Problem >6.06 mit SMTP-Port (25)

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
PXL
Beiträge: 15
Registriert: 18 Jan 2007, 19:52

Problem >6.06 mit SMTP-Port (25)

Beitrag von PXL »

Hallo!
Ich bin am verzweifeln. Habe mich bereits vor einiger Zeit an den Lancom Support ergebnislos gewendet.

Folgende Symptomatik:
Seit Firmware >6.06 ist folgendes Problem aufgetreten:
mit meinem 1821 hatte ich bemerkt, dass Mails auf einmal von unserem internen Exchange-Server nicht mehr zu bestimmten Gegenstellen rausgingen (in der Queue hingen blieben), konnte mit einem telnet servername 25 die symptomatik einkreisen, und zwar antwortete der zielmailserver nicht mehr korrekt mit einem "HELO servername" sondern es kam gar nichts zurück. Sobald ich wieder auf 6.06 Firmware switchte, ging der Mailserver wieder und auch das Telnet lieferte korrekte Antworten zurück. Mehrere Firmware Updates >6.06 brachten keine Veränderung. Ich hatte es schliesslich aufgeben. Nun bin ich dabei größer auf VOIP umzustellen und hab einen frischen 1724. Und? Die Problematik ist die gleiche! Frisch installiert, mit automatischem Assistenten eine ADSL-Verbindung angelegt. Nix. Dabei ist es unerheblich von welchem Rechner ich das telnet servername 25 sende.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter und kann den 1724 nicht in produktiv-Betrieb nehmen, da er unseren Mailausgang drastisch stört, muss aber dringend auf VOIP switchen.

Irgendwelche Ideen?

Danke,
Stefan
Raudi
Beiträge: 577
Registriert: 16 Jul 2005, 18:25
Wohnort: Irgendwo zwischen Hamburg, Hannover und Bremen

Beitrag von Raudi »

Hast Du schon mal einen Neutzwerkmonitor Trace erstellt?

Ich würde den Netzwerkmonitor starten, per Telnet auf Port 25 gehen (fehler reproduzieren) und dann den Trace anschauen...

Gruß

Stefan
PXL
Beiträge: 15
Registriert: 18 Jan 2007, 19:52

Beitrag von PXL »

Raudi hat geschrieben:Hast Du schon mal einen Neutzwerkmonitor Trace erstellt?
Danke für die Antwort. Nein, noch nicht. Werd ich als nächstes tun, leider nicht vor Montag abend, wegen downtime vermeidung. Werd ihn dann umgehend mal posten.
PXL
Beiträge: 15
Registriert: 18 Jan 2007, 19:52

Beitrag von PXL »

So, hier nun die traces (mit dem dazugehörigen telnet output):

Hinweis: da das Problem beim 1811 identisch ist, einmal der Trace des funktionierenden Telnets 25 (6.06 Firmware), und dann das Problem bei der neueren Firmware (6.28) - letzteres ist identisch beim 1724.

1) 6.06 - KEIN PROBLEM

telnet www.some-mail-server.de 25
Trying XXX.XXX.90.240...
Connected to www.some-mail-server.de.
Escape character is '^]'.
220 www.some-mail-server.net ESMTP


[IP-Router] 2007/01/24 08:43:47,970
IP-Router Rx (LAN):
DstIP: XXX.XXX.90.240, SrcIP: 10.0.0.144, Len: 64, TOS: D---
Prot.: TCP (6), DstPort: 25, SrcPort: 56038, Flags: S
Route: WAN Tx Peer: HE16000

[IP-Router] 2007/01/24 08:43:48,010
IP-Router Rx (HE16000):
DstIP: 10.0.0.144, SrcIP: XXX.XXX.90.240, Len: 60, TOS: ----
Prot.: TCP (6), DstPort: 56038, SrcPort: 25, Flags: SA
Route: LAN Tx

[IP-Router] 2007/01/24 08:43:48,010
IP-Router Rx (LAN):
DstIP: XXX.XXX.90.240, SrcIP: 10.0.0.144, Len: 52, TOS: D---
Prot.: TCP (6), DstPort: 25, SrcPort: 56038, Flags: A
Route: WAN Tx Peer: HE16000

[IP-Router] 2007/01/24 08:43:48,100
IP-Router Rx (HE16000):
DstIP: 10.0.0.144, SrcIP: XXX.XXX.90.240, Len: 85, TOS: ----
Prot.: TCP (6), DstPort: 56038, SrcPort: 25, Flags: PA
Route: LAN Tx

[IP-Router] 2007/01/24 08:43:48,100
IP-Router Rx (LAN):
DstIP: XXX.XXX.90.240, SrcIP: 10.0.0.144, Len: 52, TOS: D---
Prot.: TCP (6), DstPort: 25, SrcPort: 56038, Flags: A
Route: WAN Tx Peer: HE16000


2) 6.28 - PROBLEM

telnet www.some-mail-server.de 25
Trying XXX.XXX.90.240...
Connected to www.some-mail-server.de.
Escape character is '^]'.


[IP-Router] 2007/01/24 08:48:49,990
IP-Router Rx (LAN):
DstIP: XXX.XXX.90.240, SrcIP: 10.0.0.144, Len: 64, TOS: D---
Prot.: TCP (6), DstPort: 25, SrcPort: 56046, Flags: S
Route: WAN Tx Peer: HE16000

[IP-Router] 2007/01/24 08:48:50,030
IP-Router Rx (HE16000):
DstIP: 10.0.0.144, SrcIP: XXX.XXX.90.240, Len: 60, TOS: ----
Prot.: TCP (6), DstPort: 56046, SrcPort: 25, Flags: SA
Route: LAN Tx

[IP-Router] 2007/01/24 08:48:50,030
IP-Router Rx (LAN):
DstIP: XXX.XXX.90.240, SrcIP: 10.0.0.144, Len: 52, TOS: D---
Prot.: TCP (6), DstPort: 25, SrcPort: 56046, Flags: A
Route: WAN Tx Peer: HE16000

----
Wie man sieht, kommt bei der 6.06 Firmware eine Response unmittelbar "220 www.some-mail-server.net ESMTP" was beim 6.28 fehlt, entsprechend fehlen auch die Pakete im trace.

Irgendwelche Ideen?

Danke im Voraus für Euer Feedback.

Stefan
PXL
Beiträge: 15
Registriert: 18 Jan 2007, 19:52

GELÖST:

Beitrag von PXL »

Der Lancom-Support konnte nach einigem Hin-und Her den entscheidenen Tipp geben:

Ein Ausschalten des Stealth-Modus löst das Problem. Dieser Bug tritt erst ab der >6.06 auf und soll wohl in einer kommenden Firmware gelöst werden.
Beide Geräte, 1724 wie auch 1811 funktionieren mit diesem Workaround wieder Problemlos im SMTP.

Was mir nicht in den Kopf geht ist, dass wir die einzigen sein sollen, die auf dieses Problem gestoßen sind. Nun gut :-)
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Re: GELÖST:

Beitrag von filou »

Hi!
Was mir nicht in den Kopf geht ist, dass wir die einzigen sein sollen, die auf dieses Problem gestoßen sind....
Hmmm? ...Vielleicht, weil der Großteil keinen Stealth-Modus eingeschaltet hat, da es eigentlich sowieso Unsinn ist...
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hmmm? ...Vielleicht, weil der Großteil keinen Stealth-Modus eingeschaltet hat, da es eigentlich sowieso Unsinn ist...
hehe, eben.

Aber nur so nebenbei, ich habe den Stealth Modus immer fuer die Default Route an, das funktioniert seit Ewigkeiten einwandfrei ueber Port 25. Aber vieleicht benutzen wir nur die "guten" Mailserver bei denen das klappt. :)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi PXL

wenn das Problem am Stealth-Modus liegt, dann dürfte es genaugenommen daran liegen, daß du das Häkchen bei "Auch den Authentifizierungsport immer tarnen" gesetzt hast. In diesem Fall wird nämlich die identd-Anfrage (Port 113) des Mailservers nicht zurückgewiesen und der Server wartet auf einen Timeout... Wenn dieser abgelaufen ist, dann meldet er sich der Server auch wieder - das Problem dürfte dabei nur sein, daß die Firewall des LANCOMs die Session mittlerweile schon wieder geschlossen hat...

Wenn du unbedingt den Stealth-Modus nutzen willst, dann entferne oben genanntes Häkchen - dann müßte es auch wieder funktionieren...

Keine Angst - bei einem Portscan ist der Port auch weiterhin getarnt. Wenn aber eine Mail gesendet oder abgeholt werden soll, dann wird der Port für den angesprochenen Server 20 Sekunden lang von "Stealth" auf "Closed" gestellt.

Das passiert i.Ü. für folgende Dienste: SMTP, POP3, IMAP, NNTP, NEWS und FTP

Gruß
Backslash
PXL
Beiträge: 15
Registriert: 18 Jan 2007, 19:52

Beitrag von PXL »

backslash hat geschrieben: wenn das Problem am Stealth-Modus liegt, dann dürfte es genaugenommen daran liegen, daß du das Häkchen bei "Auch den Authentifizierungsport immer tarnen" gesetzt hast. In diesem Fall wird nämlich die identd-Anfrage (Port 113) des Mailservers nicht zurückgewiesen und der Server wartet auf einen Timeout... Wenn dieser abgelaufen ist, dann meldet er sich der Server auch wieder - das Problem dürfte dabei nur sein, daß die Firewall des LANCOMs die Session mittlerweile schon wieder geschlossen hat...
Negativ. Auch wenn ich den Haken deaktiviere, geht trotzdem nicht. Erst ein radikales Ausschalten des Stealths korrigiert das Verhalten wieder. In meinem Fall zumindest.
PXL
Beiträge: 15
Registriert: 18 Jan 2007, 19:52

Re: GELÖST:

Beitrag von PXL »

filou hat geschrieben: Hmmm? ...Vielleicht, weil der Großteil keinen Stealth-Modus eingeschaltet hat, da es eigentlich sowieso Unsinn ist...
Der Sinn und Unsinn ist mir klar, nur hat Lancom leider den per Default eingeschaltet gehabt :-)
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi PXL
nur hat Lancom leider den per Default eingeschaltet gehabt
garantiert nicht...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

garantiert nicht...
Allerdings, das ist im Default "AUS"!

Probiers halt selber aus: Rechtsklick auf den Desktop -> Neu -> LANconfig Konfiguration -> neue Konfigration anlegen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
PXL
Beiträge: 15
Registriert: 18 Jan 2007, 19:52

Beitrag von PXL »

LoUiS hat geschrieben:
garantiert nicht...
Allerdings, das ist im Default "AUS"!

Probiers halt selber aus: Rechtsklick auf den Desktop -> Neu -> LANconfig Konfiguration -> neue Konfigration anlegen.


Ciao
LoUiS
Leute, ich will mich nicht streiten :-) aber ich kann definitiv sagen, dass ich das nicht angeschaltet habe. Mag sein, dass Lancom mittlerweile den Default geändert hat, aber da ich nun schon einige Firmwares mitgemacht habe, gehe ich von aus, dass es so am Anfang halt war.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

dass Lancom mittlerweile den Default geändert hat
Nein, das war definitiv noch NIE so!

Aber wenn Du das einmal irgendwann konfiguriert hast, dann wird das natuerlich auch bei einem Firmware Update NICHT umgestellt. Erst wenn Du das Geraet resetest werden die Defaults wieder gesetzt.

Ich kann mir vorstellen, das Du das Feature beim Erstkonfigurations-Assistenten unbewusst eingestellt hast und nicht explizit waehrend der manuellen Konfiguration.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
PXL
Beiträge: 15
Registriert: 18 Jan 2007, 19:52

Beitrag von PXL »

LoUiS hat geschrieben:
dass Lancom mittlerweile den Default geändert hat
Nein, das war definitiv noch NIE so!

Aber wenn Du das einmal irgendwann konfiguriert hast, dann wird das natuerlich auch bei einem Firmware Update NICHT umgestellt. Erst wenn Du das Geraet resetest werden die Defaults wieder gesetzt.

Ich kann mir vorstellen, das Du das Feature beim Erstkonfigurations-Assistenten unbewusst eingestellt hast und nicht explizit waehrend der manuellen Konfiguration.
Ok, Asche auf mein Haupt. Ich dachte dass ein Angeklagter solange für unschuldig gesehen wird, solange ihm seine Schuld eindeutig nachgewiesen werden konnte.

Schönes Wochenende :-)
Antworten