Qual der Wahl oder Welcher wird wohl der Richtige sein?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
NAF NAF
Beiträge: 56
Registriert: 12 Okt 2005, 22:10

Qual der Wahl oder Welcher wird wohl der Richtige sein?

Beitrag von NAF NAF »

Um Zugriff auf eine Kunden SPS zu erhalten verwende ich beim Kunden einen NETLINK. Adapter ( VON MPI oder DP auf Ethernet )
Ziel soll sein das ich von ausserhalb über UMTS auf diesen Netlink zugreifen kann. Der Kunde hat mittlerweile ein ADSL Anschluß. Dieser wird ebenfalls für das Firmennetzwerk benötigt. Ich möchte mit dem Firmen netzwerk nichts zu tun haben. Bei der Anwahl des Kunden vom Notebook aus kann ich nur die IP Eingeben. Also hat der Kunde sich bei DYNDNS eine feste IP geben lassen. Die kann ich Pingen und habe dann die Adresse unter der sich mein Router befindet. Da im Laufe der Zeit noch mehr Anlage also Netlinks mit eigener IP Adresse dazukommen muss ich beim einwählen von ausserhalb festlegen können auf welchen Netlink ich zugreife. Dies möchte ich mit dem Port machen. D.h. wenn ich von aussen zugreife und über den Port "n" anklopfe möchte ich das diese Verbindung auf den NETLINK 1 , Port 1099 mit der IP XXX.XXX.XXX.1 gelegt wird.
Wenn ich über Port "n+1" anklopfe möchte ich auf den NETLINK2 ebenfals auf Port 1099 mit der IP XXX.XXX.XXX.2 verbunden werden, usw. Alle anderen Anfrage sollen an den Firmeneigenen Router weiterlaufen.
Ach ja, Passwortschutz für meine Verbindungen wäre auch noch schön. sonst könnte jemand das Program im laufenden Betrieb ändern.

Ja das war es schon :D

WLAN muss nich sein, integriertes Modem sollte schon sein.

Hat jemand von euch einen Tip???

Vielen Dank im voraus.
Gruß Christian.
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Christian,
Ich möchte mit dem Firmen netzwerk nichts zu tun haben.
mir ist nicht klar, worin überhaupt Deine Frage bzw. der Bezug auf Lancom besteht. Suchst Du jetzt einen geeigneten Lancom für das Firmennetzwerk, mit dem Du nichts zu tun haben möchtest? ;-)

Gruß

Mario
NAF NAF
Beiträge: 56
Registriert: 12 Okt 2005, 22:10

Beitrag von NAF NAF »

Ja ich weiß es hört sich etwas seltsam an. Also ich meine das so ich meinen Zugang nicht über den Server oder den Router der Firma verwalten möchte.
Also der Lancom sitzt hinter dem DSL Anschluß und schiebt meine Sachen auf die angeschlossenen Netlinks und alles andere soll weitergeleitet werden auf den Router der Firma. Besser ???

Christian
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Christian,
Also der Lancom sitzt hinter dem DSL Anschluß und schiebt meine Sachen auf die angeschlossenen Netlinks und alles andere soll weitergeleitet werden auf den Router der Firma.
Das ist kein Problem, wenn der Firmenrouter eine Ethernet-Schnittstelle an seinem WAN-Port besitzt. Zur Einwahl sollte ein Lancom mit VPN-Gateway benutzt werden. Da wäre der 'kleinste' der 1611+. In Verbindung mit einem VPN-Client auf Deinem PC reicht das aus.

Gruß

Mario
NAF NAF
Beiträge: 56
Registriert: 12 Okt 2005, 22:10

Beitrag von NAF NAF »

Hallo Mario,
und da habe ich dann auch die Möglichkeit die Portweiterleitung zu machen?
Weiterhin hätte ich den 1521 wireless gewählt. Was ist denn dann der Unterschied ( ausser der Wireless Funktion des 1521 ).
Bzw warum ist der 1611+ ähnlich teuer wie der 1521?


Bezüglich der aussage Ethernet Schnittstelle am Firmenrouter. Damit meinst du wahrscheinlich das es dann ein Router sein sollte der über kein eigenes Modem verfügt?

Vielen Dank nochmal für die prompte Bedienung.

Gruß Christian.


Vielen Dank im voraus.
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Christian,
und da habe ich dann auch die Möglichkeit die Portweiterleitung zu machen?
das hast Du mit jedem Lancom. Benötigst Du bei einer VPN-Anbindung aber nicht, da Du damit die lokalen IPs direkt erreichst.
Weiterhin hätte ich den 1521 wireless gewählt. Was ist denn dann der Unterschied ( ausser der Wireless Funktion des 1521 ).
Bzw warum ist der 1611+ ähnlich teuer wie der 1521?
Weil der 1611+ als VPN-Gateway arbeiten kann? Das solltest Du unbedingt in Deine Entscheidungsfindung mit einbeziehen. Oder möchtest Du es riskieren, dass jeder aus dem Internet Deine SPS steuern kann? ;-)
Bezüglich der aussage Ethernet Schnittstelle am Firmenrouter. Damit meinst du wahrscheinlich das es dann ein Router sein sollte der über kein eigenes Modem verfügt?
Oder zumindest über einen alternativ schaltbaren WAN-Port als Ethernet-Interface verfügt.

Gruß

Mario
NAF NAF
Beiträge: 56
Registriert: 12 Okt 2005, 22:10

Beitrag von NAF NAF »

Na prima, wenn die Hilfestellung bei der Installation genauso gut ist kann ja gar nichts mehr schief gehen. ;-)))))))))

Vielen Dank erst mal. Und am Montag wird das Teil bestellt.

Bis denn

Gruß Christian
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Christian,
Und am Montag wird das Teil bestellt.
dann sieh sicherheitshalber noch auf den Lancom-Seiten nach.

Der 1611+ ist ohne ADSL-Modem, erst der 1621 hat eines. Und falls WLAN gewünscht ist, wäre der 1811 (ohne) bzw. der 1821 (mit ADSL-Modem) die richtige Wahl.

Gruß

Mario
Antworten