Profi-Hotspot-Lösung gesucht

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
manfred
Beiträge: 98
Registriert: 17 Sep 2005, 19:33

Profi-Hotspot-Lösung gesucht

Beitrag von manfred »

Hallo,

wir betreiben im Moment zwei öffentliche Wlan´s - drei weitere sind in Planung.

Im Moment setzten wir WRT´s ein, die langsam an ihre Grenzen stossen.

Gibt es ein Gerät bei Lancom, welches folgende Features bietet:

- Qos
- Bandbreitenbegrenzung je User
- Volumenbegrenzung je User
- Führen einer Logdatei (z.B. zum Nachweis von Straftaten)
- integriertes ADSL-Modem

Nett wäre auch die Möglichkeit, dass sich auch "Gäste " über eine Guthabenkarte etc. einloggen könnten.

Habe was von einer speziellen Hotspotsoftware von Lancom gelesen. Benötige die ich schon für die ersten Punkte, oder kann das LCOS schon selbst?

Viele Grüsse und schon mal vielen Dank

Manfred
ua
Beiträge: 763
Registriert: 29 Apr 2005, 12:29

Beitrag von ua »

Hi,

Darf die Lösung Geld kosten oder hast Du Zeit zum "basteln"?

MfG

ua
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
- Qos
Da müßtest Du Dich schon genauer ausdrücken. QoS
im Router (darauf wäre die Antwort ja) oder im WLAN
(darauf wäre sie bis auf weiteres nein).
- Bandbreitenbegrenzung je User
Wird im WLAN mit LCOS 5.20 kommen, allerdings
nur in Kombination mit MAC-Adressen und nicht mit
Public-Spot-Benutzern.
- Volumenbegrenzung je User
Wäre prinzipiell mit der Option lösbar, allerdings braucht
man dafür einen RADIUS-Server mit Datenbank, der
die Volumina der Benutzer nachhält (die Benutzer können
sich ja mal hier, mal da anmelden). So eine Funktionalität
muß der Anwender bereitstellen, die Public-Spot-Option
bietet die Möglichkeit, nach einem vom RADIUS-Server
übermittelten Datenaufkommen die Sitzung zu beenden.
- Führen einer Logdatei (z.B. zum Nachweis von Straftaten)
Geht jetzt schon mit LCOS 5.0x. MAC-Adressen und
zugeordnete IP-Adressen können über Syslog protokolliert
werden.
- integriertes ADSL-Modem
Wenn Du das passende LANCOM aussuchst...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

uiii...

die bandbreiten begrezung pro User, wie sieht das dann aus? mometan mache ich das ja über nen Linux server wo der ganze traffic durch geschliffen wird...

wenn das später die lancoms selber können, wie schaut das aus? holt der sich die entsprechende bandbreite dann mit vom radius wenn er die mac da authed ?... oder wie läuft das dann??
kann man up und down stream gesondert einstellen?

ciao
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi REPTILE,
wenn das später die lancoms selber können, wie schaut das aus? holt der sich die entsprechende bandbreite dann mit vom radius wenn er die mac da authed ?... oder wie läuft das dann??
kann man up und down stream gesondert einstellen?
Du wirst die Moeglichkeit haben, das in der Stationsliste (wo auch LEPS konfiguriert wird) des LANCOM pro Client-MAC festzulegen. Getrennt fuer Up- und Downstream.
Wenn ein AP als Client konfiguriert ist (oder ein C54 verwendet wird), dann kann man die Bandbreite fuer diesen Client auch im Client Menue festlegen.
Sollte auf beiden Seiten Bandbreiten definiert sein, so gillt immer die kleinere Bandbreite.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

ok also wie ich das verstehe dann auch per radius übergeben werden der speed, geht ja bei leps auch die passphrase per radius zu übergeben...

na das ist doch mal was.... wann kommt die 5.20 raus *ggggggg*
manfred
Beiträge: 98
Registriert: 17 Sep 2005, 19:33

Beitrag von manfred »

Vielen Dank für die Antworten!

Qos will ich im Router machen.

Zur Log würde ich interessieren, ob die im Router gehalten wird und wie sie dann auf meinen Rechner kommt. Einen extra Server will ich vermeiden.

Kosten darf die Sache natürlich auch was. Bringt mir denn die Lancom-Hotspot-Software überhaupt etwas für meine Vorhaben?

welcher Lancom hat denn nun ein integriertes ADSL-Modem?


Grüsse

Mannfred
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

sagen wir es mal so ohne die public spot option bekommst du keine radius accounting daten vom AP
manfred
Beiträge: 98
Registriert: 17 Sep 2005, 19:33

Beitrag von manfred »

Hab jetzt, so denke ich, mein Teil gefunden!

L-54AG

Hat zwar kein Modem, dafür ist er in der CT-Zeitschrift gut beschrieben und für mein Vorhaben anscheinen optimal geeignet.

Kann mir jemand sagen, ob auf den L-54AG auch die neuen LCOS-Versionen laufen?

Danke + Gruss

manfred
Benutzeravatar
Gaaaz
Moderator
Moderator
Beiträge: 108
Registriert: 08 Nov 2004, 09:52
Wohnort: Monaco

Beitrag von Gaaaz »

Kann mir jemand sagen, ob auf den L-54AG auch die neuen LCOS-Versionen laufen?
Ja

Bitte und Gruß

Gaaaz
manfred
Beiträge: 98
Registriert: 17 Sep 2005, 19:33

Beitrag von manfred »

Hallo zusammen,

hab mir nun drei 1811er gekauft. 2 fürm die Richtfunkstrecke und einen für Tests.

eine Frage noch zur syslog: Wie bekomme ich die von Lancom runter? Ist es z.B. einstellbar, dass die alle paar Std. via Mail rausgeht?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
eine Frage noch zur syslog: Wie bekomme ich die von Lancom runter? Ist es z.B. einstellbar, dass die alle paar Std. via Mail rausgeht?
Syslog ist Syslog, wenn Du diese Meldungen irgendwo extern ablegen willst, dann setzt
Du einen Syslog-Server auf und trägst dessen IP-Adresse im LANCOM als Server in die
Tabelle ein. Dann gehen alle Meldungen an diesen Server raus - und zwar sofort, und
nicht nur alle paar Stunden...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
manfred
Beiträge: 98
Registriert: 17 Sep 2005, 19:33

Beitrag von manfred »

vielen dank, alfred

Habe mir mal das LCOs-Handbuch runtergeladen. Dort hab ich aber nur gelesen, dass Syslog systemparameter protokolliert.

Was ist mit den Aktivitäten der User, wie z.b. eigene IP und aufgerufene Sites?
Diese daten müssen ja laut Gesetz 90 Tage aufgeboben werden.

Ich muss also einen extra Server betreiben? Das wollte ich eigentlich vermeiden und bin daher von Linksys zu Lancom gewechselt.

Was hab ich sonst für Möglichkeiten? Darf auch was kosten, will nur nicht in jedem Wlan einen Server stehen habeen.

Grüsse

Manfred
Antworten