Public Spot Authentifizierung rennt nicht

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
telekomisbesser
Beiträge: 113
Registriert: 22 Jan 2005, 03:32
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Public Spot Authentifizierung rennt nicht

Beitrag von telekomisbesser »

Hallo leutz,

Ich hätte da ma ein Problem. evtl kann mir ja jemand Helfen:

Ich habe vor kurzen einen Lancom 1811 mit Public Spot Option erworben. Der Router funktioniert einwandfrei nur die Public Spot Option nicht.

Ich habe mit den vorhandenen Assistenten die Grundkonfiguration,
Internetzugang und den W-Spot eingerichtet.

Nach der einrichtung vergibt der DHCP Server keine IP-Addressen. Alle werte standen auf "0.0.0.0". Ich habe dann den DHCP richtig konfiguriert. Ich komme auch ins Internet wenn ich die W-Spot Authentifizierung abschalte.

Wenn ich die Authentifizierung wieder einschalte bekomme ich vom Internet
Explorer immer "Diese Seite kann nicht angezeigt werden.". Ich kann auch
nicht aus dem W-LAN raus Pingen.

Ich habe auch versucht die IP-Addresse des Routers im Browser einzugeben.
Leider brachte dies auch nichts. Wenn ich "https://192.168.1.254" aufrufe
bekomme ich eine Seite angezeigt auf der Steht "Bitte klicken Sie hier,
wenn sich...\". Daraufhin werde ich auf die Seite
"https://192.168.1.254/wspotweb/index.cfm" Weitergeleitet diese wiederum
enthält die gleiche Weiterleitung und verweist auf
"https://192.168.1.254/wspotweb/wspotweb/index.cfm" und das geht immer so weiter.

Was kann "muss" ich tun damit mir die Authentifizierungs Website
angezeigt wird.

danke schonmal im vorraus

Bastian
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin.

was ist denn hier wieder mit dem Forum los? 'Zero sized Reply' und meine
Antwort ist weg. grrrrr
Nach der einrichtung vergibt der DHCP Server keine IP-Addressen. Alle werte standen auf "0.0.0.0". Ich habe dann den DHCP richtig konfiguriert.
Was soll daran verkehrt sein? Damit gibt sich das LANCOM selber als DNS-Server und
Gateway aus, und Adressen werden aus dem Intranet-Netz vergeben. Wenn man keine
besonderen Konfigurationen hat, kann man alle Adressen im DHCP auf Null stehen lassen.
Wenn ich die Authentifizierung wieder einschalte bekomme ich vom Internet
Explorer immer "Diese Seite kann nicht angezeigt werden.". Ich kann auch
nicht aus dem W-LAN raus Pingen.
Ein unauthentifizierter Client darf auch nicht irgendwohin pingen. Die
Fehlermeldungen vom IE sind leider nicht besonders informativ. Was
gibt z.B. ein 'nslookup www.heise.de' auf der Kommandozeile?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
telekomisbesser
Beiträge: 113
Registriert: 22 Jan 2005, 03:32
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von telekomisbesser »

Ich glaube wenn ich den Text lesen den ich gestern gschreiben habe könnte man denken ich habe irgendwie was gekifft oder so.

Naja ich werde gleich mal was neues Formulieren!

Aber trotzdem schonmal danke
Benutzeravatar
telekomisbesser
Beiträge: 113
Registriert: 22 Jan 2005, 03:32
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Update

Beitrag von telekomisbesser »

So ich habe jetzt nochmal ein bissel getestet:

Die Konfiguration habe ich erstmal komplett mit den Assistenten gemacht.

Danach funktioniert erstmal garnichts!!!

Wenn ich dann im DHCP Server die 0.0.0.0 gegen anständige IPs
austausche bekomme ich endliche ein IP wie gewünscht.

Aus dem LAN komme ich dann auch ins Internet.

Aus dem W-LAN komme ich auch ins Internet wenn ich die Public-Spot
Authentifizierung abschalte.

Sobald ich den Public Spot einschalte (Konfiguriert mit Assistent)
bekomme ich zwar ein IP Adress aber kann nicht mehr ins Internet.

nslookup geht
ping geht nicht (Nur der Name wir in eine IP Aufgelöst)

Wenn ich nun versuche mit dem IE ins Internet zu gehen bekomme ich
immer "Diese Seite kann nicht Angezeigt werden."

Ich komme nicht zur Authentifizierungs Website.

Was micht wundert das in den Einstellungen vom Public Spot in der Seiten
Liste was von https://www.w-spot.de/index.cfm drinne steht. Das verstehe ich nicht.

Naja ich hoffe ihr könnt mir Helfen denn sonst macht mich mein Chef
kalt. Ich habe gesagt LANCOM ist echt cool und jetzt lauft das net *heul*

danke nochmal
Bastian
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Wenn ich dann im DHCP Server die 0.0.0.0 gegen anständige IPs
austausche bekomme ich endliche ein IP wie gewünscht.
Kann ich mir wie gesagt nicht ganz vorstellen aber sei's drum...
Sobald ich den Public Spot einschalte (Konfiguriert mit Assistent)
bekomme ich zwar ein IP Adress aber kann nicht mehr ins Internet.

nslookup geht
ping geht nicht (Nur der Name wir in eine IP Aufgelöst)
Soweit korrekt...
Wenn ich nun versuche mit dem IE ins Internet zu gehen bekomme ich
immer "Diese Seite kann nicht Angezeigt werden."

Ich komme nicht zur Authentifizierungs Website.

Was micht wundert das in den Einstellungen vom Public Spot in der Seiten
Liste was von https://www.w-spot.de/index.cfm drinne steht. Das verstehe ich nicht.
Die W-Spots arbeiten mit Templates für die Anmeldeseiten, d.h. das Gerät
holt sich die Seiten selber aus dem Internet von einem anderen Server,
setzt u.U. noch ein paar session-spezifische Daten in die Seite ein und
gibt das ganze an den Client weiter. Wenn der Server im Internet aber
nicht erreichbar ist und der Fallback auf die internen Seiten abgeschaltet ist,
dann bekommt der Client so eine Fehlermeldung von seinem Browser.

Steht da wirklich etwas von HTTPS und nicht HTTP in den Seiten-Templates?
Wenn ja und keine Redirect als Methode gewählt ist, dann kann das
nicht funktionieren - HTTPS zum Holen der Templates wird nicht unterstützt,
dann hätte der Wizard bei der Einrichtung Mist gebaut. Den habe ich ehrlich
gesagt noch nichr in Aktion gesehen...

Könntest Du einfach mal die Konfig hier posten?

Gruß Alfred
Benutzeravatar
telekomisbesser
Beiträge: 113
Registriert: 22 Jan 2005, 03:32
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von telekomisbesser »

hier ist die config. (habe ich gelöscht)

Kann mir evtl jemand eine Posten die Funktioniert?

Dann kann ich durch anpassen der Config sehen woran es liegt.

mfg
Bastian

[Edit:] Achso ähhm das mit den https Seiten ist wirklich so.
Aber wenn ich es zu http änder geht es trotzdem nicht

PS.: Muss ich eigentlich den Internen DNS und DHCP benutzen
oder kann ich auch einen anderen verwenden?
Wann ja: Was gibt es zu beachten?
Zuletzt geändert von telekomisbesser am 24 Nov 2005, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

ich habe nachgeschaut, am https liegt's nicht (das wird im Moment
komplett ignoriert). Ich kann nur vermuten,daß irgendetwas mit dem
Aufbau des PPTP-Tunnels (das sind die Sonderrouten auf die 10er-
Adressen) nicht klappt. Ich kenne die W-Spot-Lösung leider nicht
so genau, mußte man sich nicht dafür vorher irgendwo anmelden?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
holgi03
Beiträge: 20
Registriert: 12 Jul 2005, 22:03

Beitrag von holgi03 »

Hallo,

soll den überhaupt der W-Spot-Dienst genutzt werden, oder Public-Spot mit eigener Verwaltung?
Für die zweite Lösung kann ich Hilfe anbieten. Ich betreibe mehrere Lancom’s mit Public-Spot-Option.
Anbei eine Beispiel-Konfig mit Radius und individuellen Anmelde- bzw. Statusseiten.

Gruß
Holger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
telekomisbesser
Beiträge: 113
Registriert: 22 Jan 2005, 03:32
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von telekomisbesser »

Hi leutz,

ich möchte nur die Interne Benutzerverwaltung des Lancom Routers
nutzen. Für einen ganz einfachen HotSpot ohne Bezahlen oder sowas.
Es wird auch nur 3-4 Benutzer geben.

Von Anmeldung steht in der Beschreibung der Public Spot Option nichts.

Da steht drinne "Nutzen Sie den Assistenten und gut" so ungefähr zumindest.

Ich habe mal versucht die Config von Holgi03 1:1 auf meinen Router
zu übertragen und es rennt rotzdem nicht. Es wir immernoch keine
Seite angezeigt.

trotzdem danke

Ich glaube ich werde mal die Hotline bemühen müssen.
Leider hat es der LAncom Support in 3 Tagen nicht geschafft auf meine
Anfrage zu Antworten.
Das ist echt enttäuschend!! Da kommt echt der verdacht auf die wollen das
man die ECHT SCHWEINETEURE Hotline anruft *grummel*

Wenn noch einer ne Idee hat bitte trotzdem Posten. DANKE!!!!!!!!

cu
Bastian
holgi03
Beiträge: 20
Registriert: 12 Jul 2005, 22:03

Beitrag von holgi03 »

Hallo,

Falls du es mit dem Support nicht an den Start bekommst, schick mir ne private Nachicht mit einer Telefonnummer.

Vorher bitte folgendes machen:

Router auf Werkseinstellungen >> aktuelle Firmware >> Lan und Internet einrichten mit dem Assi >> WLAN einrichten und testen
!!! nichts an der Public-Spot-Option einstellen !!!



Gruß Holger
Benutzeravatar
telekomisbesser
Beiträge: 113
Registriert: 22 Jan 2005, 03:32
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von telekomisbesser »

boah danke Holgerecht cool das angebot. Werde drauf zurück kommen wenn die Hotline mir nicht helfen kann.

Werde mir mal ein paar Konfigs für den Router bereit legen.

Ich werde dann gleich mal schreiben was bei rumgekommen ist.
Benutzeravatar
telekomisbesser
Beiträge: 113
Registriert: 22 Jan 2005, 03:32
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von telekomisbesser »

AHHH ich war viel zu DUMM!!!! Verdammt!! Der Assistent ist wirklich nur für
diesen Dienst W-Spot.de. Wenn ich es so einrichte wie in der Anleitung
komme ich schon etwas weiter. Ich bekomme immer angezeigt:
"Seiten Download fehlgeschalgen - Der Seitendownload vom Hintergrundserverist ..." und dann Server-Name '' nicht auflösbar.
Aber diese Seite kommt immer egal welche Website ich aufrufen will.

Bastian

Edit: Na doll jetzt bekomme ich immer die Loginseite vom Admin Interface.
Edit2: Wenn ich den zugriff über das W-LAN auf das Admin Interface verbiete bekomme ich wieder garnix

Edit3: Es sieht so aus als wenn einfach der Webserver für die Anmelde Seite nicht gestartet wird.

Jetzt ist bei der Hotline auch noch besetzt! Verdammmt!!!! :evil:
Benutzeravatar
telekomisbesser
Beiträge: 113
Registriert: 22 Jan 2005, 03:32
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von telekomisbesser »

JEEEEEEEEHHHHHHHAAAAAAAA

jetzt gehts.

ich werde für alle intressierten heute abend noch was dazu schreiben.
habe jetzt leider keine Zeit

danke nochmal an alle
Bastian
Benutzeravatar
telekomisbesser
Beiträge: 113
Registriert: 22 Jan 2005, 03:32
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von telekomisbesser »

Ähh Hallo nochmal,

kann mir jemand sagen wie ich eine Konfiguration aufbaue mit komplett eigenen Webseiten wie bei dir Holger

danke bastian
holgi03
Beiträge: 20
Registriert: 12 Jul 2005, 22:03

Beitrag von holgi03 »

Hallo,
telekomisbesser hat geschrieben:Ähh Hallo nochmal,

kann mir jemand sagen wie ich eine Konfiguration aufbaue mit komplett eigenen Webseiten wie bei dir Holger

danke bastian
was man braucht:
1. einen http-server wo die Seiten liegen
( als Webserver Adresse: z.B 10.10.10.10)
(und Verzeichnis: z.B. /hotspotlogin/lancom_login)
eintragen.
2. Seiten-Tabelle so analog der Konfig die ich gepostet habe ausfüllen

...und schon gehts

meine Seiten findest du unter: http://62.225.68.251/hotspotlogin/lancom_login/

Gruß Holger
Antworten