QOS Regel für NAS (Bandbreitenbeschränkung)
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
QOS Regel für NAS (Bandbreitenbeschränkung)
hallo
bei einer FRitzbox kann ich relativ einfach eine Regel anlegen, das ein NAS , welches einen RCRR sync auf ein anders NAS über WAN macht, in der
Priorität zurückgestuft wird, um Bandbreite für Echzeitanwendungen freizugeben (voip z.b.)
beim Lancom erschliesst mir sich das nicht sofort..
kann mir jemand Hifestellung geben?
danke
schwimma
bei einer FRitzbox kann ich relativ einfach eine Regel anlegen, das ein NAS , welches einen RCRR sync auf ein anders NAS über WAN macht, in der
Priorität zurückgestuft wird, um Bandbreite für Echzeitanwendungen freizugeben (voip z.b.)
beim Lancom erschliesst mir sich das nicht sofort..
kann mir jemand Hifestellung geben?
danke
schwimma
Re: QOS Regel für NAS (Bandbreitenbeschränkung)
sommerloch? 

- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: QOS Regel für NAS (Bandbreitenbeschränkung)
Hallo,
ich würde das andersherum angehen. Eine Firewall Regel für VoIP, bei der Bandbreite garantiert und Paket priorisiert werden. Nur so wird ein Schuh daraus. In der Anleitung ab 3. ist es beschrieben http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/CCA42 ... enDocument
Gruß Heiko
ich würde das andersherum angehen. Eine Firewall Regel für VoIP, bei der Bandbreite garantiert und Paket priorisiert werden. Nur so wird ein Schuh daraus. In der Anleitung ab 3. ist es beschrieben http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/CCA42 ... enDocument
Gruß Heiko
Man lernt nie aus.
Re: QOS Regel für NAS (Bandbreitenbeschränkung)
Hi Heiko
die Regel wird doch an den client gebunden ( mac oder ip) oder?
mein Gedanke wahr, das ich nur eine für das NAS machen muss, und somit alles ander erschlagen habe
so muss ich doch für jede Echtzeitanwendung pro client ( habe mehrere im netz) eine Regel machen?!
das fand ich bei der Fritz recht elegant, egal was echtzeit gerade erfordert, wenn das NAS die bandbreite gerade benutzt, wird dieses gedrosselt.
gruß
schwimma
die Regel wird doch an den client gebunden ( mac oder ip) oder?
mein Gedanke wahr, das ich nur eine für das NAS machen muss, und somit alles ander erschlagen habe
so muss ich doch für jede Echtzeitanwendung pro client ( habe mehrere im netz) eine Regel machen?!
das fand ich bei der Fritz recht elegant, egal was echtzeit gerade erfordert, wenn das NAS die bandbreite gerade benutzt, wird dieses gedrosselt.
gruß
schwimma
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: QOS Regel für NAS (Bandbreitenbeschränkung)
Hallo schwimma,
Im Straßenverkehr ist es nicht anders. Die mit Blaulicht drauf haben Vorfahrt. Das was Du machst ist, alle grünen PKW müssen aufpassen, aber die roten und blauen dürfen wie sie denken
Gruß Heiko
Nein, Du kannst in dieser Regel mehrere IPs angeben, ja nach belieben.so muss ich doch für jede Echtzeitanwendung pro client ( habe mehrere im netz) eine Regel machen?!
Ist aber netzwerktechnischer Unsinn. Denn wenn irgendwas anderes gerade den Zugang auslastet, dann greift es nicht.das fand ich bei der Fritz recht elegant, egal was echtzeit gerade erfordert, wenn das NAS die bandbreite gerade benutzt, wird dieses gedrosselt.
Im Straßenverkehr ist es nicht anders. Die mit Blaulicht drauf haben Vorfahrt. Das was Du machst ist, alle grünen PKW müssen aufpassen, aber die roten und blauen dürfen wie sie denken

Gruß Heiko
Man lernt nie aus.
Re: QOS Regel für NAS (Bandbreitenbeschränkung)
Hi bernie
das mag sein, aber das NAS ist bei mir das einzige, was von zeit zu zeit die leitungen dicht macht
Für meine Belange würde das reichen ( auch wenn es vom Grundsatz her tinnef ist)
Im Privatnetz ist es ja überschaubar
egal, dann versuch ich mich mal an der regel
danke euch
Gruß
schwimma
das mag sein, aber das NAS ist bei mir das einzige, was von zeit zu zeit die leitungen dicht macht
Für meine Belange würde das reichen ( auch wenn es vom Grundsatz her tinnef ist)
Im Privatnetz ist es ja überschaubar
egal, dann versuch ich mich mal an der regel
danke euch
Gruß
schwimma
Re: QOS Regel für NAS (Bandbreitenbeschränkung)
so, nach langer zeit hab ich es nun endlich geschafft
was ich nicht verstehe, bin nach dere obigen anleitung gegangen, aber bei mir steht in der Regel bedingt zurückweisen, statt bedingt übertragen
habe alle Einstellungen mehrmals überprüft
hat sich irgendwann die nomenklatur geändert?
und kann ich am lancom monitor unter qos sehen, ob die regel greift? ( nutze sie für skype)
schwimma
was ich nicht verstehe, bin nach dere obigen anleitung gegangen, aber bei mir steht in der Regel bedingt zurückweisen, statt bedingt übertragen
habe alle Einstellungen mehrmals überprüft
hat sich irgendwann die nomenklatur geändert?
und kann ich am lancom monitor unter qos sehen, ob die regel greift? ( nutze sie für skype)
schwimma
Re: QOS Regel für NAS (Bandbreitenbeschränkung)
Hi schwimmer,
Gruß
Backslash
ich hoffe nicht, daß da "bedingt zurückweisen" steht, denn das würde zu einem Abbruch der Verbindung führen, sobald das Limit überschritten ist. Korrekterweise muß da "bedingt verwerfen" stehen...was ich nicht verstehe, bin nach dere obigen anleitung gegangen, aber bei mir steht in der Regel bedingt zurückweisen
"verwerfen" ist schon richtig, denn du stellst in der Regel ja einen Trigger ein (z.B. 1 MBit/s) und die Aktion, die bei überschreiten des Triggers ausgeführt werden soll. Keine Angst, die Pakete werden nicht wirklich verworfen, sondern gequeued - nur bei einem "sofortigen" Trigger wird auch wirklich verworfenstatt bedingt übertragen
Gruß
Backslash
Re: QOS Regel für NAS (Bandbreitenbeschränkung)
hallo
also muss unter trigger aktionen nun verwerfen gewählt erden?
danke dir
edit: es war noch eine voreingestellte aktion aktiv, die habe ich gelöscht
verwerfen ausgewählt und nun steht da bedingt markieren...
edit 2: funzt aber noch nicht
sollte ich unter qos daten sehen (tx bevorzugt z.b?)
also muss unter trigger aktionen nun verwerfen gewählt erden?
danke dir
edit: es war noch eine voreingestellte aktion aktiv, die habe ich gelöscht
verwerfen ausgewählt und nun steht da bedingt markieren...
edit 2: funzt aber noch nicht
sollte ich unter qos daten sehen (tx bevorzugt z.b?)