des 1821n damals als Script umgewandelt und auf das 1781AW "geprügelt" habe /Faulheit :). Das ist wahrscheinlich keine saubere Sache gewesen. Ich hatte schon immer Fehlermeldungen im Lanconfig...
Jetzt läuft es, natürlich musste ich für die Cron-Jobs die SSH/Telnet-Srache auf DE umstellen...hatte ich vergessen. Befehle auf deutsch führten zu "error".

Danke für die Unterstützung!

Grüße
MES
Antworten