RAS Verbindungsaufbau gelingt aber keine Verbindung zum Netz

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Alexander
Beiträge: 44
Registriert: 03 Mär 2005, 23:42

RAS Verbindungsaufbau gelingt aber keine Verbindung zum Netz

Beitrag von Alexander »

Hallo,

ich habe ein konfiguriertes Lancom 1821 mit DHCP und DNS im Einsatz.
Ich habe nun über den Setup-Assistenten die Konfiguration erweitert um mich per ISDN auf diesen Router einwählen zu können. Dies gelingt soweit auch, es wird die korrekte IP Adresse (im Bereich des Router Netzes) und die Netzmaske: 255.255.255.255 und das Standard-Gateway gleich der vergebenen IP Adresse zugewiesen.

Folgendes Problem bleibt jedoch:
Ich kann kein Netzwerkgerät im entfernten Netz erreichen. Zwar kann ich den Router pingen, aber den Server und die anderen PC's dahinter nicht. Ich kann eine Telnet Session auf dem Router öffnen und von dort aus alle Teilnehmer, einschliesslich mir selbst, mittles ping im Netz erreichen.

Woran kann dies liegen?
Kennt jemand dieses Problem?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

hast Du Dich auch auf die MSN des Router Interface eingewaehlt und nicht auf die MSN des Admin Interface? Pruefe beide MSN noch mal, es muessen fuer die Interfaces unterschiedliche MSN vergeben sein.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Alexander
Beiträge: 44
Registriert: 03 Mär 2005, 23:42

Beitrag von Alexander »

Habe eine MSN für Admin. Das Feld war vorher leer und wurde nun mit einer anderen MSN als für den RAS Zugang belegt.

Ich hatte mich bei einer meiner vorhergehenden Aussagen geirrt.

Wenn ich eine Telnet Session auf dem Router öffne kann ich nur mich selbst pingen. Nicht aber die Geräte im Netz, nicht einmal den Router selbst.

Vielen Dank für Deine Antwort!
Gruß,
Alexander
maikel_b
Moderator
Moderator
Beiträge: 21
Registriert: 04 Mär 2005, 12:57
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von maikel_b »

Und du bist dir sicher, dass die Rechner in deinem LAN auch eingeschaltet sind ?

Schau dir am besten erstmal die ARP-Tabelle im Telnet mit folgendem Bfehl an "ls /st/tcp/arp/arp/table". Wenn der Rechner da nicht drinne steht, wird wohl dein PC aus irgendeinem Grund nicht erreichbar sein.

Prüfe am besten auch mal ob ProxyARP im Router unter
"Konfiguriere --> IP-Router --> Allgemein" eingeschaltet ist.

mfg
maikel_b
Alexander
Beiträge: 44
Registriert: 03 Mär 2005, 23:42

Beitrag von Alexander »

Also unter ls /st/tcp/arp/table finden sich zwei Einträge, eine Workstation und einer von drei Servern.
Die Server welche Ihre IP nicht über den DHCP beziehen stehen hier nicht drin.

Ich selbst sehe meinen eigenen Eintrag nicht.
Mit dem ping erreiche ich jedoch den eingetragenen Server, die eingetragene Workstation und mich selbst, obwohl ich nicht eingetragen bin. Den Router selbst erreiche ich auch nicht per ping.

Eine Telnet Session auf den Server oder eine VNC Verbindung auf die Workstation kann ich nicht aufbauen.

ProxyARP wird mit dem Setup-Assistenten automatisch aktiviert.

Vielen Dank jedem der sich diesem Problem annimmt!
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Alexander
Wenn ich eine Telnet Session auf dem Router öffne kann ich nur mich selbst pingen. Nicht aber die Geräte im Netz, nicht einmal den Router selbst.
das klingt sehr danach, daß entweder die Server adreßmäßig nicht im lokalen Netz liegen oder aber der Router meint, sie würden sich woanders befinden...

Schon mal 'nen IP-Router-trace gemacht?

Da du mit Proxy-Arp arbeitest: Hast Du eine Sperr-Route für das lokale Netz eingetragen? Das ist immer wieder hilfreich...

Gruß
Backslash
Alexander
Beiträge: 44
Registriert: 03 Mär 2005, 23:42

Beitrag von Alexander »

Hallo backslash,

vielen Dank für die Antwort.

Alle Stationen befinden sich in der selben Netzwerkumgebung und im selben Subnetz: 192.168.10.x Maske: 255.255.255.0

Was ist eine Sperr-Route für das lokale Netz?

Wie macht man eine IP-Router-trace?


Vielen Dank,
ich weiß ich bin nicht so firm mit diesem Gerät, da ich sonst alles über einen Linux Server machen lasse.
Antworten