Problem mit Update 7.26?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Problem mit Update 7.26?
Hi,
ich hab irgendwie seit dem Firmwareupdate auf 7.26 ein Problem mit dem 1511er und einem Mac Computer. Seit dem Update findet dieser den 1511er nicht mehr, obwohl sich Windows PCs mit der Lancom Software wie gewohnt einloggen. Mit dem L54g verbindet sich der Mac problemlos, verstellt ist nichts. Kann es sein, dass am 1511er beim Update irgendetwas verstellt wurde, was keine Auswirkungen auf Windows PCs mit Lancomsoftware, wohl aber auf die Verbindungen mit Macs hat?
Bitte helft mir! Der Mac muss so schnell wie moeglich ans Netz...
lg GeeEmm
ich hab irgendwie seit dem Firmwareupdate auf 7.26 ein Problem mit dem 1511er und einem Mac Computer. Seit dem Update findet dieser den 1511er nicht mehr, obwohl sich Windows PCs mit der Lancom Software wie gewohnt einloggen. Mit dem L54g verbindet sich der Mac problemlos, verstellt ist nichts. Kann es sein, dass am 1511er beim Update irgendetwas verstellt wurde, was keine Auswirkungen auf Windows PCs mit Lancomsoftware, wohl aber auf die Verbindungen mit Macs hat?
Bitte helft mir! Der Mac muss so schnell wie moeglich ans Netz...
lg GeeEmm
Zuletzt geändert von GeeEmm am 02 Dez 2007, 21:41, insgesamt 2-mal geändert.
So, ich hab jetzt noch einiges probiert...
Erst mal nen kurzen Überblick:
Ein 1511 Wireless DSL hängt am Internet und ist verbunden mit einem L-54g. Clients können sich entweder am 1511er einloggen oder am L-54g, werden aber von diesem dann direkt am 1511er angemeldet und bekommen so ihr Internet...
Also, hab vor ein paar Tagen beide Router upgedatet... Alle PCs, die sich am L-54g anmelden, bekommen wie gewohnt IP Adresse und Internetzugang vom 1511. Am 1511er loggen sich 3 PCs ein, 2 Windows und ein Mac. Die Windows PCs verbinden sich wie immer, nur der Mac findet ihn nicht mehr. Er verbindet sich, sobald er in Reichweite des L54g ist, sofort mit diesem, im Bereich des 1511er bekommt er keine Verbinung (der 1511 ist in der Priorität des Macs ganz oben)... Hab beim Mac jetzt öfters alles ganz neu eingestellt. Man muss ja nur Namen und WPA2 Code eingeben. Dennoch wird der 1511er vom Mac nicht mehr gefunden.
Jetzt hab ich versucht, wieder die Firmwareversion 7.22 draufzuspielen. Das Problem besteht aber immer noch. Was mir aufgefallen ist: Wenn die Version 7.26 installiert ist, kann ich gespeicherte Configs nicht mehr wiederherstellen. Es kommt dann eine Fehlermeldung in der steht, dass er sie nicht laden kann. Ist sicher auch nicht normal, oder? Mit der 7.22 geht es ganz normal...
Kann es sein, dass mein doch schon älterer 1511er langsam den Geist aufgibt? Warum ist er für den Mac unsichbar geworden? Warum will er bei 7.26 keine Configs mehr wiederherstellen?
Kann es sein, dass er Informationen, die ein Mac braucht, nicht mehr übermittelt? Die Windows PCs mit der Lancom Software haben ja kein Problem...
Bitte helft mir
Vielen Dank für eure Bemühungen
GeeEmm
Erst mal nen kurzen Überblick:
Ein 1511 Wireless DSL hängt am Internet und ist verbunden mit einem L-54g. Clients können sich entweder am 1511er einloggen oder am L-54g, werden aber von diesem dann direkt am 1511er angemeldet und bekommen so ihr Internet...
Also, hab vor ein paar Tagen beide Router upgedatet... Alle PCs, die sich am L-54g anmelden, bekommen wie gewohnt IP Adresse und Internetzugang vom 1511. Am 1511er loggen sich 3 PCs ein, 2 Windows und ein Mac. Die Windows PCs verbinden sich wie immer, nur der Mac findet ihn nicht mehr. Er verbindet sich, sobald er in Reichweite des L54g ist, sofort mit diesem, im Bereich des 1511er bekommt er keine Verbinung (der 1511 ist in der Priorität des Macs ganz oben)... Hab beim Mac jetzt öfters alles ganz neu eingestellt. Man muss ja nur Namen und WPA2 Code eingeben. Dennoch wird der 1511er vom Mac nicht mehr gefunden.
Jetzt hab ich versucht, wieder die Firmwareversion 7.22 draufzuspielen. Das Problem besteht aber immer noch. Was mir aufgefallen ist: Wenn die Version 7.26 installiert ist, kann ich gespeicherte Configs nicht mehr wiederherstellen. Es kommt dann eine Fehlermeldung in der steht, dass er sie nicht laden kann. Ist sicher auch nicht normal, oder? Mit der 7.22 geht es ganz normal...
Kann es sein, dass mein doch schon älterer 1511er langsam den Geist aufgibt? Warum ist er für den Mac unsichbar geworden? Warum will er bei 7.26 keine Configs mehr wiederherstellen?
Kann es sein, dass er Informationen, die ein Mac braucht, nicht mehr übermittelt? Die Windows PCs mit der Lancom Software haben ja kein Problem...
Bitte helft mir
Vielen Dank für eure Bemühungen
GeeEmm
Moin,
schief gelaufen ist. Eventuell steht da in einer der Spalten eine SNMP-Id, von der man auf den
problematischen Punkt rückschließen kann.
Wenn Du das Problem mit dem Mac näher untersuchen willst, ist es am einfachsten, unter
Setup->WLAN->Trace-MAC die MAC-Adresse des Macs einzugeben, dem WLAN-Trace zu
starten (trace # wlan) und einen Einbuchvorgang zu starten - das jweils auf dem L-54 und auf
dem 1511. Da sieht man dann hoffentlich einen Unterschied.
Gruß Alfred
Bei solchen Problemen hilft ein Blick unter Status->Config->Event-Log, was beim Konfig-UploadJetzt hab ich versucht, wieder die Firmwareversion 7.22 draufzuspielen. Das Problem besteht aber immer noch. Was mir aufgefallen ist: Wenn die Version 7.26 installiert ist, kann ich gespeicherte Configs nicht mehr wiederherstellen. Es kommt dann eine Fehlermeldung in der steht, dass er sie nicht laden kann. Ist sicher auch nicht normal, oder? Mit der 7.22 geht es ganz normal...
schief gelaufen ist. Eventuell steht da in einer der Spalten eine SNMP-Id, von der man auf den
problematischen Punkt rückschließen kann.
Wenn Du das Problem mit dem Mac näher untersuchen willst, ist es am einfachsten, unter
Setup->WLAN->Trace-MAC die MAC-Adresse des Macs einzugeben, dem WLAN-Trace zu
starten (trace # wlan) und einen Einbuchvorgang zu starten - das jweils auf dem L-54 und auf
dem 1511. Da sieht man dann hoffentlich einen Unterschied.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hey,
Bekomm beim L54g leider nicht den Anfang drauf, da so viel passiert, dass der Anfang schon wieder gelöscht wird....
Hilft das was?
Lg GeeEmm
Da steht bei mir folgendes:Bei solchen Problemen hilft ein Blick unter Status->Config->Event-Log, was beim Konfig-Upload
schief gelaufen ist. Eventuell steht da in einer der Spalten eine SNMP-Id, von der man auf den
problematischen Punkt rückschließen kann.
Das Trace beim Loginversuch des Macs sieht beim 1511er so aus:Event-Log
Idx. System-Zeit Vorgang Zugang IP-Adresse Info1 Info2
01 02.12.2007 14:29:34 UplFailIncl TFTP 213.143.0.11 1.2.8.2.1.2 0.0.0.0
02 02.12.2007 14:29:34 ErrLogin SNMP 213.143.0.11
03 02.12.2007 14:29:34 ErrLogin SNMP 213.143.0.11
04 02.12.2007 14:29:34 CnfUplStart TFTP 213.143.0.11
Und beim L54g so:[WLAN-DATA] 2007/12/02 14:42:16,490
Received frame from address 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7):
WLAN frame dumped length = 51 bytes
-->Full Length: 51 Bytes
-->Rate(s): 1M
-->11b Preamble: Long
-->Antenna: 1
-->Signal: -76dBm
-->Noise: -95dBm
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags :
Type : Mgmt
Subtype : ProbeReq
Duration : 0000
Address1 [DA ] : ff:ff:ff:ff:ff:ff
Address2 [SA ] : 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7)
Address3 [BSS] : ff:ff:ff:ff:ff:ff
Sequence Number : 0
Fragment Number : 0
-->802.11 Management Frame:
SSID : s20Bridge
Supported Rates : 1.0M 2.0M 5.5M 11.0M [6.0M] [9.0M] [12.0M] [18.0M]
Ext. Supp. Rates : [24.0M] [36.0M] [48.0M] [54.0M]
[WLAN-DATA] 2007/12/02 14:42:17,300
Received frame from address 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7):
WLAN frame dumped length = 42 bytes
-->Full Length: 42 Bytes
-->Rate(s): 1M
-->11b Preamble: Long
-->Antenna: 1
-->Signal: -62dBm
-->Noise: -95dBm
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags :
Type : Mgmt
Subtype : ProbeReq
Duration : 0000
Address1 [DA ] : ff:ff:ff:ff:ff:ff
Address2 [SA ] : 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7)
Address3 [BSS] : ff:ff:ff:ff:ff:ff
Sequence Number : 0
Fragment Number : 0
-->802.11 Management Frame:
SSID :
Supported Rates : 1.0M 2.0M 5.5M 11.0M [6.0M] [9.0M] [12.0M] [18.0M]
Ext. Supp. Rates : [24.0M] [36.0M] [48.0M] [54.0M]
[WLAN-DATA] 2007/12/02 14:42:17,300
Send frame to address 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7):
WLAN frame dumped length = 121 bytes
-->Full Length: 121 Bytes
-->Rate(s): 6M
-->Antenna: 1
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags :
Type : Mgmt
Subtype : ProbeResp
Duration : 0000
Address1 [DA ] : 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7)
Address2 [SA ] : 00:0b:6b:30:55:8b (Wistron 30:55:8b)
Address3 [BSS] : 00:0b:6b:30:55:8b (Wistron 30:55:8b)
Sequence Number : 0
Fragment Number : 0
-->802.11 Management Frame:
Timestamp : 0000000000000000
Beacon Period [TU] : 100
Capabilities : ESS Privacy ShortSlot
SSID : <x00>
Supported Rates : 6.0M [9.0M] [12.0M] [18.0M] [24.0M] [36.0M] [48.0M] [54.0M
]
DS Param Set : 1
Aironet Info : Load 0
Hops 0
Device Type AP350
Refresh 0
CWMin 0
CWMax 0
Flags
Distance 0
Name Lancom1511
Country Information : Ctry Code 'DE ' Ch1/13@18dBm
RSN Cipher Info : Version 1
Group Cipher TGI-CSE-TKIP
Pairwise Ciphers TGI-CSE-TKIP, TGI-CSE-CCM
Authentication Selectors TGI-802.1x-PSK
Capabilities: PreAuth 1 PTKSA replay counters 1 GTKSA repl
ay counters
ERP Information :
[WLAN-DATA] 2007/12/02 14:42:17,310
Received frame from address 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7):
WLAN frame dumped length = 42 bytes
-->Full Length: 42 Bytes
-->Rate(s): 1M
-->11b Preamble: Long
-->Antenna: 1
-->Signal: -89dBm
-->Noise: -95dBm
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags :
Type : Mgmt
Subtype : ProbeReq
Duration : 0000
Address1 [DA ] : ff:ff:ff:ff:ff:ff
Address2 [SA ] : 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7)
Address3 [BSS] : ff:ff:ff:ff:ff:ff
Sequence Number : 1
Fragment Number : 0
-->802.11 Management Frame:
SSID :
Supported Rates : 1.0M 2.0M 5.5M 11.0M [6.0M] [9.0M] [12.0M] [18.0M]
Ext. Supp. Rates : [24.0M] [36.0M] [48.0M] [54.0M]
[WLAN-DATA] 2007/12/02 14:42:17,320
Send frame to address 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7):
WLAN frame dumped length = 121 bytes
-->Full Length: 121 Bytes
-->Rate(s): 6M
-->Antenna: 1
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags :
Type : Mgmt
Subtype : ProbeResp
Duration : 0000
Address1 [DA ] : 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7)
Address2 [SA ] : 00:0b:6b:30:55:8b (Wistron 30:55:8b)
Address3 [BSS] : 00:0b:6b:30:55:8b (Wistron 30:55:8b)
Sequence Number : 0
Fragment Number : 0
-->802.11 Management Frame:
Timestamp : 0000000000000000
Beacon Period [TU] : 100
Capabilities : ESS Privacy ShortSlot
SSID : <x00>
Supported Rates : 6.0M [9.0M] [12.0M] [18.0M] [24.0M] [36.0M] [48.0M] [54.0M
]
DS Param Set : 1
Aironet Info : Load 0
Hops 0
Device Type AP350
Refresh 0
CWMin 0
CWMax 0
Flags
Distance 0
Name Lancom1511
Country Information : Ctry Code 'DE ' Ch1/13@18dBm
RSN Cipher Info : Version 1
Group Cipher TGI-CSE-TKIP
Pairwise Ciphers TGI-CSE-TKIP, TGI-CSE-CCM
Authentication Selectors TGI-802.1x-PSK
Capabilities: PreAuth 1 PTKSA replay counters 1 GTKSA repl
ay counters
ERP Information :
[WLAN-DATA] 2007/12/02 14:42:27,430
Received frame from address 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7):
WLAN frame dumped length = 51 bytes
-->Full Length: 51 Bytes
-->Rate(s): 1M
-->11b Preamble: Long
-->Antenna: 1
-->Signal: -88dBm
-->Noise: -95dBm
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags :
Type : Mgmt
Subtype : ProbeReq
Duration : 0000
Address1 [DA ] : ff:ff:ff:ff:ff:ff
Address2 [SA ] : 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7)
Address3 [BSS] : ff:ff:ff:ff:ff:ff
Sequence Number : 0
Fragment Number : 0
-->802.11 Management Frame:
SSID : s20Bridge
Supported Rates : 1.0M 2.0M 5.5M 11.0M [6.0M] [9.0M] [12.0M] [18.0M]
Ext. Supp. Rates : [24.0M] [36.0M] [48.0M] [54.0M]
[WLAN-DATA] 2007/12/02 14:42:29,350
Received frame from address 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7):
WLAN frame dumped length = 42 bytes
-->Full Length: 42 Bytes
-->Rate(s): 1M
-->11b Preamble: Long
-->Antenna: 1
-->Signal: -60dBm
-->Noise: -95dBm
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags :
Type : Mgmt
Subtype : ProbeReq
Duration : 0000
Address1 [DA ] : ff:ff:ff:ff:ff:ff
Address2 [SA ] : 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7)
Address3 [BSS] : ff:ff:ff:ff:ff:ff
Sequence Number : 5
Fragment Number : 0
-->802.11 Management Frame:
SSID :
Supported Rates : 1.0M 2.0M 5.5M 11.0M [6.0M] [9.0M] [12.0M] [18.0M]
Ext. Supp. Rates : [24.0M] [36.0M] [48.0M] [54.0M]
[WLAN-DATA] 2007/12/02 14:42:29,350
Send frame to address 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7):
WLAN frame dumped length = 121 bytes
-->Full Length: 121 Bytes
-->Rate(s): 6M
-->Antenna: 1
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags :
Type : Mgmt
Subtype : ProbeResp
Duration : 0000
Address1 [DA ] : 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7)
Address2 [SA ] : 00:0b:6b:30:55:8b (Wistron 30:55:8b)
Address3 [BSS] : 00:0b:6b:30:55:8b (Wistron 30:55:8b)
Sequence Number : 0
Fragment Number : 0
-->802.11 Management Frame:
Timestamp : 0000000000000000
Beacon Period [TU] : 100
Capabilities : ESS Privacy ShortSlot
SSID : <x00>
Supported Rates : 6.0M [9.0M] [12.0M] [18.0M] [24.0M] [36.0M] [48.0M] [54.0M
]
DS Param Set : 1
Aironet Info : Load 0
Hops 0
Device Type AP350
Refresh 0
CWMin 0
CWMax 0
Flags
Distance 0
Name Lancom1511
Country Information : Ctry Code 'DE ' Ch1/13@18dBm
RSN Cipher Info : Version 1
Group Cipher TGI-CSE-TKIP
Pairwise Ciphers TGI-CSE-TKIP, TGI-CSE-CCM
Authentication Selectors TGI-802.1x-PSK
Capabilities: PreAuth 1 PTKSA replay counters 1 GTKSA repl
ay counters
ERP Information :
Type : IPv4
-->IPv4 Header
Version : 4
Header Length : 20
Type of service : Precedence 0 Low Delay High Troughput
Total length : 188
ID : 53651
Fragment : Offset 0
TTL : 255
Protocol : UDP
Src Address : 213.143.0.9
Dest Address : 224.0.0.251
-->UDP Header
Src Port : 5353
Dest Port : 5353
Length : 168
Body : 00 00 00 00 00 07 00 01 ........
00 00 00 00 09 5f 77 6b ....._wk
67 72 70 73 76 72 04 5f grpsvr._
74 63 70 05 6c 6f 63 61 tcp.loca
6c 00 00 0c 00 01 0b 5f l......_
61 66 70 6f 76 65 72 74 afpovert
63 70 c0 16 00 0c 00 01 cp......
04 5f 73 6d 62 c0 16 00 ._smb...
0c 00 01 04 5f 72 66 62 ...._rfb
c0 16 00 0c 00 01 06 5f ......._
61 64 69 73 6b c0 16 00 adisk...
0c 00 01 0f 5f 70 64 6c ...._pdl
2d 64 61 74 61 73 74 72 -datastr
65 61 6d c0 16 00 0c 00 eam.....
01 08 5f 61 69 72 70 6f .._airpo
72 74 c0 16 00 0c 00 01 rt......
c0 26 00 0c 00 01 00 00 .&......
11 93 00 14 11 4d 69 63 .....Mic
68 69 20 4d 61 63 42 6f hi MacBo
6f 6b 20 50 72 6f c0 26 ok Pro.&
[WLAN-DATA] 2007/12/02 15:15:33,650
Received frame from address 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7):
WLAN frame dumped length = 248 bytes
-->Full Length: 248 Bytes
-->Rate(s): 54M
-->Antenna: 1
-->Signal: -61dBm
-->Noise: -112dBm
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags : ToDS Protected
Type : Data
Subtype : Data
Duration : 002c
Address1 [BSS] : 00:0f:a3:11:22:88 (Alpha Networks 11:22:88)
Address2 [SA ] : 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7)
Address3 [DA ] : 33:33:00:00:00:fb
Sequence Number : 131
Fragment Number : 0
IV : 7e 00 00
KeyIndex : 0 ExtIV
Extended IV : 00 00 00 00
-->LLC Header
DSAP : SNAP
SSAP : SNAP [C]
Frame type : U P/F=0 M=0
SNAP Manufacturer : 00:00:00
Type : IPv6
Body : 60 00 00 00 00 a8 11 ff `.......
fe 80 00 00 00 00 00 00 ........
02 17 f2 ff fe 4e bd d7 .....N..
ff 02 00 00 00 00 00 00 ........
00 00 00 00 00 00 00 fb ........
14 e9 14 e9 00 a8 9e 05 ........
00 00 00 00 00 07 00 01 ........
00 00 00 00 09 5f 77 6b ....._wk
67 72 70 73 76 72 04 5f grpsvr._
74 63 70 05 6c 6f 63 61 tcp.loca
6c 00 00 0c 00 01 0b 5f l......_
61 66 70 6f 76 65 72 74 afpovert
63 70 c0 16 00 0c 00 01 cp......
04 5f 73 6d 62 c0 16 00 ._smb...
0c 00 01 04 5f 72 66 62 ...._rfb
c0 16 00 0c 00 01 06 5f ......._
61 64 69 73 6b c0 16 00 adisk...
0c 00 01 0f 5f 70 64 6c ...._pdl
2d 64 61 74 61 73 74 72 -datastr
65 61 6d c0 16 00 0c 00 eam.....
01 08 5f 61 69 72 70 6f .._airpo
72 74 c0 16 00 0c 00 01 rt......
c0 26 00 0c 00 01 00 00 .&......
11 93 00 14 11 4d 69 63 .....Mic
68 69 20 4d 61 63 42 6f hi MacBo
6f 6b 20 50 72 6f c0 26 ok Pro.&
[WLAN-DATA] 2007/12/02 15:15:36,000
Received frame from address 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7):
WLAN frame dumped length = 96 bytes
-->Full Length: 96 Bytes
-->Rate(s): 54M
-->Antenna: 1
-->Signal: -62dBm
-->Noise: -112dBm
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags : ToDS Protected
Type : Data
Subtype : Data
Duration : 002c
Address1 [BSS] : 00:0f:a3:11:22:88 (Alpha Networks 11:22:88)
Address2 [SA ] : 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7)
Address3 [DA ] : 33:33:00:00:00:02
Sequence Number : 132
Fragment Number : 0
IV : 7f 00 00
KeyIndex : 0 ExtIV
Extended IV : 00 00 00 00
-->LLC Header
DSAP : SNAP
SSAP : SNAP [C]
Frame type : U P/F=0 M=0
SNAP Manufacturer : 00:00:00
Type : IPv6
Body : 60 00 00 00 00 10 3a ff `.....:.
fe 80 00 00 00 00 00 00 ........
02 17 f2 ff fe 4e bd d7 .....N..
ff 02 00 00 00 00 00 00 ........
00 00 00 00 00 00 00 02 ........
85 00 1a b3 00 00 00 00 ........
01 01 00 17 f2 4e bd d7 .....N..
[WLAN-DATA] 2007/12/02 15:15:43,700
Received frame from address 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7):
WLAN frame dumped length = 110 bytes
-->Full Length: 110 Bytes
-->Rate(s): 54M
-->Antenna: 1
-->Signal: -62dBm
-->Noise: -112dBm
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags : ToDS Protected
Type : Data
Subtype : Data
Duration : 002c
Address1 [BSS] : 00:0f:a3:11:22:88 (Alpha Networks 11:22:88)
Address2 [SA ] : 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7)
Address3 [DA ] : 00:a0:57:0f:ca:79 (LANCOM 0f:ca:79)
Sequence Number : 133
Fragment Number : 0
IV : 80 00 00
KeyIndex : 0 ExtIV
Extended IV : 00 00 00 00
-->LLC Header
DSAP : SNAP
SSAP : SNAP [C]
Frame type : U P/F=0 M=0
SNAP Manufacturer : 00:00:00
Type : IPv4
-->IPv4 Header
Version : 4
Header Length : 20
Type of service : Precedence 0
Total length : 70
ID : 35229
Fragment : Offset 0
TTL : 64
Protocol : UDP
Src Address : 213.143.0.9
Dest Address : 213.143.0.1
-->UDP Header
Src Port : 49155
Dest Port : DNS
Length : 50
Body : 2c 6c 01 00 00 01 00 00 ,l......
00 00 00 00 01 39 01 30 .....9.0
03 31 34 33 03 32 31 33 .143.213
07 69 6e 2d 61 64 64 72 .in-addr
04 61 72 70 61 00 00 0c .arpa...
00 01 ..
[WLAN-DATA] 2007/12/02 15:15:43,700
Send frame to address 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7):
WLAN frame dumped length = 110 bytes
-->Full Length: 110 Bytes
-->Rate(s): 18M/12M/6M
-->Antenna: 1
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags : FromDS Protected
Type : Data
Subtype : Data
Duration : 0034
Address1 [DA ] : 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7)
Address2 [BSS] : 00:0f:a3:11:22:88 (Alpha Networks 11:22:88)
Address3 [SA ] : 00:a0:57:0f:ca:79 (LANCOM 0f:ca:79)
Sequence Number : 0
Fragment Number : 0
IV : 34 00 00
KeyIndex : 0 ExtIV
Extended IV : 00 00 00 00
-->LLC Header
DSAP : SNAP
SSAP : SNAP [C]
Frame type : U P/F=0 M=0
SNAP Manufacturer : 00:00:00
Type : IPv4
-->IPv4 Header
Version : 4
Header Length : 20
Type of service : Precedence 0
Total length : 70
ID : 17034
Fragment : Offset 0
TTL : 60
Protocol : UDP
Src Address : 213.143.0.1
Dest Address : 213.143.0.9
-->UDP Header
Src Port : DNS
Dest Port : 49155
Length : 50
Body : 2c 6c 85 83 00 01 00 00 ,l......
00 00 00 00 01 39 01 30 .....9.0
03 31 34 33 03 32 31 33 .143.213
07 69 6e 2d 61 64 64 72 .in-addr
04 61 72 70 61 00 00 0c .arpa...
00 01 ..
[WLAN-DATA] 2007/12/02 15:15:44,900
Received frame from address 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7):
WLAN frame dumped length = 96 bytes
-->Full Length: 96 Bytes
-->Rate(s): 54M
-->Antenna: 1
-->Signal: -61dBm
-->Noise: -112dBm
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags : ToDS Protected
Type : Data
Subtype : Data
Duration : 002c
Address1 [BSS] : 00:0f:a3:11:22:88 (Alpha Networks 11:22:88)
Address2 [SA ] : 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7)
Address3 [DA ] : 33:33:00:00:00:02
Sequence Number : 134
Fragment Number : 0
IV : 81 00 00
KeyIndex : 0 ExtIV
Extended IV : 00 00 00 00
-->LLC Header
DSAP : SNAP
SSAP : SNAP [C]
Frame type : U P/F=0 M=0
SNAP Manufacturer : 00:00:00
Type : IPv6
Body : 60 00 00 00 00 10 3a ff `.....:.
fe 80 00 00 00 00 00 00 ........
02 17 f2 ff fe 4e bd d7 .....N..
ff 02 00 00 00 00 00 00 ........
00 00 00 00 00 00 00 02 ........
85 00 1a b3 00 00 00 00 ........
01 01 00 17 f2 4e bd d7 .....N..
[WLAN-DATA] 2007/12/02 15:15:47,170
Received frame from address 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7):
WLAN frame dumped length = 24 bytes
-->Full Length: 24 Bytes
-->Rate(s): 54M
-->Antenna: 1
-->Signal: -62dBm
-->Noise: -112dBm
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags : ToDS PwrMgt
Type : Data
Subtype : Null function
Duration : 002c
Address1 [BSS] : 00:0f:a3:11:22:88 (Alpha Networks 11:22:88)
Address2 [SA ] : 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7)
Address3 [DA ] : 00:0f:a3:11:22:88 (Alpha Networks 11:22:88)
Sequence Number : 135
Fragment Number : 0
[WLAN-STATUS] 2007/12/02 15:15:47,170
[WLAN-1] WLAN station 00:17:f2:4e:bd:d7 (Apple 4e:bd:d7) [MacBook Pro] enters po
wer-save mode
Bekomm beim L54g leider nicht den Anfang drauf, da so viel passiert, dass der Anfang schon wieder gelöscht wird....
Hilft das was?
Lg GeeEmm
Was mir grad bei dem Trace beim 1511er aufgefallen ist...
Da steht öfters bei SSID "s20Bridge". Das ist aber eigentlich der L54g, bei dem ja alles funktioniert. Der 1511er heißt "s20"...
EDIT: Langsam wird es echt komisch... Ich hab jetzt mal den Namen vom 1511er von "s20" auf "Test" geändert. Natürlich hat es alle PCs aus dem Netzwerk geworfen. Nachdem ich überall "Test" als SSID eingetragen hab, hat wieder alles funktioniert. Auch beim Mac. Wie kann das sein? Wenn er wieder "s20" heißt, dann geht beim Mac wieder nichts. Aber warum geht der Mac dann beim L54g, der ja "s20Bridge" heißt und auch die 3 Zeichen "s20" geinhaltet?!?!
Wie kann das sein? Kann es sein, dass der 1511er spinnt und einfach kein reines "s20" als SSID Name vom Mac akzeptiert?
Euer sehr verwirrter GeeEmm
Da steht öfters bei SSID "s20Bridge". Das ist aber eigentlich der L54g, bei dem ja alles funktioniert. Der 1511er heißt "s20"...
EDIT: Langsam wird es echt komisch... Ich hab jetzt mal den Namen vom 1511er von "s20" auf "Test" geändert. Natürlich hat es alle PCs aus dem Netzwerk geworfen. Nachdem ich überall "Test" als SSID eingetragen hab, hat wieder alles funktioniert. Auch beim Mac. Wie kann das sein? Wenn er wieder "s20" heißt, dann geht beim Mac wieder nichts. Aber warum geht der Mac dann beim L54g, der ja "s20Bridge" heißt und auch die 3 Zeichen "s20" geinhaltet?!?!
Wie kann das sein? Kann es sein, dass der 1511er spinnt und einfach kein reines "s20" als SSID Name vom Mac akzeptiert?
Euer sehr verwirrter GeeEmm
Moin,
kan u.U. Backslash mehr sagen.
Du unter Status->WLAN->Network nachschauen, bzw. in den Probe Responses in WLAN-Trace,
wenn Du Closed Network ausschaltest.
für Substrings.
Gruß Alfred
Das ist ein Eintrag in der IP-Routing-Tabelle. Irgendetwas wird da neuerdings strenger geprüft, dazu01 02.12.2007 14:29:34 UplFailIncl TFTP 213.143.0.11 1.2.8.2.1.2 0.0.0.0
kan u.U. Backslash mehr sagen.
Das macht den Vergleich natürlich schwierig...mit welcher SSID der 1511 aktuell arbeitet, kannstBekomm beim L54g leider nicht den Anfang drauf, da so viel passiert, dass der Anfang schon wieder gelöscht wird....
Du unter Status->WLAN->Network nachschauen, bzw. in den Probe Responses in WLAN-Trace,
wenn Du Closed Network ausschaltest.
Das verstehe ich nicht so ganz. Eine SSID muß immer exakt übereinstimmen, es gibt keine RegelEDIT: Langsam wird es echt komisch... Ich hab jetzt mal den Namen vom 1511er von "s20" auf "Test" geändert. Natürlich hat es alle PCs aus dem Netzwerk geworfen. Nachdem ich überall "Test" als SSID eingetragen hab, hat wieder alles funktioniert. Auch beim Mac. Wie kann das sein? Wenn er wieder "s20" heißt, dann geht beim Mac wieder nichts. Aber warum geht der Mac dann beim L54g, der ja "s20Bridge" heißt und auch die 3 Zeichen "s20" geinhaltet?!?!
Wie kann das sein? Kann es sein, dass der 1511er spinnt und einfach kein reines "s20" als SSID Name vom Mac akzeptiert?
für Substrings.
Gruß Alfred
Tja... Ich weiß jetzt nichts mehr
...
Also... Der Router hat mit dem richtigen Namen, also "s20" gearbeitet. Sonst hätten die anderen PCs ja auch alle Probleme gehabt. Hab jetzt mal den Namen geändert. Der Mac läuft wieder einigermaßen normal... Ich schau jetzt mal, ob morgen auch alles klappt.
Aber dennoch: Kann irgendwas beim 1511er nicht mehr stimmen? Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Mac nicht kaputt ist (ist neu, außerdem hat er mit anderen Routern kein Problem)... Warum muss ich den Namen des 1511er ändern, damit er den Mac akzeptiert? Der hieß die letzten 5 Jahre "s20", warum soll er jetzt anders heißen? Gibt es da ähnliche bekannte Probleme?
Gruß GeeEmm
EDIT: Ich hab gerade gesehen, dass die Datenrate des Macs extrem gesunken ist. Obwohl er näher am Router als jeder andere PC steht, hat er plötzlich nur noch eine Datenrate von 1M. Sonst hatte er mind. 36M. Er hat auch nur noch 23dB. Das hatte er noch nie... Was denkt ihr? Ist die WLAN Karte des Macs kaputt? Aber dann dürfte er bei den anderen Routern nicht so gut funktionieren, oder? Da hat er noch die normalen alten Werte...
EDIT2: Und noch was
Hab gerade festgestellt, dass das Internet sehr sehr langsam auf allen PCs ist, die am 1511er angemeldet sind. Egal ob PCs mit 56dB und einer Datenrate von 54M, oder der Mac mit 34dB und 1M... Hab mich jetzt mit dem Mac am L54g angemeldet. Jetzt hat er 56dB und 54M und ist auch wieder schnell im Netz unterwegs, obwohl der L54g ja durch den 1511er am Internet hängt. Der 1511er scheint also per WLAN, wenn ein Client direkt am Internet hängt, dies nicht mehr optimal zu übermitteln. Über den L54g geht es aber...

Also... Der Router hat mit dem richtigen Namen, also "s20" gearbeitet. Sonst hätten die anderen PCs ja auch alle Probleme gehabt. Hab jetzt mal den Namen geändert. Der Mac läuft wieder einigermaßen normal... Ich schau jetzt mal, ob morgen auch alles klappt.
Aber dennoch: Kann irgendwas beim 1511er nicht mehr stimmen? Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Mac nicht kaputt ist (ist neu, außerdem hat er mit anderen Routern kein Problem)... Warum muss ich den Namen des 1511er ändern, damit er den Mac akzeptiert? Der hieß die letzten 5 Jahre "s20", warum soll er jetzt anders heißen? Gibt es da ähnliche bekannte Probleme?
Gruß GeeEmm
EDIT: Ich hab gerade gesehen, dass die Datenrate des Macs extrem gesunken ist. Obwohl er näher am Router als jeder andere PC steht, hat er plötzlich nur noch eine Datenrate von 1M. Sonst hatte er mind. 36M. Er hat auch nur noch 23dB. Das hatte er noch nie... Was denkt ihr? Ist die WLAN Karte des Macs kaputt? Aber dann dürfte er bei den anderen Routern nicht so gut funktionieren, oder? Da hat er noch die normalen alten Werte...
EDIT2: Und noch was

Hab gerade festgestellt, dass das Internet sehr sehr langsam auf allen PCs ist, die am 1511er angemeldet sind. Egal ob PCs mit 56dB und einer Datenrate von 54M, oder der Mac mit 34dB und 1M... Hab mich jetzt mit dem Mac am L54g angemeldet. Jetzt hat er 56dB und 54M und ist auch wieder schnell im Netz unterwegs, obwohl der L54g ja durch den 1511er am Internet hängt. Der 1511er scheint also per WLAN, wenn ein Client direkt am Internet hängt, dies nicht mehr optimal zu übermitteln. Über den L54g geht es aber...
Hi,
Gruß
Backslash
Da wird in der ersten Zeile der Routing-Tabelle eine Netzmaske von 0.0.0.0 für eine Route gesetzt, die nicht die Defaultroute (255.255.255.255) ist...Zitat: ‹ Select ›
01 02.12.2007 14:29:34 UplFailIncl TFTP 213.143.0.11 1.2.8.2.1.2 0.0.0.0
Das ist ein Eintrag in der IP-Routing-Tabelle. Irgendetwas wird da neuerdings strenger geprüft, dazu
kan u.U. Backslash mehr sagen.
Gruß
Backslash
Könnt ihr mir sagen, ob der 1511er kaputt ist? Müsste mich dann nämlich ziemlich schnell für nen neuen entscheiden... Also, nochmals kurz zusammengefasst:
Es wurde nichts verstellt. Von einem auf den anderen Tag haben PCs Probleme, sich mit dem 1511er zu verbinden. Entweder sie haben vollen Empfang, aber nur eine Datenrate von 1M, oder sie haben vollen Empfang und eine Datenrate von 54M. Bei letzterem sinkt die Datenrate aber dann sofort, wenn man z.B. nen Download startet, der nur sehr langsam läuft. Wenn man sich dann am L54g einloggt, der per Kabel mit dem 1511er und somit mit dem Internet verbunden ist, ist alles normal, auch die gleichen Download laufen schnell.
Habt ihr ne Idee?
Danke
GeeEmm
Es wurde nichts verstellt. Von einem auf den anderen Tag haben PCs Probleme, sich mit dem 1511er zu verbinden. Entweder sie haben vollen Empfang, aber nur eine Datenrate von 1M, oder sie haben vollen Empfang und eine Datenrate von 54M. Bei letzterem sinkt die Datenrate aber dann sofort, wenn man z.B. nen Download startet, der nur sehr langsam läuft. Wenn man sich dann am L54g einloggt, der per Kabel mit dem 1511er und somit mit dem Internet verbunden ist, ist alles normal, auch die gleichen Download laufen schnell.
Habt ihr ne Idee?
Danke
GeeEmm
Hi,
resete das 1511 einfach mal (also per Reset-Taster in Werkseinstellung zuruecksetzen) und konfiguriere mal alles neu. Ist das Problem dann noch vorhanden?
Ciao
LoUiS
resete das 1511 einfach mal (also per Reset-Taster in Werkseinstellung zuruecksetzen) und konfiguriere mal alles neu. Ist das Problem dann noch vorhanden?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.