QOS für VOIP aktivieren

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
XtR3m3
Beiträge: 9
Registriert: 10 Dez 2007, 12:20

QOS für VOIP aktivieren

Beitrag von XtR3m3 »

Hi,

ich habe hier einen LanCom 1722 stehen und würde nun gerne QOS für VOIP einrichten. In meinem Softphone kann ich z.b. TOS-Type von 0..61 angeben oder Service Type von Best Effort bis Qualitative. Habe allerdings keinen Ahnung wie ich nun vorgehen muss. Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte. Danke
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi XtR3m3

stell den Service im Softphone auf "expedited forwarding (EF)" und ließ dir dann das hier durch: http://www.lancom-forum.de/ptopic,10572 ... html#10572

Gruß
Backslash
XtR3m3
Beiträge: 9
Registriert: 10 Dez 2007, 12:20

Beitrag von XtR3m3 »

Hi,

vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich habe im Softphone allerdings nur folgende Einstellmöglichkeiten:

Punkt1: User Service Type:

- Best Effort
- Controlled Load
- Guaranteed
- Qualitative

Punkt2: Use DCSP/TOS
- Werte von 1-63

Muss ich dann wohl Qualitative beim Softphone nehmen? Entspricht wohl EF ?
Sehe ich das richtig?

PS: Es handelt sich beim Softphone übrigens um Eyebeam, eine kostenpflichtige Version von X-Lite.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi XtR3m3
Punkt2: Use DCSP/TOS
- Werte von 1-63
nimm dort 46 (das entspricht EF) - BTW es heißt DSCP (Diferentiated Services Code Point)
Muss ich dann wohl Qualitative beim Softphone nehmen? Entspricht wohl EF ?
kein Ahnung, das mußt du im Handbuch finden oder beim Hersteller erfragen...

Gruß
Backslash
XtR3m3
Beiträge: 9
Registriert: 10 Dez 2007, 12:20

Beitrag von XtR3m3 »

Vielen Dank nochmal. Habe es eingestellt und hoffe, dass es nun auch funktioniert. Gibt es eine Möglichkeit Qos zu testen. Würde es manuell mit einem vollen Upload probieren. Gibt es da auch noch eine Alternative?
z.B. ein Programm um zu sehen, ob der IP-Header geändert wurde?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi XtR3m3
Würde es manuell mit einem vollen Upload probieren
letztendlich ist das eh der einzige Weg um festzustellen, ob die QoS-Regel wirklich wie gewünscht greift...
Gibt es da auch noch eine Alternative?
z.B. ein Programm um zu sehen, ob der IP-Header geändert wurde?
man sollte doch davon ausgehen, daß die Pakete korrekt versendet werden, wenn der Hersteller des Softphones die Konfigurationsmöglichkeit anbietet.

Du kannst aber auch im LANCOM ein Router-Trace machen (per Telnet auf das Gerät und dann trace # ip-ro @ IP-Adresse des Telefons eingeben). Damit der Trace Diffserv korrekt interpretiert, mußt du unter IP-Router -> Allgemein das Häkchen bei "DiffServ-Feld beachten" setzen.

Gruß
Backslash
XtR3m3
Beiträge: 9
Registriert: 10 Dez 2007, 12:20

Beitrag von XtR3m3 »

Danke nochmal. Werde es testen !
XtR3m3
Beiträge: 9
Registriert: 10 Dez 2007, 12:20

Beitrag von XtR3m3 »

Kann mir vielleicht nochmal jemand erklären, was genau EF und 46 bedeutet? Hätte gedacht, dass der IP Header erweitert. An Hand von diesem Flag wird doch dann priorisiert? Aber EF ist doch in den Zahlensystemen nicht 46 ;)
Wahrscheinlich denk ich nur falsch.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi XtR3m3
Kann mir vielleicht nochmal jemand erklären, was genau EF und 46 bedeutet?
EF bedeutet "Expedited Forwarding", ist also keine kodierte Darstellung einer Zahl. Es ist halt nur so, daß der Wert 46 dem Codepoint EF zugeordnet ist.
Hätte gedacht, dass der IP Header erweitert
Diffserv wird im sog. TOS-Feld des IP-Headers kodiert. Es gibt verschiedene Codepoints:

BE Best Efford - keine Priorisierung (0)
CS1..CS7 Class Selector - Priorisierung nach TOS (8, 16, 24, 32, 40, 48, 56)
AF11..AF43 Assured Forwarding - gesicherte Übertragung mit unterschiedlichen Dropwahrscheinlichkeiten (10, 12, 14 - 18, 20, 22 - 26, 28, 30 - 34, 36, 38 )
EF Expedited Forwarding - bevorzuge Übertragung (46)



Gruß
Bckslash
XtR3m3
Beiträge: 9
Registriert: 10 Dez 2007, 12:20

Beitrag von XtR3m3 »

Danke für die tolle Erklärung. Jetzt versteh ich den Zusammenhang.
Antworten