PPPoE DSL Leitungsfehler - Den Provider verstehen

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
overcast37
Beiträge: 73
Registriert: 30 Okt 2021, 09:26

PPPoE DSL Leitungsfehler - Den Provider verstehen

Beitrag von overcast37 »

Guten Tag miteinander,
mein Router läuft nun seit drei Monaten. In dieser Zeit hatte ich zwei Neustarts auf Grund von Firmwareupdates.
Nach den Neustarts baut sich die Verbindung zum Internet nicht wieder auf und ich möchte gerne verstehen, ob dies auf Seite des Providers liegen kann. Normalerweise sollte man davon ausgehen, dass nach einem Neustart sich die Verbindung automatisch wieder aufbaut. Die Firmware sollte nichts damit zu tun haben, mit der vorherigen Firmware ist nach Rückspielen auch keine Verbindung mehr möglich.

Fehlermeldung im LANmonitor:

Code: Alles auswählen

Fehler (DSL) DSL Leitungsfehler (Layer 1) [0x3385]
Und wenn man diesen Eintrag mit doppeltklick anwählt kommt:

Code: Alles auswählen

Fehler (DSL) Keine Leitung verfügbar für die Verbindung nach NAME [0x0119]
und der eintrag wechselt sofort wieder zurück zur ersten Fehlermeldung.

Hardware:

Code: Alles auswählen

1900EF mit SFP-GPON-1 Modul an WAN-1
PPPoE Verbindung mit PPPoE Interface Einstellungen, VLAN ID 7, WAN-1 an DSL1
Da ich einen Glasfaseranschluss (GPON) habe und diesen mit einem SFP-GPON von Lancom ansteuere, frage ich mich ob dies wohl das Problem sein kann, denn der Provider musste die Seriennummer des Moduls bei sich hinterlegen und sagte
wenn die Anfrage von Ihrem Anschluss kommt und wir die Seriennummer sehen, können wir diese dann Freigeben
dieser Prozess sollte für Neustarts dann doch automatisiert / gespeichert werden, oder?

Obwohl die Verbindungseinstellungen nun seit 2 Monaten reibungslos funktioniert haben, fühlte ich mich nach zwei Stunden ohne Internet dann doch genötigt andere Einstellungen auszuprobieren. Ich bin die ganze Leiter an Einstellungen rauf und runter und habe brute-force ähnlich alle möglichen Kombinationen durchprobiert (man weiß ja nie), Interface-Einstellungen, PPP-List, Gegenstellen, VLAN, VLAN Prioritätsmapping etc etc - keine Verbindung.

Wie bereits erwähnt hatte ich diesen Fall schon einmal. Hotline angerufen, Fehler gemeldet, ca. 5 Stunden später war der Fehler weg. Ca. 6 Stunden später Rückruf vom techn. Support mit der Aussage "ich sehe keinen Fehler". Hat da ein Kollege zwischenzeitlich vielleicht einfach nur auf "accept gpon module" gedrückt? Meine Recherchen zum Fehlercode 0x3385 bekräftigen diese Vermutung (Techniker am Telefon hat in System X gemacht und dann ging es wieder)

- Trace von GPON sagt im Abstand von einer Minute "Starte Verbindung". Mehr nicht.
- Status von GPON in LCOS sagt "Connecting"
- Trace von PPP spammt alle 0,2 sec. "es wird VLAN ID 7 vom Provider verwendet" (welche ich natürlich eingestellt habe). Mehr nicht.
- Trace von Cron sagt zunächst nicht viel, jedoch habe ich bemerkt, dass die Device time von der real time um 0,8 sec. abweicht, leider hat eine Synchronisation mit dem Rechner über LANconfig, welchen ich zuvor über LTE mit dem Zeitserver synchronisiert habe, nichts daran geändert - die Zeit weicht noch immer ab.

tldr:
- Ist mit einem GPON Modul nach einer Trennung der PPPoE-Verbindung eine erneute Freigabe seitens des Providers im System notwendig / diese ist nicht automatisiert/gemerkt?
- Kann der nach dem Firmwareupdate initiierte Neustart, ggü. einem normalen Neustart, eine Auswirkung auf den Wideraufbau haben (SysLog: manual-disconnect)
Dr.Einstein
Beiträge: 3227
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: PPPoE DSL Leitungsfehler - Den Provider verstehen

Beitrag von Dr.Einstein »

Hey,

kannst du uns noch den Provider nennen? Vielleicht hat hier jemand mit diesem Anbieter Erfahrungen und weiß, wie deren System auf fremde GPON Module reagiert.

Gruß Dr.Einstein
overcast37
Beiträge: 73
Registriert: 30 Okt 2021, 09:26

Re: PPPoE DSL Leitungsfehler - Den Provider verstehen

Beitrag von overcast37 »

Hallo Dr. Einstein,
es ist ein kleiner lokaler Anbieter, ich glaube nicht, dass diesen hier jemand nutzt.

Ich hatte mit dem Anbeiter heute auch telefoniert - er sagte
Die Leitung steht, keine Fehler, er sieht mein GPON SFP-Modul und auch das ETH Interface/Layer (?), es kommt jedoch keine MAC Adresse an, er vermutet Zugangsdaten
Mit dieser Info bin ich dann direkt in LANconfig und habe bei Gegenstelle die MAC Adresse des Lancoms eingetragen, Zugangsdaten kontrolliert - gebracht hat es nichts.
Ich habe dann nochmal die Sicherung vor dem Firmwareupdate aufgespielt und plötzlich war die Verbindung wieder da.
Auch nach zwei direkten Neustarts des Routers hat sich die Verbindung wieder aufgebaut.

Ich vermute, dass es etwas mit dem SFP-Modul zu tun hat?

Hier ein Trace Log wie ich Ihn gestern abend ständig gesehen habe. Was darauf fehlt ist PON, aber wie gsagt kam da nur "started connecting" (aus dem Gedächtnis).
log_noconnection.png


Kurz bevor die Verbindung aufgebaut wurde sah ich plötzlich dies hier, das war gestern abend nie zu sehen (daher meine Vermutung mit GPON)
log_justbeforeconnection.png
Hier noch ein auszug des Webconig logs wo die Verbindung dann funktionierte (gekürzt):

Code: Alles auswählen

1153 	2022-02-16 12:30:08 	AUTH 	Notice 	Successfully connected to peer INTERNET
1154 	2022-02-16 12:30:08 	AUTH 	Notice 	local IP address for INTERNET is xxx.xxx.xxx.xxx, remote IP address is xxx.xxx.xxx.xx
1155 	2022-02-16 12:30:07 	KERN 	Notice 	[WAN-1] link up: 1000 Mbps, full duplex
1156 	2022-02-16 12:30:07 	AUTH 	Info 	last message repeated 32 times
1157 	2022-02-16 12:29:48 	AUTH 	Info 	Disconnected from peer INTERNET: DSL layer 1
1158 	2022-02-16 12:29:47 	KERN 	Warning 	[WAN-1] SFP module workaround: GPON module provides no compliance codes, treated as GPON

1189 	2022-02-16 12:29:19 	AUTH 	Info 	Disconnected from peer INTERNET: DSL layer 1
1190 	2022-02-16 12:29:19 	KERN 	Notice 	SSH: ED448 key read from file system
1191 	2022-02-16 12:29:19 	KERN 	Notice 	SSH: ED25519 key read from file system
1192 	2022-02-16 12:29:19 	KERN 	Notice 	SSH: ECDSA key read from file system
1193 	2022-02-16 12:29:19 	KERN 	Notice 	SSH: RSA key read from file system
1194 	2022-02-16 12:29:19 	AUTH 	Info 	Disconnected from peer INTERNET: DSL layer 1
1195 	2022-02-16 12:29:18 	KERN 	Info 	last message repeated 4 times
1196 	2022-02-16 12:29:18 	KERN 	Info 	NoAck on I2C transfer: WRITE (a1)

1211 	2022-02-16 12:29:14 	AUTH 	Info 	Disconnected from peer INTERNET: DSL layer 1
1212 	2022-02-16 12:29:13 	KERN 	Info 	last message repeated 4 times
1213 	2022-02-16 12:29:13 	KERN 	Info 	NoAck on I2C transfer: WRITE (a1)
1214 	2022-02-16 12:29:13 	AUTH 	Info 	Disconnected from peer INTERNET: DSL layer 1
1215 	2022-02-16 12:29:12 	KERN 	Info 	last message repeated 4 times
1216 	2022-02-16 12:29:12 	KERN 	Info 	NoAck on I2C transfer: WRITE (a1)
1217 	2022-02-16 12:29:12 	AUTH 	Info 	Disconnected from peer INTERNET: DSL layer 1

1229 	2022-02-16 12:29:07 	KERN 	Info 	NoAck on I2C transfer: WRITE (a1)
1230 	2022-02-16 12:29:07 	KERN 	Notice 	[ETH-1] link up: 1000 Mbps, full duplex
1231 	2022-02-16 12:29:06 	KERN 	Info 	last message repeated 24 times
1232 	2022-02-16 12:29:06 	KERN 	Info 	NoAck on I2C transfer: WRITE (a1)
1233 	2022-02-16 12:29:05 	KERN 	Warning 	[WePaper] AccessPoint - Loaded ESL FW 3.1.2 (4029) from Flash
1234 	2022-02-16 12:29:05 	LOCAL2 	Notice 	Interface INTRANET added, with IP address 192.168.xxx.1 and netmask 255.255.252.0  on VLAN 0, interface tag is 0
1235 	2022-02-16 12:29:05 	LOCAL2 	Notice 	Interface DMZ added, with IP address 0.0.0.0 and netmask 255.255.255.0  on VLAN 0, interface tag is 0
1236 	2022-02-16 12:29:05 	KERN 	Info 	[Automatic-Firmware-Updater] Run time for auto action has been scheduled at 17.02.2022 02:01:35.
1237 	2022-02-16 12:29:05 	KERN 	Info 	[Automatic-Firmware-Updater] Add new auto action to schedule.
1238 	2022-02-16 12:29:05 	KERN 	Notice 	SSL/TLS: RSA key read from file system
1239 	2022-02-16 12:29:05 	KERN 	Notice 	Running firmware version is 10.50.0619RU5 / 07.02.2022
1240 	2022-02-16 12:29:05 	KERN 	Notice 	Warm start
Die für mich interessanten Zeilen:
1230 (kam gestern Abend nie),
1158 (kam bisher immer)

:G)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GrandDixence
Beiträge: 1150
Registriert: 19 Aug 2014, 22:41

Re: PPPoE DSL Leitungsfehler - Den Provider verstehen

Beitrag von GrandDixence »

Wenn da "DSL layer 1" steht, dann gehe ich davon aus, dass die Verbindungstrennung auf OSI Schicht 1 – Bitübertragungsschicht (Physical Layer) statt fand. Somit muss man die Empfangs- und Sendewerte des SFP-Glasfasermoduls kontrollieren.

LCOS-Menübaum/Status/Ethernet

Hinweise zum SFP-Monitoring unter:
fragen-zur-lancom-systems-routern-und-g ... 12303.html
beachten.
overcast37
Beiträge: 73
Registriert: 30 Okt 2021, 09:26

Re: PPPoE DSL Leitungsfehler - Den Provider verstehen

Beitrag von overcast37 »

Hallo GrandDixence,
das war auch meine Vermutung nachdem ich mich schlau gemacht habe was der Layer 1 ist, deshalb habe ich auch den Trace für PPP/PON angeschaut.

Was ich zu dem Zeitpunkt suchte war ein Button für "Reset SFP Modul" oder "Restart SFP Modul".
Ich habe eine Neuinitiierung versucht indem ich den Port stromlos gemacht habe.
Lancom beschreibt in der Anleitung für das SFP-GPON auch:
Im Falle eines Modultausch setzen Sie die Konfiguration bitte auf Default zurück, sonst werden die alte Seriennummer und Passwort auch für das neue Modul übernommen. Gehen Sie daher wie folgt vor: entfernen Sie das alte Modul, setzen Sie die Konfigurationszeile zurück, danach das neue Modul einsetzen.
dafür wäre ein Button schön, denn wenn ich einfach nur den Inhalt der Felder leere fühlt sich das nicht nach zurückgesetzt an (Feedback fehlt).

Bei ETH wollte ich auch genauer nachsehen (Trace) und habe auch nach möglichen Optionen im LANconfig gesucht, leider bin ich mit der Suche nicht weiter gekommen. Die einzige Option welche ich habe ist die Verhandlung der Verbindungsgeschwindigkeit zu ändern (hatte ich hier im Forum auch als Tipp gefunden), aber das hat auch nicht geholfen.
GrandDixence
Beiträge: 1150
Registriert: 19 Aug 2014, 22:41

Re: PPPoE DSL Leitungsfehler - Den Provider verstehen

Beitrag von GrandDixence »

Nicht der Trace ist zu konsultieren, sondern der LCOS-Menübaum/Status. Wird das in der Glasfaser übertragene Laserlicht genügend stark empfangen? Sendet das SFP-Modul NICHT mit der maximalen Sendeleistung. SNR genügend? Und so weiter.
Antworten