Hi tim
als erstes richtest du eine getaggte Defaultroute ein die auf den Proxy zeigt, z.B. mit dem Tag 1: IP-Router -> Routing -> Routing-Tabelle -> Hinzufügen...
Code: Alles auswählen
IP-Adresse: 255.255.255.255
Netzmaske: 0.0.0.0
Routing-Tag: 1
Schaltzustand:
(*) Route ist aktiver und wird immer via RIP propagiert (sticky)
( ) ...
( ) ...
Router: IP-Adresse des Proxies
Distanz: 0
IP-Maskierung
(*) IP-Maskierung abgeschaltet
( ) ...
( ) ...
und danach richtest du eine Regel ein, die den HTTP(S)-Traffic mit so taggt, daß diese Route genutzt wird: Firewall/QoS -> Regeln -> Regeln... -> Hinzufügen...
Code: Alles auswählen
Allgemein;
Name dieser Regel: TAG_HTTPS
[x] Diese Regel ist für die Firewall aktiv
[ ] ...
[ ] ...
[X] Diese Regel hält Verbindungszustände nach
Priorität: 0
Routing-Tag: 1
Aktionen: ACCEPT
Stationen:
Quelle: Verbindungen von allen Stationen
Ziel: Verbindungen an alle Stationen
Dienste:
Quelle: alle Protokolle/Quell-Dienste
Ziel: HTTP, HTTPS
Der Proxy muß als transparenter Proxy auf den Ports 80 und 443 laufen...
Gruß
Backslash