nachdem M-Net mit meine DSL Leitung auf 6Mbit umgestellt hat und ich mit meinem Router nur 400kbyte/s anstatt 740kbyte/s beim Download schafft, muss jetzt wohl doch mein Linux-Server das DSL-Routing übernehmen. Jetzt ist es so, dass hinter meinem Router auch noch eine kleine "Reset"-Elektronik hängt, die den Linux-Server im Zweifel mal rebooten kann. (Ist zwar selten, aber immerhin nötig!). Deswegen kam ich auf die Idee mit folgendem Aufbau:
Code: Alles auswählen
Modem-> Switch<-Linux-Server->Switch2->Rechner/Elektronik
^ ^
| |
----Lancom DSL 10------

Jetzt müsste ich dem Lancom-Router z.B. per Aktionstablle nur beibringen, dass, sobald der Linux-Rechner nicht mehr per ping erreichbar ist, dass der Router die Verbindung aufbaut (dyndns ist eingerichtet!). Dann könnte ich auch wieder per Elektronik den Server resetten.
Ok, ich weiss, das ist ne wilde Anwendung. Aber es ist alles vorhanden und das einzige Gerät was mehr als jetzt laufen würde wäre der 2te Switch.

Und ich könnte meine 6 Mbit ausnutzen (gut die brauch ich nicht, ich habe die Leitung weg. den 512kbit Upload, aber ungenutzt lassen muss ja auch nicht sein...)
Wäre diese Überprüfung, ob der Rechner noch lebt und davon abhängig die Anwahl mit dem DSL 10 irgendwie möglich?
Viele Dank für eure Hilfe!
Jast