Probleme mit dem integrierten Modem im 1722 VoIP

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Aeroschmelz
Beiträge: 138
Registriert: 01 Feb 2006, 16:53

Probleme mit dem integrierten Modem im 1722 VoIP

Beitrag von Aeroschmelz »

Moin,

wenn ich den Lancom einmal komplett ausschalten muß, dann kommt es sehr häufig vor, daß ich zum Provider (1&1) keine Verbindung bekomme mit Fehlermeldung im LanMonitor. Erst erneutes Aus- und Anschalten bringt manchmal den gewünschten Erfolg. Firmware ist die 6.06. Bringt da die 6.07 was ?

Code: Alles auswählen

Fehler aufgetreten auf ADSL Kanal 1: Gegenstelle antwortet nicht [0x0406]
Gruß
Marcus
Anbindung: T-DSL 3000 (3000/384)
Router: Lancom 1722 VoIP Annex B mit Firmware 6.2x
VoIP Provider: Portunity
TK-Anlage: Auerswald Business
Telefone: 10 Auerswald COMfort 2000 Plus Systemtelefone
Vogtlaender01
Beiträge: 2
Registriert: 14 Apr 2006, 11:13

bestehen mit 6.07 auch

Beitrag von Vogtlaender01 »

Hallo Markus,

habe die gleichen Probleme wie Du, nur mit Congster -
6.07 geht auch nicht!

Vielleicht kann uns ja einer helfen!

Poste doch mal Deine Konfiguration!

Schnittstelle - WAN
Layer Einstellungen ...

Gruß
Frank
Aeroschmelz
Beiträge: 138
Registriert: 01 Feb 2006, 16:53

Beitrag von Aeroschmelz »

Habe da eigentlich nichts besonderes umgestellt. ADSL Interface steht auf automatisch.
Anbindung: T-DSL 3000 (3000/384)
Router: Lancom 1722 VoIP Annex B mit Firmware 6.2x
VoIP Provider: Portunity
TK-Anlage: Auerswald Business
Telefone: 10 Auerswald COMfort 2000 Plus Systemtelefone
MarkIT
Beiträge: 68
Registriert: 26 Feb 2006, 12:44
Wohnort: Mannheim

Re: Probleme mit dem integrierten Modem im 1722 VoIP

Beitrag von MarkIT »

Aeroschmelz hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Fehler aufgetreten auf ADSL Kanal 1: Gegenstelle antwortet nicht [0x0406]
Gruß
Marcus
Hi Marcus,

diesen Fehler hatte ich auch immer wieder an einer Versatel-Leitung. Es lag daran, dass das Modem nicht verbunden war! LANmonitor und trace # ppp behaupteten das Gegenteil! Wann immer der Fehler auftrat (das war bei jedem 2ten Reset), konnte die Technik von Versatel das Modem im LC nicht erreichen. An einer Alternativleitung von Arcor hat es einwandfrei funktioniert. Das hatte Nerven gekostet :cry: (+ € an den Tel-Support bei LCS, die sich wirklich bemüht haben) Seit 6.06.008 ist das Problem beseitigt, hat aber einem anderen Platz gemacht: Der Handshake d a u e r t... max. bisher 2h17m!
Gruß, Markus
Konni
Beiträge: 145
Registriert: 05 Feb 2005, 12:30

Beitrag von Konni »

In die ADSL Interface Einstellungen und G.992.1 von Hand einstellen, sofern es ein nicht ADSL2(+) Anschluss ist.

Dann geht der Handshake in ein paar Sekunden.
1x 1724, 1x 1722 , 1x 1511, 3x L54g, 1x L54ag Firmware auf allen Geräten 7.22
Benutzeravatar
ferris_bueller
Beiträge: 9
Registriert: 01 Apr 2006, 21:30

Beitrag von ferris_bueller »

Hi Frank,
habe die gleichen Probleme wie Du, nur mit Congster -
6.07 geht auch nicht!

Vielleicht kann uns ja einer helfen!

Gruß
Frank
habe auch die Probleme - vermutlich mit dem internen Modem. Bin auch Congster User (am T-DSL Anschluss). Hast du schon irgendeinen Workaround gefunden?

Das Thema ist sofort erledigt, wenn man das externe Telekom Modem verwendet.

Liebe Moderatoren: Was sagt ihr denn zu diesem Problem?

Grüsse
Konni
Beiträge: 145
Registriert: 05 Feb 2005, 12:30

Beitrag von Konni »

Habt ihr mal ADSL1 von Hand eingestellt ?
1x 1724, 1x 1722 , 1x 1511, 3x L54g, 1x L54ag Firmware auf allen Geräten 7.22
Benutzeravatar
ferris_bueller
Beiträge: 9
Registriert: 01 Apr 2006, 21:30

Beitrag von ferris_bueller »

Hi Konni,
Habt ihr mal ADSL1 von Hand eingestellt ?
Welche einstellungen meinst du genau? Falls du die Protokolleinstellungen des ADSL Ports meinst, dann habe ich die auch manuell konfiguriert (G.992.1 (G.Dmt)). Leider beseitigt das nicht das Problem. Es ist immer dasselbe Verhalten:

- erst kommt ein: "Error ADSL: Connection establishment failed (layer 1) [0x3308]"

- dann kommt hin und wieder ein: "ADSL Channel1: LCP connection error [0x8003]"

- dann kommt ein: "Remote site not responding"

- erst nach einen kaltstart wird dann die Verbindung wieder hergestellt.

Dieses Vorgehen muss man mitunter mehrfach machen, bis dann nach ca. 2 bis 5 Versuchen die Verbindung läuft. Danach geht es zwischen ca. 1 Std. und ca. 1 Tag bis die Verbindung wieder dasselbe Verhalten an den Tag legt.... :(

Ich kann gar nicht beschreiben, wie mich dieses Verhalten nervt. Zumal bisher ein DSL/10 ohne Schmerzen seinen Dienst tat und das neue 1722 mir bisher diesbezüglich nur Probleme bereitet hat...

Naja, ich habe auch einen call an lancom gerichtet. mal schauen, was die dazu sagen.

danke+grüsse
MarkIT
Beiträge: 68
Registriert: 26 Feb 2006, 12:44
Wohnort: Mannheim

Beitrag von MarkIT »

Konni hat geschrieben:In die ADSL Interface Einstellungen und G.992.1 von Hand einstellen, sofern es ein nicht ADSL2(+) Anschluss ist.

Dann geht der Handshake in ein paar Sekunden.
@Konni:
JA, das wars! :D Bei mir mit Versatel.
Manchmal ists so einfach... Danke.

Markus
Aeroschmelz
Beiträge: 138
Registriert: 01 Feb 2006, 16:53

Beitrag von Aeroschmelz »

Probleme treten bei mir scheinbar immer noch auf, allerdings habe ich dieses Problem damit nach erstem Testen behoben:

http://www.lancom-forum.de/topic,2805,- ... lecht.html

Fehlermeldung ist eine andere:
4 19.04.2006 08:25:14 WAN Fehler aufgetreten auf ADSL Kanal 1: LCP Verbindungs-Fehler [0x8003]
4 19.04.2006 08:25:14 WAN Fehler aufgetreten auf ADSL Kanal 1: LCP Verbindungs-Fehler [0x8003]
Anbindung: T-DSL 3000 (3000/384)
Router: Lancom 1722 VoIP Annex B mit Firmware 6.2x
VoIP Provider: Portunity
TK-Anlage: Auerswald Business
Telefone: 10 Auerswald COMfort 2000 Plus Systemtelefone
Antworten