Hallo zusammen,
ich eine einseitige Verständigung, wenn ich mit einem VoIP Client über VPN mit aktiviertem N:N Mapping telefoniere.
Der angerufene kann mich hören, ich kann Ihn allerdings nicht hören.
Folgender Testaufbau:
SIP Client -> Lancom 1640E baut VPN zu Lancom 1783VA auf-> auf 1783VA läuft ein SIP Benutzer + externe SIP Leitung.
Der fehler tritt auf wenn ich im 1640E N:N Mapping für die VPN Gegenstelle aktiviere:
bspw:
Gegenstelle: VPN
Quell IP: 192.168.111.0
Maske: 255.255.255.0
Umgesetzte IP 192.168.222.0
Die VPN Route im 1783VA wurde natürlich auch in 192.168.222.0 geändert.
Ping auf die gemappte Adresse funktioniert wunderbar.
Danke
Mfg
Problem mit N:N Mapping und VoIP
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Problem mit N:N Mapping und VoIP
Hi Bernd_k
SIP wird beim N:N-NAT nicht unterstützt. Da mußt du schon den VCM verwenden und richtig konfiguruieren.
Oder dein Netz so umbauen, daß du kein N:N-NAT mehr brauchst - was die bevorzuge Vorgehensweise ist
Gruß
Backslash
SIP wird beim N:N-NAT nicht unterstützt. Da mußt du schon den VCM verwenden und richtig konfiguruieren.
Oder dein Netz so umbauen, daß du kein N:N-NAT mehr brauchst - was die bevorzuge Vorgehensweise ist
Gruß
Backslash
Re: Problem mit N:N Mapping und VoIP
Hi,
sehr schade...
Was meist du mit VCM verwenden und konfigurieren?
Später soll es so aussehen dass sich kleinere TK-Anlagen mit einem 1640E über VPN auf den 1783VA verbinden und sich dort ihre SIP Rufnummern von einer größeren Anlage holen.
Mfg
sehr schade...
Was meist du mit VCM verwenden und konfigurieren?
Später soll es so aussehen dass sich kleinere TK-Anlagen mit einem 1640E über VPN auf den 1783VA verbinden und sich dort ihre SIP Rufnummern von einer größeren Anlage holen.
Mfg
Re: Problem mit N:N Mapping und VoIP
Hi Bernd_k,
Gruß
Backslash
den Voice-Call-Manager... aber ich habe gerade nachgeschaut: der 1640E hat den gar nicht...Was meist du mit VCM verwenden und konfigurieren?
Bie sowas: Vermeide jede Art von Adreßumsetzung (Maskierung/N-N-NAT, etc) - oder stelle einen STUN-Server auf die Seite des 1783 VA, den dann die TK-Anlage hinter dem 1640E nutzen kann, um die gemappten Adressen in der Signalisierung nutzen zu können...Später soll es so aussehen dass sich kleinere TK-Anlagen mit einem 1640E über VPN auf den 1783VA verbinden und sich dort ihre SIP Rufnummern von einer größeren Anlage holen.
Gruß
Backslash
Re: Problem mit N:N Mapping und VoIP
Hi,
dann doch lieber alle Adressen in den Außenstellen umstellen
. Du hast schon recht, ist dann die sauberste Lösung.
Trotzdem vielen Dank für deine Mühe.
Gruß
dann doch lieber alle Adressen in den Außenstellen umstellen

Trotzdem vielen Dank für deine Mühe.
Gruß