R883VAW: Diverse Probleme
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 18 Mär 2005, 23:21
R883VAW: Diverse Probleme
Hallo,
ich hab vor kurzem bei einem Kunden eine neue Telefonanlage installiert (Auerswald 5200). Der Kunde nutzte zuvor eine alte ISDN-Anlage, die per S0 des LANCOM versorgt wurde.
Wenn nun ein Mitarbeiter ein Update für ein Navi-System macht kann man fast nicht mehr telefonieren (man versteht den Anrufer nicht mehr, rauschen in der Leitung). Nun hab ich per Firewall-Regel den Download begrenzt. Heute aber trotzdem wieder das Problem. Lt. LANMonitor hat er eine Downstreamrate von 107,4 MBit und eine Upstreamrate von 42,8 MBit. Während des Downloads war eine Empfangsrate von ca. 80 MBit und eine Upstreamrate von 3 Mbit aktiv und trotzdem eine unterirdische Sprachqualität.
Die Telefonanlage und die dazugehörigen DECT-Basen hängen alle an einem extra Switch, der direkt mit dem LANCOM verbunden ist.
Außerdem hab ich noch eine Firewall-Regel für die Anlage erstellt:
Aktionen: bei DiffServ-CP: EF // Trigger: 0kbit pro Sekunde - pro Session // Paket-Aktion: Übertragen
QoS: Fragmentieren (576 Bytes) TX, Nur wenn DSCP=EF
PMTU reduzieren (576 Bytes) , Nur wenn DSCP=EF
Bandbreite garantieren (500kb/s) Pro Session Erzwungen, nur wenn DSCP=EF
Stationen: bei Verbindungsquelle und bei Verbindungsziel jeweils die IP-Adresse der Telefonanlage
Dienste: Alle
Was läuft da falsch? Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
waldmeister24
ich hab vor kurzem bei einem Kunden eine neue Telefonanlage installiert (Auerswald 5200). Der Kunde nutzte zuvor eine alte ISDN-Anlage, die per S0 des LANCOM versorgt wurde.
Wenn nun ein Mitarbeiter ein Update für ein Navi-System macht kann man fast nicht mehr telefonieren (man versteht den Anrufer nicht mehr, rauschen in der Leitung). Nun hab ich per Firewall-Regel den Download begrenzt. Heute aber trotzdem wieder das Problem. Lt. LANMonitor hat er eine Downstreamrate von 107,4 MBit und eine Upstreamrate von 42,8 MBit. Während des Downloads war eine Empfangsrate von ca. 80 MBit und eine Upstreamrate von 3 Mbit aktiv und trotzdem eine unterirdische Sprachqualität.
Die Telefonanlage und die dazugehörigen DECT-Basen hängen alle an einem extra Switch, der direkt mit dem LANCOM verbunden ist.
Außerdem hab ich noch eine Firewall-Regel für die Anlage erstellt:
Aktionen: bei DiffServ-CP: EF // Trigger: 0kbit pro Sekunde - pro Session // Paket-Aktion: Übertragen
QoS: Fragmentieren (576 Bytes) TX, Nur wenn DSCP=EF
PMTU reduzieren (576 Bytes) , Nur wenn DSCP=EF
Bandbreite garantieren (500kb/s) Pro Session Erzwungen, nur wenn DSCP=EF
Stationen: bei Verbindungsquelle und bei Verbindungsziel jeweils die IP-Adresse der Telefonanlage
Dienste: Alle
Was läuft da falsch? Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
waldmeister24
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: R883VAW: Diverse Probleme
Hi,
kannst du mal parallel die CPU Auslastung während des Downloads prüfen? Kannst du auch im LanMonitor sehen unten unter Systeminformationen.
kannst du mal parallel die CPU Auslastung während des Downloads prüfen? Kannst du auch im LanMonitor sehen unten unter Systeminformationen.
-
- Beiträge: 1151
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: R883VAW: Diverse Probleme
Einen kleinen, aber feinen "QoS-Guide" für LANCOM-Router mit LCOS findet man unter:
fragen-zum-thema-firewall-f15/bandbreit ... tml#p98385
fragen-zum-thema-firewall-f15/bandbreit ... tml#p98385
Re: R883VAW: Diverse Probleme
hallo,
begrenze mal die Geschwindigkeit der WAN/DSL Gegenstelle auf 99 MBit/s.
Beim R883VAW (und auch den anderen Geräten, die auf der 178x-Plattform basieren), ist das DSL-Modem nur mit 100 Mbit/s an die CPU angebunden. Kann die DSL-Leitung aber mehr liefern, hast du entsprechende Paketverluste.
Vielleicht hilft das.
Gruß hyperjojo
begrenze mal die Geschwindigkeit der WAN/DSL Gegenstelle auf 99 MBit/s.
Beim R883VAW (und auch den anderen Geräten, die auf der 178x-Plattform basieren), ist das DSL-Modem nur mit 100 Mbit/s an die CPU angebunden. Kann die DSL-Leitung aber mehr liefern, hast du entsprechende Paketverluste.
Vielleicht hilft das.
Gruß hyperjojo
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 18 Mär 2005, 23:21
Re: R883VAW: Diverse Probleme
Hallo,
@Dr.Einstein
Werde ich prüfen.
@GrandDixence
Schaue ich mir an.
@hyperjojo
Du meinst im LANConfig unter Schnittstellen -> WAN -> VDSL, oder?
Viele Grüße
waldmeister24
@Dr.Einstein
Werde ich prüfen.
@GrandDixence
Schaue ich mir an.
@hyperjojo
Du meinst im LANConfig unter Schnittstellen -> WAN -> VDSL, oder?
Viele Grüße
waldmeister24
Re: R883VAW: Diverse Probleme
hi,
Gruß hyperjojo
genau!waldmeister24 hat geschrieben: 23 Mai 2023, 17:05 @hyperjojo
Du meinst im LANConfig unter Schnittstellen -> WAN -> VDSL, oder?
Gruß hyperjojo
Re: R883VAW: Diverse Probleme
Moin,Außerdem hab ich noch eine Firewall-Regel für die Anlage erstellt:
Aktionen: bei DiffServ-CP: EF // Trigger: 0kbit pro Sekunde - pro Session // Paket-Aktion: Übertragen
QoS: Fragmentieren (576 Bytes) TX, Nur wenn DSCP=EF
PMTU reduzieren (576 Bytes) , Nur wenn DSCP=EF
Bandbreite garantieren (500kb/s) Pro Session Erzwungen, nur wenn DSCP=EF
Stationen: bei Verbindungsquelle und bei Verbindungsziel jeweils die IP-Adresse der Telefonanlage
Dienste: Alle
sehe nur ich das so, oder ist das hier nicht sinnfrei?
Quelle und Ziel die TK-Anlage? Würde also bedeuten, Traffic, bei dem die TK-Anlage mit sich selber redet. Abgesehen davon, dass dieser Traffic über ARP läuft und daher den Lancom gar nicht erreicht, ist das wohl trotzdem nicht das, was Du erreichen wolltest.
Grüße,
Torsten
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 22 Jun 2022, 07:10
- Wohnort: Sindelfingen
Re: R883VAW: Diverse Probleme
Bitte die genaue Routerbezeichnung nennen. Ist das wirklich ein R883VAW oder evtl doch ein R883+? Ich hatte nämlich auch gedacht, ich hätte einen R883VAW, habe aber einen R883+ bekommen. Wenn der mehr wie 100MBit/s im Dashboard anzeigt, dürfte es ein + sein. Mein alter 1781 zeigt nämlich bei mir nur 99785 an, der R883+ 104630.