PPP-NAK bei Verbindung zu 1 & 1 mit 821+

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
worst case
Beiträge: 4
Registriert: 19 Feb 2006, 11:47

PPP-NAK bei Verbindung zu 1 & 1 mit 821+

Beitrag von worst case »

Hai,

ich habe ein Problem bei der Verbindung zu 1 & 1:

DSL-Kanal wird aufgebaut, aber bei der Authentifizierung kommt immer PPP-NAK zurück. Die Zugangsdaten hab ich mehrfach überprüft. Mit einem anderen Router funktioniert der Connect ohne Probleme.

Der Router ist ein 821+ (Annex B). Ich habe es mit FW 5.20, 6.02 und 6.03 versucht. Das Ergebnis ist immer das gleiche.

Hat jemand eine zündende Idee?

Gruß
Guenther
Aragorn
Moderator
Moderator
Beiträge: 16
Registriert: 10 Dez 2004, 22:37
Wohnort: Willich

Beitrag von Aragorn »

Hi Guenther,

Die Fehlermeldung PAP NAK deutet auf eine fehlerhaften Authentifizierung hin. Benutzer und/oder Passwort falsch. Es könnte aber auch sein, dass bereits ein user über diese Zugangsdaten eingeloggt ist.

Prüfe nochmal die Zugangsdaten

(LANconfig > Kommunikation > Protokolle > PPP-Liste)

Der Benutzername sollte wie folgt aussehen:
1und1/4711-221@online.de

Gruss
Aragorn
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

vielleicht die automatische Startseite abgeschaltet?
Wenn ja musst du:
Bei manueller Anwahl zb. mit dem LANCOM der DSL-Verbindung muss die Zugangskennung um ein vorangestelltes D bereichert werden ("D1und1/xxxxxxx@online.de
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
worst case
Beiträge: 4
Registriert: 19 Feb 2006, 11:47

Beitrag von worst case »

Hai @ all!

Erst mal danke für die Antworten.

Da die Einwahl mit einem ZyXEL-Router mit den gleichen Daten funktioniert, schließe ich falschen User oder falsches Passwort aus. Ich habe die Konfiguration auch schon mehrfach komplett gelöscht und neu angelegt.

Beim Stöbern im Forum bin ich auf diesen Eintrag gestoßen: http://www.lancom-forum.de/ptopic,13640 ... 25e40.html.
mikem beschreibt genau das Problem, nur das es bei mir mit dem 821+ noch nie funktioniert hat. :(

Gruß
Guenther
borgelite
Beiträge: 5
Registriert: 27 Feb 2006, 13:54

Beitrag von borgelite »

hi hatten das gleiche problem auch bei 1und1
du must einfach nur die zahlencode als passwort eingeben nicht das passwort
mit den buchstaben drin dann solte es gehen.
Und das D1und1/xxx-xxx@online.de
das D brauchst du nicht wenn du es über den assistenten machst.
worst case
Beiträge: 4
Registriert: 19 Feb 2006, 11:47

Beitrag von worst case »

Hai borgelite,

danke für die Antwort.

Wie ich ja schon geschrieben habe, funktioniert die Einwahl mit einem ZyXEL-Router mit genau den gleichen Daten. Das Passwort ist eine 8-stellige Ziffernfolge. Die Portalseite habe ich im Profil deaktiviert. Ich habe auch schon die Konfiguration des Routers gespeichert und mit einem Editor nach den Einwahldaten gesucht. Den Account habe ich gefunden und der ist korrekt. Das Passwort ist wohl verschlüsselt abgelegt.

Gruß
Guenther
Aeroschmelz
Beiträge: 138
Registriert: 01 Feb 2006, 16:53

Beitrag von Aeroschmelz »

Ich hatte das gleiche Problem, habe beim 1&1 Support angerufen und die haben irgendetwas im Account umgestellt, seitdem geht es.
worst case
Beiträge: 4
Registriert: 19 Feb 2006, 11:47

Beitrag von worst case »

Hai Aeroschmelz,

danke für den Tip.

Wird allerdings etwas schwierig, da ich seit Ende letzten Jahres mit 1&1 nur noch per Anwalt kommuniziere. :(

Gruß
Guenther
borgelite
Beiträge: 5
Registriert: 27 Feb 2006, 13:54

Beitrag von borgelite »

hi hat alles wunderbar geklapt super
Aeroschmelz
Beiträge: 138
Registriert: 01 Feb 2006, 16:53

Beitrag von Aeroschmelz »

Ja, ja, es gibt da schon gewisse Ärgernisse bei 1und1, habe auch gekündigt....
Anbindung: T-DSL 3000 (3000/384)
Router: Lancom 1722 VoIP Annex B mit Firmware 6.2x
VoIP Provider: Portunity
TK-Anlage: Auerswald Business
Telefone: 10 Auerswald COMfort 2000 Plus Systemtelefone
Antworten