Problem mit Loadbalancing 1722

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
platzhirsch
Beiträge: 1
Registriert: 16 Okt 2006, 16:33

Problem mit Loadbalancing 1722

Beitrag von platzhirsch »

Haben auf einem 1722 3mal 2Mbit mit Load Balancing laufen.
Problem1: Traffic schwankt immer von Volllast wieder auf quasi null.
Problem2:Nach ein bis zwei Tagen hängt sich der Lancom auf
Problem3:Bei zwei der drei Leitungen müssen immer die Ports von der Telekom resetet werden.

THX
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi platzhirsch
Problem1: Traffic schwankt immer von Volllast wieder auf quasi null.
wie ist das gemeint? Das LANCOM verteilt einfach TCP-Sessions auf die Kanäle. Wenn dem LANCOM die Bandbreite aller Kanäle bekannt sind (Einzustellen unter Schnittstellen -> WAN -> Interface-einstellungen -> DSL-x) dann erfolgt die Zuteilung in abhängigkeit des Traffics. Ist die Bandbreite auch nur eines Interfaces unbekannt, dann werden die Sessions im Round-Robin-Verfahrfen verteilt.
Problem2:Nach ein bis zwei Tagen hängt sich der Lancom auf
sollte eigentlich nicht - bzw. es sollte dann automatisch booten. Poste mal das Bootlog (auf der Konsole/im telnet "show bootlog" eingeben).
Problem3:Bei zwei der drei Leitungen müssen immer die Ports von der Telekom resetet werden.
Da das LANCOM maximal an einem ADSL-Anschluß direkt hängt und an den anderen beiden externe ADSL-Modems verwendet werden (müssen), dürfte das ein Problem der Modems sein. An externe DSL-Modems schickt das LANCOM ja nur Ethernet-Pakete - und die können den Port nicht zusammenbrechen lassen.

Gruß
Backslash
Antworten