Ich versuche, den von Lancom Systems werkseitig installierten privaten SSH-RSA-1024-Schlüssel gegen einen privaten SSH-RSA-4096-Schlüssel zu tauschen. Die Public-Key-Authentication schlägt danach permanent fehl; auch nach einem Neustart des 1781AW über den Menüpfad "WEBConfig/Extras/Neustart".
Lokal nutze ich als Authentication Agent das "gpg-agent" Programm mit aktiviertem SSL-Agent-Protokoll (enable-ssh-support). Die Instanz des "gpg-agent" Programms kommuniziert korrekt, wenn ich mich bsp. mittels "ssh -T git@github.com" ohne Pseudo-TTY-Allokation verbinde.
Vorgehensweise
Den privaten SSH-RSA-4096-Schlüssel lade ich über den Menüpfad "WEBConfig / Dateimanagement / Zertifikat oder Datei hochladen" mit folgenden Formulareinträgen hoch:
- Dateityp: SSH - RSA Schlüssel (*.key [BASE64 unverschlüsselt])
- Dateiname: <Dateipfad zur hochzuladenden Datei, die den unverschlüsselten privaten SSH-RSA-4096-Schlüssel enthält.>
- Passphrase (falls benötigt): <leer, weil SSH-RSA-4096-Schlüssel unverschlüsselt.>
Den SSH-RSA-4096-Schlüssel erzeuge ich mit dem "ssh-keygen" Programm, das mit der Software OpenSSH in Version "OpenSSH_6.1p1, OpenSSL 1.0.1e-fips" installiert ist. Als Betriebssystem setze ich Fedora 18 x86_64 ein. Konkret habe ich den Befehl "ssh-keygen -t rsa -b 4096 -f hostkey" ausgeführt und bei der Aufforderung, den privaten Schlüssel mit einem Passwort zu schützen, dieses nicht gesetzt.