mein Router läuft nun seit drei Monaten. In dieser Zeit hatte ich zwei Neustarts auf Grund von Firmwareupdates.
Nach den Neustarts baut sich die Verbindung zum Internet nicht wieder auf und ich möchte gerne verstehen, ob dies auf Seite des Providers liegen kann. Normalerweise sollte man davon ausgehen, dass nach einem Neustart sich die Verbindung automatisch wieder aufbaut. Die Firmware sollte nichts damit zu tun haben, mit der vorherigen Firmware ist nach Rückspielen auch keine Verbindung mehr möglich.
Fehlermeldung im LANmonitor:
Code: Alles auswählen
Fehler (DSL) DSL Leitungsfehler (Layer 1) [0x3385]
Code: Alles auswählen
Fehler (DSL) Keine Leitung verfügbar für die Verbindung nach NAME [0x0119]
Hardware:
Code: Alles auswählen
1900EF mit SFP-GPON-1 Modul an WAN-1
PPPoE Verbindung mit PPPoE Interface Einstellungen, VLAN ID 7, WAN-1 an DSL1
dieser Prozess sollte für Neustarts dann doch automatisiert / gespeichert werden, oder?wenn die Anfrage von Ihrem Anschluss kommt und wir die Seriennummer sehen, können wir diese dann Freigeben
Obwohl die Verbindungseinstellungen nun seit 2 Monaten reibungslos funktioniert haben, fühlte ich mich nach zwei Stunden ohne Internet dann doch genötigt andere Einstellungen auszuprobieren. Ich bin die ganze Leiter an Einstellungen rauf und runter und habe brute-force ähnlich alle möglichen Kombinationen durchprobiert (man weiß ja nie), Interface-Einstellungen, PPP-List, Gegenstellen, VLAN, VLAN Prioritätsmapping etc etc - keine Verbindung.
Wie bereits erwähnt hatte ich diesen Fall schon einmal. Hotline angerufen, Fehler gemeldet, ca. 5 Stunden später war der Fehler weg. Ca. 6 Stunden später Rückruf vom techn. Support mit der Aussage "ich sehe keinen Fehler". Hat da ein Kollege zwischenzeitlich vielleicht einfach nur auf "accept gpon module" gedrückt? Meine Recherchen zum Fehlercode 0x3385 bekräftigen diese Vermutung (Techniker am Telefon hat in System X gemacht und dann ging es wieder)
- Trace von GPON sagt im Abstand von einer Minute "Starte Verbindung". Mehr nicht.
- Status von GPON in LCOS sagt "Connecting"
- Trace von PPP spammt alle 0,2 sec. "es wird VLAN ID 7 vom Provider verwendet" (welche ich natürlich eingestellt habe). Mehr nicht.
- Trace von Cron sagt zunächst nicht viel, jedoch habe ich bemerkt, dass die Device time von der real time um 0,8 sec. abweicht, leider hat eine Synchronisation mit dem Rechner über LANconfig, welchen ich zuvor über LTE mit dem Zeitserver synchronisiert habe, nichts daran geändert - die Zeit weicht noch immer ab.
tldr:
- Ist mit einem GPON Modul nach einer Trennung der PPPoE-Verbindung eine erneute Freigabe seitens des Providers im System notwendig / diese ist nicht automatisiert/gemerkt?
- Kann der nach dem Firmwareupdate initiierte Neustart, ggü. einem normalen Neustart, eine Auswirkung auf den Wideraufbau haben (SysLog: manual-disconnect)