Hallo,
im (mittlerweile *sic*) ewigen Kampf gegen Arcor benötige ich neue Munition.
Nachdem die Brüder es endlich geschafft haben einen DSL-Anschluss in meiner neuen Wohnung zu realisieren, habe ich nun das Problem ständiger Verbindungsabbrüche.
Es handelt sich um einen DSL-6000 Anschluss, bei mir ist ein einfacher T-Com Splitter und ein NTBA angeschlossen. Daran hängt ein 1811. Bisher eine außerordentlich stabile Kombination. Achja, dazwicschen hängt ein Arcor Speedport 500. Nun habe ich am neuen Anschluss mit ständigen Verbindungsabbrüchen zu kämpfen. Diese treten zwischen 2 und 15 Minuten auf.
Ein Trace auf display und Connact ergibt nichts substantielles, außer, das diverse LPC-Requests angezeigt werden. Das scheint mir aber eher im Bereich des Normalen zu liegen. Beim Verbindungsabbruch verliert das Modem den Sync nicht. Eine Einwahl ist sofort wieder möglich.
Da es sich nicht um die Arcor eigene Hardware handelt (jedenfalls fast), vermute ich mal ziemliche Probleme mit der etwas eigenwilligen Hotline und bräuchte Infos, welchen Trace ich denen am besten vor die Füße knalle, damit die Brüder einsehen, daß es sich um ein Problem auf deren Seite handelt.
Vielen Dank für jede Hilfe
Gruß
Torben
Regelmässiger Verbindungsabbruch DSL
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo,
wenn Du das Arcor-Modem benutzt dann würde ich denen erst gar nicht verraten dass dahinter kein PC sondern ein LC sitzt;=)
Wie gut ist denn die Leitung? So Trennungen die ständig auftreten seh ich immer an Anschlüssen die Hart am Limit betrieben werden. Da hiltft es manchmal das Modem zu tauschen, bzw. statt dem LC internen Modem ein externes zu benutzen.
Arcor und Co schalten manchmal Geschwindigkeiten die die T-Com nicht machen würde. Oft geht es, ist aber nicht super stabil. Was sagt denn die Telekom DSL Verfügbarkeit für diesen Anschluss, die weisen ja aus ob 6000 nur mit Rückfall oder voll möglich ist. Wenn die T-Com dann nur 2000 oder 6000R machen will - dann wird es wohl an der Quali liegen.
wenn Du das Arcor-Modem benutzt dann würde ich denen erst gar nicht verraten dass dahinter kein PC sondern ein LC sitzt;=)
Wie gut ist denn die Leitung? So Trennungen die ständig auftreten seh ich immer an Anschlüssen die Hart am Limit betrieben werden. Da hiltft es manchmal das Modem zu tauschen, bzw. statt dem LC internen Modem ein externes zu benutzen.
Arcor und Co schalten manchmal Geschwindigkeiten die die T-Com nicht machen würde. Oft geht es, ist aber nicht super stabil. Was sagt denn die Telekom DSL Verfügbarkeit für diesen Anschluss, die weisen ja aus ob 6000 nur mit Rückfall oder voll möglich ist. Wenn die T-Com dann nur 2000 oder 6000R machen will - dann wird es wohl an der Quali liegen.
Pengiun