Regel Firewall für einen unbedarften Benutzer aktivieren

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
RalphT
Beiträge: 277
Registriert: 23 Mai 2005, 20:40
Wohnort: Bremen

Regel Firewall für einen unbedarften Benutzer aktivieren

Beitrag von RalphT »

Ich habe im 1811 mehrere Regeln in der Firewall definiert. Ist folgendes möglich?

Per Doppelklick auf eine Datei (Script oder Batch o.ä) eine bestimmte Regel aktivieren und deaktivieren.

Ich habe hier einen Benutzer, der von dem Router überhaupt keine Ahnung hat. Dieser sollte aber mit wenig Aufwand eine Regel bei Bedarf aktivieren und deaktivieren können. Vielleicht kann man ja so eine Regel per Script o.ä aktivieren/deaktivieren.
Somit müsste ich ihm nicht den normalen Weg im Konfig-Menü erklären. Gibt es eine Lösung dazu?
Drachenlady
Beiträge: 82
Registriert: 29 Jun 2006, 14:56

Beitrag von Drachenlady »

Warum möchtest du, dass Benutzer die Regeln der Firewall beeinflussen können? Gibt es dafür einen bestimmten Grund?
Ich würde niemals Unbedarfte am Router rumfuhrwerken lassen.
Lancom 1821 Wireless ADSL (Annex B) Rev. E - LCOS 7.58.0045 MOD-E6.WI2 (KW50/05) -
ADSL 448/96 (T-Com) - DSLAM Infineon - Leitgsc. 6.26b/E74.02.54 - Leitgm. G.992.1
Win7
RalphT
Beiträge: 277
Registriert: 23 Mai 2005, 20:40
Wohnort: Bremen

Beitrag von RalphT »

Den Grund kann ich Dir nennen:

Der Router ist in einer Schule untergebracht. In einem EDV-Raum sollen auch Klausuren geschrieben werden. Damit die Schüler sich nicht ihre möglichen Schummeleien per Internet oder Mail zusenden lassen, soll der Lehrer für die entsprechende Zeit die Regel DENY_Internet aktivieren können.
McTrinsic
Beiträge: 20
Registriert: 14 Mär 2007, 22:20

Beitrag von McTrinsic »

Hallo RalfT,

was spricht dagegen, dem Lehrer ein eingeschränktes Administrationsrecht auf dem Gerät zu geben, so dass er per WebInterface die Regeln aktivieren/deaktivieren kann?

Gruß,
McTrinsic
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi RalfT

ich gehe mal davon aus, daß die Regel DENY-INTENET schon existiert und in etwa folgt aussieht:

Code: Alles auswählen

Name:    DENY-INTERNET
Quelle:  alle Stationen
Ziel:    alle Stationen
Dienste: alle Dienste
Aktion: zurückweiden, nur auf Defaultroute

Dann kannst du dir einfach zwei Batchdateien mit folgendem Inhalt schreiben...

denyinet.cmd:

tftp Router-Ip GET Geräte-Paßwortset/set/ip-/fi/ru_DENY-INTERNET_{active}_yes dummy.txt

bzw.

allowinet.cmd:

tftp Router-Ip GET Geräte-Paßwortset/set/ip-/fi/ru_DENY-INTERNET_{active}_no dummy.txt


...und auf dem Desktop des Lehrers Verknüpfungen auf diese Dateien ablegen.

Beachte dabei, daß zwischen dem Gerätepaßwort und dem "set" kein Leerzeichen stehen darf


Gruß
Backslash
RalphT
Beiträge: 277
Registriert: 23 Mai 2005, 20:40
Wohnort: Bremen

Beitrag von RalphT »

@ Backslash,

genau so etwas habe ich gesucht. Allerdings habe ich es ausprobieren wollen und in der dummy.txt steht das drin:

Syntax Error: /set/ip-/fi/ru DENY-LAN {active} yes

Folgender Inhalt ist in meiner BATCH:

tftp 192.168.10.1 GET passwortset/set/ip-/fi/ru_DENY-LAN_{active}_yes dummy.txt

Habe ich da noch etwas falsch gemacht?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi RalphT

sorry, einerseits heißt die zu schaltende Spalte ist nicht "active" sondern "firewall-rule" und andererseits muß der Name der Regel als Pfananteil angegeben werden, d.h. die Dateien lauten korrekt

denyinet.cmd:

tftp Router-Ip GET Geräte-Paßwortset/set/ip-/fi/ru/DENY-LAN_{fi}_yes dummy.txt

bzw.

allowinet.cmd:

tftp Router-Ip GET Geräte-Paßwortset/set/ip-/fi/ru/DENY-LAN_{fi}_no dummy.txt

Gruß
Backslash
RalphT
Beiträge: 277
Registriert: 23 Mai 2005, 20:40
Wohnort: Bremen

Beitrag von RalphT »

@ Backslash

Jo jetzt hat es geklappt. Danke nochmal.
Antworten