PPPoE Server (im Lancom) Adressbereich für PPPoE Clients

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

PPPoE Server (im Lancom) Adressbereich für PPPoE Clients

Beitrag von m-jelinski »

Hallo,
im Addendum 5.20 zum Referenzhandbuch steht unten auf Seite 22 (A-22) das der Lancom in einem anderen Adressbereich stehen kann wie die an PPPoE Clients vergebene IP Adresse.

Wie geht das?

Bsp.: Lancom 192.168.0.1 und PPPoE Clients 172.16.x.x zuweisen lassen?

Dann muss der Lancom ja für die PPPoE Clients eine eigene Routeradresse haben. Ist das so richtig?

Ich kenne mich mit dem PPPoE Protokoll noch nicht so ganz aus.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi m-jelinski,
im Addendum 5.20 zum Referenzhandbuch steht unten auf Seite 22 (A-22) das der Lancom in einem anderen Adressbereich stehen kann wie die an PPPoE Clients vergebene IP Adresse.

Wie geht das?
wie bei jeder anderen Einwahl auch: Den WAN-Adreßpool entsprechend konfigurieren...

Auch wenn der PPPoE-Server nur auf dem LAN funktioniert, ist es für das LANCOM eine ganz normale PPP-(Einwahl-)Verbindung, weshalb dabei auch der WAN-Pool verwendet wird.

Gruß
Backslash
m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von m-jelinski »

Ja aber die PPPoE Clients bekommen keine Adresse aus dem WAN. Ich habe es jetzt auch mal ausprobiert: Scheinbar ist es egal aus welchem privaten IP Bereich ich die IP Adressen für die PPPoE Clients freigebe. Geroutet werden können sie immer.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi m-jelinski

ich verstehe jetzt nicht wirklich, wo dein Problem liegt.

entweder du weist jedem PPPoE-Client über einen Eintrag in der Routing-Tabelle explizit eine Adresse zu, oder du läßt das LANCOM dynamisch eine aus dem WAN-Adreßpool auswählen.

Das ist eine ganz normale PPP-Verbindung, daher kannst du die Adressen auch von einem RADIUS-Server zuweisen lassen, wenn du es unbedingt willst.

Gruß
Backslash
m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von m-jelinski »

ich verstehe jetzt nicht wirklich, wo dein Problem liegt.
Ich habe kein Problem (geht ja alles). Mir war nur neu das eine PPPoE Verbindung kein Standardgateway und sowas braucht. Das wollte ich halt nochmal bestätigt haben (was ja jetzt schon geschehen ist).
Antworten