pptp tunnel zu remote server

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
transporter
Beiträge: 6
Registriert: 24 Mär 2008, 21:55

pptp tunnel zu remote server

Beitrag von transporter »

hallo,

ich benötige auf einem 1721 einen pptp tunnel zu einem pptp server. der tunnel kann unverschlüsselt sein, weil da nur citrix (verschlüsselt) läuft.
vom server bekomme ich eine 192.168.21.x und muss dann auf dem 1721 noch eine route nach 192.168.27.x setzen, weil dort der citrix ist. wie kann ich das machen? (als ich beim support, vor dem kauf, angefragt hatte, wurde mir bestätigt, dass es gehen würde, nur jetzt stehe ich etwas auf dem schlauch :oops: , und mit dem ollen draytek, der in rente soll, geht das so schön einfach)
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7137
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi transporter,
ich benötige auf einem 1721 einen pptp tunnel zu einem pptp server. der tunnel kann unverschlüsselt sein, weil da nur citrix (verschlüsselt) läuft.
Das Problem ist, daß es für diesen Fall keinen Wizard gibt und du es deshalb manuell durchführen mußt.

Als erstes mußt du die PPTP-Verbindung definieren. Das geht unter Kommunikation -> Protokolle -> PPTP-Liste. Hier vergibst du einen eindeutigen Nemen für die Verbindung und gibst die IP-Adresse des Servers ein (eine DNS-Auflösung funktioniert hier leider nicht)...

Danach gibst du die Benutzerdaten ein. Das geschieht unter Kommunikation -> Protokolle -> PPP-Liste (man beachte den feinen Unterscheid). Hier fügst du zunächt einen Eintrag hinzu und wählst im sich öffnenden Dialog als Gegenstelle die gerade definierte PPTP-Verbindung aus. Dann trägst du noch Username und Paßwort ein und setzt ein häkchen bei IP-Routing aktivieren. der Rest bleibt unverändert.
vom server bekomme ich eine 192.168.21.x und muss dann auf dem 1721 noch eine route nach 192.168.27.x setzen
zum Abschluß gehst du in die IP-Routing-Tabelle (IP-Router -> Routing -> Routing-Tabelle) und fügst die Route hinzu:

Code: Alles auswählen

IP-Adresse:   192.168.27.0
Netzmaske:    255.255.255.0
Routing-Tag:  0

[x] Eintrag aktiv

Router:       hier wählst du die zu Beginn definierte PPTP-Gegenstelle aus
Distanz:      0

IP-Maskierung:

[ ] IP-Maskierung abgeschaltet
[x] Intranet und DMZ maskieren (Standard)
[ ] nur Intranet maskieren
Achte darauf, daß die Maskierung aktiviert ist, denn sonst benötigst du auf der Seite des Servers eine Route zu deinem LAN...

Gruß
Backslash
transporter
Beiträge: 6
Registriert: 24 Mär 2008, 21:55

Beitrag von transporter »

vielen Dank, werde ich so probieren.
transporter
Beiträge: 6
Registriert: 24 Mär 2008, 21:55

Beitrag von transporter »

hallo,

ich habe das alles soweit in der config eingetragen. was muss den jetzt passieren, damit der tunnel aufgebaut wird?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7137
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi transporter
ich habe das alles soweit in der config eingetragen. was muss den jetzt passieren, damit der tunnel aufgebaut wird?
du mußt einfach ein Paket auf die Gegenseite schicken - z.B. ein Ping oder direkt mit citrix auf den gewünschten Rechner zugreifen...

Gruß
Backslash
transporter
Beiträge: 6
Registriert: 24 Mär 2008, 21:55

Beitrag von transporter »

sorry, daß ich das thema nochmal hochbringe, aber die verbindung kommt einfach nicht zustande :(
hier ist mal ein screenshot aus der draytek config
Bild

ich hatte in meinen ursprünglichen angaben die 21 mit der 27 vertauscht, d.h. ich bekomme eine x.x27.x und muss nach x.x.21.111
das habe ich entsprechend angepasst, trotzdem kommt keine verbindung.

dazu muss ich noch sagen, das auf dem router zwei dsl-wan ports eingerichtet sind, und die verbindung über routing tag 0 (default) gehen soll.
gibt es irgendein tool, womit ich mir anzeigen lassen kann, ob verbindungsversuche überhaupt stattfinden oder fehler kommen?
der lanmonitor gibt auch nichts her.
kann man den lancom mit irgendwas remote neu booten lassen?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7137
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi transporter
gibt es irgendein tool, womit ich mir anzeigen lassen kann, ob verbindungsversuche überhaupt stattfinden oder fehler kommen?
der lanmonitor gibt auch nichts her.
im Telnet: ip-router und PPP-Trace... (tr # ip-router ppp)
kann man den lancom mit irgendwas remote neu booten lassen?
im Telnet: do /o/b (bei englischer Spracheinstellung) oder über die WEBconfig: Expertenkonfiguration -> Sonstiges -> System-Boot

Gruß
Backslash
transporter
Beiträge: 6
Registriert: 24 Mär 2008, 21:55

Beitrag von transporter »

hurra, es geht :lol:
backslash, danke für die hilfe!
transporter
Beiträge: 6
Registriert: 24 Mär 2008, 21:55

Beitrag von transporter »

hallo nochmal,

ich muss wieder auf dieses thema zurückkommen, weil sich herausgestellt hat, dass die gegenseite auch zugriff auf einige geräte in unserem internen netz braucht.
wie kann ich das einrichten?
gibt es einschränkungen zu beachten?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7137
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi transporter
wie kann ich das einrichten?
mit einer PPTP "Client"-Verbindung - gar nicht, da die Verbindung ja auf LANCOM-Seite maskiert wird. Du könntest natürlich noch mit einem Port-Forwarding arbeiten...

Wenn du wechselweise Zugriff brauchst, dann mußt du dir auf die andere Seite auch einen Router hinstellen und eine LAN-LAN-Kopplung konfigurieren..

Gruß
Backslash
Antworten