Problem mit Port-Forwarding und Firewall

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
chris0602
Beiträge: 4
Registriert: 23 Okt 2014, 13:53

Problem mit Port-Forwarding und Firewall

Beitrag von chris0602 »

Hallo Lancomer,

ich habe nun meinen alten Fortigate Router gegen einen Lancom 1781EF+ eingetauscht.
Nach langem Kampf mit den VPN Tunneln läuft jetzt fast alles wie gewünscht.

Ich habe jetzt nur noch ein Problem mit dem Port-Forwarding bzw. mit der Firewall.
Ich habe einen Mailserver im eigenen Netz und habe ein Port-Forwarding für den Port 25 gesetzt.
Das hat auch wunderbar funktioniert. Anschließend habe ich in der Firewall eine "deny all" Regel erstellt.
Damit der Mailserver aus dem Internet erreichbar wird habe ich noch eine Regel erstellt:
Quelle: Gegenstelle Internet, Ziel: Mailserver, Aktion: accept

Leider greift diese Regel nicht, sondern die "deny all" regel.
Kann man nicht auf Gegenstellen filtern?
Anschließend habe ich eine Regel erstellt:
Quelle: Beliebig, Ziel: Mailserver, Aktion: accept

Das funktioniert, jedoch kann man jetzt auch aus einem VPN-Netz darauf zugreifen.
Habt ihr eine Idee wie ich das einrichten könnte, dass man aus dem Internet auf den Mailserver zugreifen kann aber nicht aus dem VPN Netz? Gibt es eine andere Station außer die Gegenstelle Internet, die das Internet bezeichnet?

Vielen Dank und schönen Gruß
Chris
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Problem mit Port-Forwarding und Firewall

Beitrag von backslash »

Hi chris0602,
Quelle: Gegenstelle Internet, Ziel: Mailserver, Aktion: accept

Leider greift diese Regel nicht, sondern die "deny all" regel.
Kann man nicht auf Gegenstellen filtern?
doch und genau dafür ist das auch da... bist du sicher, daß du nich nicht vertippt hast?
Anschließend habe ich eine Regel erstellt:
Quelle: Beliebig, Ziel: Mailserver, Aktion: accept

Das funktioniert, jedoch kann man jetzt auch aus einem VPN-Netz darauf zugreifen.
und wo ist das Problem? Wenn jeder aus dem Internet darf, dann sollte doch das eigene VPN kein Problem darstellen...

Gruß
Backslash
chris0602
Beiträge: 4
Registriert: 23 Okt 2014, 13:53

Re: Problem mit Port-Forwarding und Firewall

Beitrag von chris0602 »

Hallo Backslash,

danke für die Antwort.
doch und genau dafür ist das auch da... bist du sicher, daß du nich nicht vertippt hast?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mich nicht vertippt habe. Die Konfiguration habe ich über LANconfig vorgenommen und dort habe ich nichts getippt, sondern aus dem Menü ausgewählt. Im LANmonitor habe ich auch gesehen, dass die "DENY_ALL" Regel angewendet wurde.
und wo ist das Problem? Wenn jeder aus dem Internet darf, dann sollte doch das eigene VPN kein Problem darstellen...
du hast recht, erstmal ist es kein Problem, aber theoretisch könnte man aus dem VPN Netz auf alle Ports des Mailservers zugreifen. z.B. auf Freigaben etc. Ich gehe nicht davon aus, dass mir aus dem fremden VPN Netz jemand etwas böses möchte, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.

ich habe es jetzt erstmal so gelöst, dass ich eine zusätzliche DENY-Regel für das VPN-Netz und den Mailserver erstellt habe:
Quelle: 192.168.x.0, Ziel: Mailserver, Action: deny

Es würde mich aber dennoch brennend interessieren, warum die Internet zu Mailserverregel nicht funktioniert.

Gruß
Chris
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Problem mit Port-Forwarding und Firewall

Beitrag von backslash »

Hi chris0602,
Es würde mich aber dennoch brennend interessieren, warum die Internet zu Mailserverregel nicht funktioniert.
da solltest du dann mal einen Firewall-Trace machen...

Gruß
Backslash
chris0602
Beiträge: 4
Registriert: 23 Okt 2014, 13:53

Re: Problem mit Port-Forwarding und Firewall

Beitrag von chris0602 »

Ich habe jetzt die Lösung gefunden auch wenn ich es nicht verstehe.
Die "DENY_ALL" Regel hat die Prio 0 und ich hatte die Internet zu Mailserver Regel auf Prio 1 mit einigen anderen Regeln.
Damit war immer die "DENY_ALL" Regel wirksam.

Jetzt habe ich die Internet zu Mailserver Regel auf Prio 3 gestellt (über alle anderen) und jetzt funktioniert es.

Das ist doch sehr seltsam schließlich war vorher die Internet zu Mailserver Regel mit Prio 1 schon vorher über der "DENY_ALL" Regel mit Prio 0. Und eine andere Regel mit Prio 1 die vor der Internet zu Mailserver Regel stand kann es auch nichts zu tun haben, da im LANmonitor stand, dass die "DENY_ALL" Regel verwendet wurde.

Hat jemand dafür eine Erklärung?
Werden die Regeln nicht nach der Reihenfolge abgearbeitet wie sie im LANconfig Programm stehen?

Gruß
Chris
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Problem mit Port-Forwarding und Firewall

Beitrag von backslash »

Hi chris0602,

das kann irgendwie nicht sein, weil die Mail-Server-Regel auch bei einer Prio 0 *über* der Deny-All-Regel steht, denn durch die Angabe des Mail-Servers als Ziel ist sie spezifischer als die Deny-All-Regel...

Es gibt immer nur Proibleme, wenn man eine Deny-All-Regel hat und dann eine "Accept-All"-Regel mit Prio 0 hinzufügen will, da ein "reject" stärker ist als ein "accept", wird in diesem Fall die Deny-All-Regel vor der Accept-All-Regel angelegt.

Die Sortierung der Regeln kannst du die im CLI entweder unter /Status/IP-Router/Filter-List oder über das Kommando "show filter" anzeigen lassen. Diese Liste wird "von oben nach unten" abgearbeitet und der erste Match gilt... (es sei denn, du hättest in der matchenden Regel "weitere Regeln beachtren" angehakt)

Gruß
Backslash
chris0602
Beiträge: 4
Registriert: 23 Okt 2014, 13:53

Re: Problem mit Port-Forwarding und Firewall

Beitrag von chris0602 »

Hallo Backslash,

danke für die Erläuterungen über das abarbeiten der Firewallregeln.
Ich kann mir auch nicht erklären warum es auf Prio 1 nicht funktioniert hat aber jetzt läuft es ja wie gewünscht auf Prio 3.
Das Häckchen "weitere Regeln beachten" ist aber definitiv nicht gesetzt gewesen.

Vielen dank und einen schönen Gruß
Chris
Antworten