Probleme bei RAS Einwahl

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Claus
Beiträge: 103
Registriert: 25 Jan 2005, 16:58
Wohnort: Höllenthal

Probleme bei RAS Einwahl

Beitrag von Claus »

Hallo ins Forum,

meine Hardware: Lancom office1100 Fw.3.56

Mit dem Setup Assistenten habe ich auf meinem office1100 die Parameter für die RAS Einwahl konfiguriert.
Die Einwahl von der Firma aus funktioniert prima und nach Eingabe von Benutzername und Kennwort wird die Verbindung hergestellt.
Mein client bekommt dann auch eine IP Adresse aus dem von mir bei der Konfiguration festgelegten Bereich.

Leider findet der Lanconfig den Routet dann aber nicht und meine PCs im fremden Netz finde ich auch nicht.

Hat jemand einen Rat wo ich korrigieren muss?
Danke Claus
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Claus
Leider findet der Lanconfig den Routet dann aber nicht
1) "Geräte suchen" funktioniert dabei nicht - außer du gibst im Such-Dialog ein, daß ein entferntes Netz durchsuvht werden soll und dort auch die korrekte Netzadresse/Netzmasken-Kombination

2) Wenn im LANCOM kein Paßwort gesetzt ist, dann ist es vom WAN aus "unsichtbar" (auch die RAS-Einwahl gilt als WAN)

3) Der Erstinstallations-Assistent deaktiviert jeglichen Zugriff vom WAN aus.
und meine PCs im fremden Netz finde ich auch nicht
a) Ist die zugewiesene Adresse denn "lokal" im entfernten Netz und ist im LANCOM Proxy-ARP aktiviert? Wenn sie nicht lokal ist: Stimmen denn die Routen auf dem entfernten Rechnern.

b) auch wenn obiges alles korrekt ist, findest du die entfernten Rechner *NICHT* in der Netzwerkumgebung von Windows - das liegt an der Art und weise, wie diese funktioniert

Gruß
Backslash
Claus
Beiträge: 103
Registriert: 25 Jan 2005, 16:58
Wohnort: Höllenthal

RAS Einwahl

Beitrag von Claus »

Hallo backslash,

also bis auf die Weboberfläche meines Office1100 komm ich jetzt,
d.h. ich könnte ihn vom Büro aus konfigurieren.

Die meinen RAS client zugewiesene IP ist "lokal", weil meine IPs im Lan 192.168.0.1 (Office1100) bis 192.168.0.70 sind. Von 192.168.0.71 bis 80 sind die IPs die ich für RAS clients vergeben habe. In diesem Fall bekommt mein client die IP 192.168.0.75 aber in der Subnet Mask 255.255.255.255 obwohl mein Lan die Subn.Mask 255.255.255.0 hat.

Wie kann ich also z.B auf meinen AP mit der IP 192.168.0.50 mit dem RAS client zugreifen um ihn vom Büro aus zu konfigurieren?
Kurz gefragt: wie komm ich vom Wan(RAS client) in mein Lan an die Ip 192.168.0.50?

Wäre sehr dankbar für einen Tip
GrußClaus
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Claus,
In diesem Fall bekommt mein client die IP 192.168.0.75 aber in der Subnet Mask 255.255.255.255 obwohl mein Lan die Subn.Mask 255.255.255.0 hat.
was auch vollkommen normal ist - und das ist nicht nur bei RAS-Clients an einem Lancom so.
Wie kann ich also z.B auf meinen AP mit der IP 192.168.0.50 mit dem RAS client zugreifen um ihn vom Büro aus zu konfigurieren?
In dem Du einfach die IP-Adresse des AP zur Konfiguration benutzt. Kannst Du den AP von Deinem RAS-Client anpingen?

Gruß

Mario
Claus
Beiträge: 103
Registriert: 25 Jan 2005, 16:58
Wohnort: Höllenthal

Ping

Beitrag von Claus »

Hallo eddia

den Lancom kann ich anpingen mit 40ms TTL.
Den AP oder die anderen Geräte in meinem LAN nicht.

Dann kommt die Meldung: Zieladresse nicht erreichbar
    Benutzeravatar
    LoUiS
    Site Admin
    Site Admin
    Beiträge: 5052
    Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
    Wohnort: Aix la Chapelle

    Beitrag von LoUiS »

    Hi Claus,

    kannst Du mal auf dem LANCOM einen "trace # disp ppp" machen und schauen ob Du dich evtl auf dem Admin Interface einwaehlst. Pruefe auch ob die Admin MSN ungleich der Router-Interface MSN ist, da sonst nicht entschieden werden kann wo Du nun einwaehlen willst.
    Es ist bei der Admin Einwahl u.U. verboten auf das dahinterliegende Netz zuzugreifen! Als RAS User kannst Du dann auf das LAN zugreifen, jedoch nicht auf den Router selbst.


    Ciao
    LoUiS
    Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
    Patient: Sind Sie geisteskrank?
    Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
    Claus
    Beiträge: 103
    Registriert: 25 Jan 2005, 16:58
    Wohnort: Höllenthal

    Trace

    Beitrag von Claus »

    Hallo Louis,

    ich wähle mich zur Zeit ca. 80km entfernt von Zuhause vom Büro aus auf meinen Lancom.
    Ich mache dies mit einer Fritz Isdn PCMCIA Card über einen S0 Anschluss.

    Auf die Weboberfläche des Lancoms komm ich ohne Probleme, aber beim Zugriff über Telnet kommt die Meldung das der Lancom über Port 23 nicht zu erreichen ist.

    Gibts noch ne andere Möglichkeit für einen trace # disp ppp ?
    Benutzeravatar
    LoUiS
    Site Admin
    Site Admin
    Beiträge: 5052
    Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
    Wohnort: Aix la Chapelle

    Beitrag von LoUiS »

    Hi,

    ja Du kannst das auch ueber die Outband Schnittstelle machen, aber dafuer musst Du ja auch direkt am LANCOM vor Ort sein, hilft Dir also nichts.
    Hmmmm, wenn Du ueber WEBconfig an den LC1100 rannkommst glaube ich nicht das es das von mir erwaehnte Problem mit der Admin Einwahl ist. In der WEBconfig kannst Du ja mal die MSN des Admin und Router Interface pruefen.
    Was fuer ein OS ist auf dem einwaehlenden Rechner installiert? XP? Hast Du die SP2 Firewall aktiviert? Schalt die mal aus und teste noch mal.


    Ciao
    LoUiS
    Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
    Patient: Sind Sie geisteskrank?
    Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
    Claus
    Beiträge: 103
    Registriert: 25 Jan 2005, 16:58
    Wohnort: Höllenthal

    w2ksp4

    Beitrag von Claus »

    Hallo Louis,

    das OS ist w2ksp4, werde gleich zuhause die MSN des Admin und des Router Interfaces prüfen. Das mache ich dann mit dem Lanconfig.

    Um keinen Fehler zu machen weil mir der Unterschied nicht ganz klar ist, möchte ich fragen wo ich diese Angaben im Lanconfig finde.
    Gruß Claus
    Benutzeravatar
    LoUiS
    Site Admin
    Site Admin
    Beiträge: 5052
    Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
    Wohnort: Aix la Chapelle

    Beitrag von LoUiS »

    Hi,

    also die Admin MSN steht unter "Konfiguriere: Management/Admin/Rufnummer(MSN)" und die Router Interface MSN steht unter "Konfiguriere: Kommunikation/Allgemein/Router-Interfaces/ISDN (S0 Bus)".


    Ciao
    LoUiS
    Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
    Patient: Sind Sie geisteskrank?
    Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
    Claus
    Beiträge: 103
    Registriert: 25 Jan 2005, 16:58
    Wohnort: Höllenthal

    MSN

    Beitrag von Claus »

    Hallo Louis,

    also die Admin MSN ist die, die ich bei der Telekom habe einrichten lassen weil ja jetzt nur noch 3 Nummern beim ISDN Anschluss inkl. sind.
    Diese Nummer ist nur für den Lancom. (024xx9197xxx)
    Das Feld Router Interface ist leer.

    Gruß Claus
    Benutzeravatar
    LoUiS
    Site Admin
    Site Admin
    Beiträge: 5052
    Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
    Wohnort: Aix la Chapelle

    Beitrag von LoUiS »

    Hi,

    und auf welche MSN waehlst Du dich ein? Wenn Du dich als RAS User einwaehlen willst und auf Rechener im LAN zugreifen wilst, dann musst Du eine MSN im Router Interface eintragen. Wenn Du nur den LANCOM administrieren willst, dann musst Du eine (andere als die Router-Interface) MSN bei ADMIN eintragen und kannst Dich dann mit USername "admin", Passwort "<Geraetepasswort>" einwaehlen. Ach ja, eine MSN traegt man immer OHNE Vorwahl ein.


    Ciao
    LoUiS
    Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
    Patient: Sind Sie geisteskrank?
    Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
    Claus
    Beiträge: 103
    Registriert: 25 Jan 2005, 16:58
    Wohnort: Höllenthal

    RAS

    Beitrag von Claus »

    Hallo Louis,

    habe jetzt im Router Interface die MSN ohne Vorwahl einegeben.
    Die Nummern(Admin-9197484 und Interface-9197483) sind nun unterschiedlich.
    Gilt denn jetzt auch das Hauptgeräte Passwort?
    Am Montag von der Arbeit werd ichs probieren, oder kann ich mich mit der Lancapi mal selbst anrufen? Quasi mit DFÜ Verbindung mit der Lancapi von meinem Lan aus die 9197483(Router Interface) anrufen?

    Gruß Claus
    Benutzeravatar
    LoUiS
    Site Admin
    Site Admin
    Beiträge: 5052
    Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
    Wohnort: Aix la Chapelle

    Beitrag von LoUiS »

    Hallo Claus,

    OK, fuer die Admin Einwahl auf die 9197484 gillt Username "admin" und Passwort "<Geraetepasswort>". Fuer die RAS Einwahl gelten dann die Benutzerdaten, die Du mit dem Assistenten eingerichtet hast. Dich selbst ueber die LANCAPI anrufen, wird vermutlich nicht funktionieren.


    Ciao
    LoUiS
    Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
    Patient: Sind Sie geisteskrank?
    Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
    jomay
    Beiträge: 3
    Registriert: 03 Dez 2005, 00:11

    Beitrag von jomay »

    Servus,

    diese Situation, die Claus da schildert, kommt mir bekannt vor. Ich tüftle schon seit geraumer Zeit an dem gleichen Problem mit einem Lancom Office 1100 als Einwahlpunkt von Zuhause in das Firmennetz.

    Ich komme mit LanConfig auf den Router (IP 192.168.1.253) und kann ihn anpingen. Die RAS MSN ist auch von der admin-MSN verschieden (und die Einwahl erfolgt über die RAS MSN).

    Vom Lancom-Router bekomme ich eine IP zugewiesen (192.168.1.10), die gleichzeitig die Gateway-Adresse ist. Netzmaske ist wie weiter oben 255.255.255.255.
    Andere Maschinen im entfernten Netz sind nicht durch ping ansprechbar. Z.B. ein Server mit IP 192.168.1.1.

    Wie soll denn in so einer idealerweise die Konfiguration im TCP/IP-Modul (Intranet/Internet-Adresse) und im IP-Router (Routing-Tabelle) aus?

    Könnt ihr mir da weiterhelfen?

    Gruss

    Jens-O.
    Antworten