Problem(e) und Frage zum Modem Betrieb

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Problem(e) und Frage zum Modem Betrieb

Beitrag von Dungeonwatcher »

Hi! 8)

Nun bin ich doch auf die Idee kommen mein altes Elsa Microlink 33.6TQV zu reaktivieren und es als externe Einwahlmöglichkeit für meinen Internet Zugang zu "mißbrauchen". :roll:

Dazu bin ich besten verstehens die Konfigurationshinweise aus dem Handbuch des Modem Adapter Kits durchgegangen. Anschliessend funktioniert zumindest schonmal die Einwahl von meinem Laptop aus. Allerdings trennt das LC1511 die Verbindung sofort wieder wenn nichts auf der Leitung passiert. Ab und zu leuchtet nach so einer unerwünschten Verbindungstrennung auch die Online LED Rot. Eine erneute Einwahl/Verbindung ist jedoch jedesmal wieder möglich um dann nach wenigen Sekunden wieder getrennt zu werden. Das ist natürlich nicht Sinn der Sache.

Meine aktuelle Web Konfiguration sieht so aus:

Firmware: 6.24.0012

Interface-Einstellungen - V.24-Interface:
- Interface: V.24/Seriell
- Betriebsart: Modem (WAN-Interface)
- Daten Rate: 115200

WAN - Schnittstellen-Einstellungen:
- Modem-ID-Befehl: I6
- Reset-Befehl: &F
- Initialisierungs-Befehl: M0S0=2
- Echo-Deaktivieren-Befehl: E0

Modem - Externes-Modem-Einstellungen:
- AT-Prüfzyklus-Zeit: 1 Sekunden
- AT-Prüf-Anzahl: 5
- Rufzahl zur Rufannahme: 1
- Rufann.Initialisierungs-Befehl: L0M0S0=2
- Rufannahme-Befehl: A
- Wähl-Initialisierungs-Befehl:
- Wähl-Befehl: DT
- Escape-Sequenz: +++
- Warten nach Esc-Sequenz: 1000 Millisekunden
- Verbindung-Trennen-Befehl: H

Nun taucht das erste Problem auf. Im Handbuch wird der Pfad in der Webkonfiguration für Konfiguration der V.24-WAN-Schnittstellen so angegeben:

Experten-Konfiguration -> Setup -> WAN-Modul -> ISDN-Seriell-Gegenstellen

Diesen Pfad gibt es jedoch nicht. Der entsprechenden Beschreibung im Handbuch dürfte es jedoch dieser Pfad sein:

Experten-Konfiguration -> Setup -> WAN -> Einwahl-Gegenstellen

Korrekt?

Dort habe ich gemäß Handbuch folgenden Eintrag in die Namenliste eingefügt:

- Gegenstelle: SERIELL
- Rufnummer:
- B1-HZ: 0
- B2-HZ: 0
- Layername: V.24_DEF
- Rueckruf:: nein

In diesem Menüpunkt dürfte das Problem mit dem vorzeitigen trennen der Verbindung liegen. Lt. Handbuch ist B1-HZ dafür verantwortlich. Gem. Beschreibung ist eine 0 der korrekte Eintrag damit die Verbindung nicht automatisch getrennt wird?

Die nächste Frage betrifft das Absichern so einer Modem Einwahl mit einem Passwort. Ich würde dies gerne tun wollen, jedoch verliere ich mich in den Tiefen der Web Konfiguration und finde nicht den passenden Menüpunkt. :roll:
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Dungeonwatcher
Experten-Konfiguration -> Setup -> WAN -> Einwahl-Gegenstellen

Korrekt?
korrekt.
Dort habe ich gemäß Handbuch folgenden Eintrag in die Namenliste eingefügt:

- Gegenstelle: SERIELL
- Rufnummer:
- B1-HZ: 0
- B2-HZ: 0
- Layername: V.24_DEF
- Rueckruf:: nein

In diesem Menüpunkt dürfte das Problem mit dem vorzeitigen trennen der Verbindung liegen. Lt. Handbuch ist B1-HZ dafür verantwortlich. Gem. Beschreibung ist eine 0 der korrekte Eintrag damit die Verbindung nicht automatisch getrennt wird?
das wäre korrekt, wenn die Gegenstelle auch "SERIELL" hieße... Eine einkommende Verbindung endet zunächst immer auf der Gegenstelle DEFAULT (wenn nicht... siehe unten) und es ist erstmal ausschlaggebend, was für die Gegenstelle DEFAULT konfiguriert ist.
Die nächste Frage betrifft das Absichern so einer Modem Einwahl mit einem Passwort. Ich würde dies gerne tun wollen, jedoch verliere ich mich in den Tiefen der Web Konfiguration und finde nicht den passenden Menüpunkt
das geht unter Expertehkonfiguration -> Setup -> WAN -> PPP. Dort den Hinzufügen Button drücken und auf der nächsten Seite folgendes eingeben:

Code: Alles auswählen

Gegenstelle:  Username mit dem du dich anmeldest, z.B. DUNGEONWATCHER
Authent.:     CHAP
Passwort:     *****  
Zeit:         0
Wdh.:         0
Username:  
Rechte:       IP+NBT
Beachte daß das Feld Username hier leer bleibt. Dort wird nur etwas eingetragen, wenn sich das LANCOM selbst irgendwo einwählt.

Wenn du die Gegenstelle wie im Beispiel "DUNGEONWATCHER" genannt hast, dann kannst du unter Experten-Konfiguration -> Setup -> WAN -> Einwahl-Gegenstellen die Haltezeit für diese Gegenstelle explizit ändern, ohne daß ober erwähnter Rückfall auf DEFAULT erfolgt:

Code: Alles auswählen

Gegenstelle: DUNGEONWATCHER 
Rufnummer: 
B1-HZ:       0 
B2-HZ:       0 
Layername:   V.24_DEF 
Rueckruf:    nein 
Gruß
Backslash
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Beitrag von Dungeonwatcher »

Aaaaahhhh, super das war's. Jetzt tut es was es soll. Dankeschön. :)

Andererseits, ohmann wie lahm ist doch so 'ne Modemverbindung...Ich bin mittlerweile doch echt verwöhnt. 8)

Gehe ich recht in der Annahme, das wenn ich die default Einträge lösche, das dann nur noch mit entsprechende Usernamen/Passwort Verbindungen zustande kommen?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Dungeonwatcher
Gehe ich recht in der Annahme, das wenn ich die default Einträge lösche, das dann nur noch mit entsprechende Usernamen/Passwort Verbindungen zustande kommen?
Die Deafult-Einträge solltest du drin lassen. Wenn du sie entfernst, dann werden die einkompilierten Defaults aktiv - die haben aber genau die gleichen Werte, wie die konfigurierten (zumindest solange du sie nicht geändert hast). Diese Defaults erlauben nur die Einwahl mit Username/Paßwort

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Problem(e) und Frage zum Modem Betrieb

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
Dungeonwatcher hat geschrieben:WAN - Schnittstellen-Einstellungen:
- Initialisierungs-Befehl: M0S0=2

Modem - Externes-Modem-Einstellungen:
- Rufzahl zur Rufannahme: 1
- Rufann.Initialisierungs-Befehl: L0M0S0=2
Du solltest beim Modem die automatische Rufannahme deaktiviert lassen (S0=0), das LANCOM zählt selber die Rings ("Rufzahl zur Rufannahme"). Wenn das Modem zu früh dran geht, wird das LANCOM das nicht mitbekommen und weiter auf Rings warten.

Ciao, Georg
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Re: Problem(e) und Frage zum Modem Betrieb

Beitrag von Dungeonwatcher »

Hi! 8)

Jupp, ist jetzt so eingestellt. Danke für die hilfreichen Tips. :)

Nun bleibt erstmal nur noch ein Wunsch übrig. :roll:

Ist es möglich wie bei den IbC Providern festzulegen das der jeweilige Standardbrowser startet und eine bestimmte Webseite aufruft?

Bye/2
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Dungeonwatcher
Ist es möglich wie bei den IbC Providern festzulegen das der jeweilige Standardbrowser startet und eine bestimmte Webseite aufruft?
nein, wie sollter der Router auch dem PC (vor allem welchem) sagen können, daß er jetzt eine bestimmte Seite abrufen soll.

Ich gehe mal davon aus, daß du die von einigen Providern erzwungene Seite ausblenden willst. Das kannst du über die Aktionstabelle machen. Einfach unter Kommunikation -> Allgemein -> Aktionstabelle einen Eintrag hinzufügen:

Code: Alles auswählen

Name:                  such dir was aus...
Gegenstelle:           Name der Gegenstelle, über die du den CbC-Provier erreicbhst
Sperrzeit:             0
Verbindungs-Erreignis: Aufbau
Aktion:                http://irgend-eine-domain.de
Erreignis-Auswertung:  
Besitzer:              root
Damit wird automatisch bei jedem Aufbau versucht eine Seite zu laden. Dieser Versuch wird vom Provider auf seine Startseite umgelenkt - das LANCOM lädt sie und schmeißt sie auch gleich wieder weg. Damit ist der Provieder zufrieden und du kannst ohne die nervige Seite surfen...

Gruß
Backslash
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Beitrag von Dungeonwatcher »

Hi! 8)
backslash hat geschrieben:
Ist es möglich wie bei den IbC Providern festzulegen das der jeweilige Standardbrowser startet und eine bestimmte Webseite aufruft?
nein, wie sollter der Router auch dem PC (vor allem welchem) sagen können, daß er jetzt eine bestimmte Seite abrufen soll.
Hmmm, wie machen denn das die Provider? Da ist doch auch oftmals immer erst deren Startseite zu sehen, egal welche Adresse man eingibt.
Ich gehe mal davon aus, daß du die von einigen Providern erzwungene Seite ausblenden willst. Das kannst du über die Aktionstabelle machen.
Neenee, ich wollte mehr oder weniger dafür sorgen das meine eigene Seite beim ersten connect geladen wird. :roll:

Bye/2
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Beitrag von Dungeonwatcher »

'n Abend! 8)

Eine andere Frage quält mich jetzt noch, nachdem sich Modem der Router nun gut verstehen. Warum leuchtet nach dem trennen einer Modemverbindung ab und zu die "Online LED" in Rot? Dies ist nicht immer der Fall und lässt sich nicht reproduzieren.

Bye/2
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Dungeonwatcher,
Warum leuchtet nach dem trennen einer Modemverbindung ab und zu die "Online LED" in Rot? Dies ist nicht immer der Fall und lässt sich nicht reproduzieren
zeigt der LANmonitor dann einen Fehler an?

Gruß
Backslash
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Beitrag von Dungeonwatcher »

Hi! 8)

Ich habe ewig versucht dieses Phenomen zu reproduzieren. Dies gelang mir jedoch leider nicht. Wenn es aber auftrat, dann wurde die Verbindung jedesmal nicht korrekt mittels "auflegen/trennen" des Rechners, welcher sich eingewählt hatte beendet. Aber auch hierbei trat es nur sehr, sehr sporadisch auf.
backslash hat geschrieben:zeigt der LANmonitor dann einen Fehler an?
Ähm, da hier nix Windows, so auch nix LanTools. :roll: :wink:

Bye/2
Antworten