Probleme mit UDP beim Portforwarding, 1611+/DSL-10
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 16 Okt 2005, 11:17
Probleme mit UDP beim Portforwarding, 1611+/DSL-10
Hallo beeinander,
die Forensuche hat mir leider nichts problemlösendes ausgeworfen.
Ich habe ein Problem im Zusammenspiel zweier LANCOM-Router, im Nämlichen ein DSL-10 Office und ein 1611+.
Bei beiden lassen sich Portforwardings (IP-Router->Maskierung->Service-Tabelle) einrichten, die auch funktionieren, so lange es sich dabei um TCP-Pakete handelt. Allerdings ist es mir nicht möglich damit UDP-Verbindungen aufzubauen. Im Gegensatz zu den Routern der meisten anderen Hersteller gibt es auch keine dedizierte Konfigurationsmöglichkeit für UDP oder TCP beim Portforwarding.
Kann mir jemand helfen, wie ich eingehende UDP-Verbindungen damit hin bekomme?
Danke Euch!
TT
die Forensuche hat mir leider nichts problemlösendes ausgeworfen.
Ich habe ein Problem im Zusammenspiel zweier LANCOM-Router, im Nämlichen ein DSL-10 Office und ein 1611+.
Bei beiden lassen sich Portforwardings (IP-Router->Maskierung->Service-Tabelle) einrichten, die auch funktionieren, so lange es sich dabei um TCP-Pakete handelt. Allerdings ist es mir nicht möglich damit UDP-Verbindungen aufzubauen. Im Gegensatz zu den Routern der meisten anderen Hersteller gibt es auch keine dedizierte Konfigurationsmöglichkeit für UDP oder TCP beim Portforwarding.
Kann mir jemand helfen, wie ich eingehende UDP-Verbindungen damit hin bekomme?
Danke Euch!
TT
Hi thetommyknocker
Gruß
Backslash
ist auch nicht nötig, da das Portforwarding sowohl für TCP als auch für UDP giltIm Gegensatz zu den Routern der meisten anderen Hersteller gibt es auch keine dedizierte Konfigurationsmöglichkeit für UDP oder TCP beim Portforwarding.
einfach den Port eintragen - Im Gegensatz zu den Routern der meisten anderen Hersteller funktioniert das sogar mit TFTP...Kann mir jemand helfen, wie ich eingehende UDP-Verbindungen damit hin bekomme?
Code: Alles auswählen
Anfangs-Port: 69
End-Port: 69
Adresse: interne IP-Adresse
Map-Port: 0
Backslash
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 16 Okt 2005, 11:17
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 16 Okt 2005, 11:17
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 16 Okt 2005, 11:17
Hi thetommyknocker
1. Router-Trace (trace # ip-router)
2. Maskierungs-Trace (trace # ip-masq)
3. Firewall-Trace (trace # firewall)
4. Auf dem Server mitsniffen was passiert (Ethereal/Wireshark)
ggf. hilft auch ein mitsniffen auf der WAN-Seite um dem Problem auf den Grund gehen zu können: Hub (WICHTIG: KEIN Switch!) zwischen externem Modem und Router klemmen, PC an den Hub und dort dann Ethereal/Wireshark laufen lassen.
Ach ja: beim Tracen/Sniffen solltest du darauf achten, da da nicht gerade 10 eMules das Internet auf die Platte saugen...
Gruß
Backslash
was ist denn das für ein Server?Na klar lauscht da was - mein Server.
Dann gelten doch erstmal die "Standardregeln" der Fehlersuche:Sobald ich einen TCP-Dienst auf den gleichen Port packe, gehts auch von extern; nur UDP eben nicht.
1. Router-Trace (trace # ip-router)
2. Maskierungs-Trace (trace # ip-masq)
3. Firewall-Trace (trace # firewall)
4. Auf dem Server mitsniffen was passiert (Ethereal/Wireshark)
ggf. hilft auch ein mitsniffen auf der WAN-Seite um dem Problem auf den Grund gehen zu können: Hub (WICHTIG: KEIN Switch!) zwischen externem Modem und Router klemmen, PC an den Hub und dort dann Ethereal/Wireshark laufen lassen.
Ach ja: beim Tracen/Sniffen solltest du darauf achten, da da nicht gerade 10 eMules das Internet auf die Platte saugen...
Gruß
Backslash