Hallo Forum ,
habe einen Lancom 1721 .
Alles lief bis ich letzte Woche auf einen neuen Provider ( Teleos ) gewechselt bin.
Seitdem habe ich alle paar Minuten einen Lost carrier und die Verbindung wird neu aufgebaut und eine neue IP zugewiesen. Daher brechen meine VPn Verbindungen ständig zusammen.
Laut Provider ist alles in Ordnung.
Letzte Möglichkeit wäre der Router bzw das interne Modem.
Würde gerne ein externes Modem ausprobieren. Habe im Forum schon gesucht aber nix genaues gefunden.
Daher
1. Kann ich ein externes Anschliessen ?
2. Wie deaktiviere ich das interne Modem ?
3. Wo muss ich das externe anschliessen ?
Mfg
Frank Schmidt
Router Lancom 1721 . Verbindungsabrüche ! Externes Modem ?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 03 Jul 2008, 12:09
Hallo Frank,
Entweder per Assistent oder manuell:
Schnittstellen -> LAN -> Ethernet-Ports -> ETH 4: DSL-1 und Private Mode
Schnittstellen -> WAN -> Interface-Einstellungen -> DSL-1: aktivieren und (wenn QoS gewünscht) die 3 Felder ausfüllen
Kommunikation -> Gegenstellen -> Gegenstellen (DSL): Layername der Gegenstelle auf z. B. T-DSL ändern
Viele Grüße,
Jirka
Ja.1. Kann ich ein externes Anschliessen ?
LANconfig: Schnittstellen -> WAN -> Interface-Einstellungen -> ADSL auf Aus stellen2. Wie deaktiviere ich das interne Modem ?
An einem der 4 Switch-Ports ETH 1 bis ETH 4. Ich würde ETH 4 nehmen.3. Wo muss ich das externe anschliessen ?
Entweder per Assistent oder manuell:
Schnittstellen -> LAN -> Ethernet-Ports -> ETH 4: DSL-1 und Private Mode
Schnittstellen -> WAN -> Interface-Einstellungen -> DSL-1: aktivieren und (wenn QoS gewünscht) die 3 Felder ausfüllen
Kommunikation -> Gegenstellen -> Gegenstellen (DSL): Layername der Gegenstelle auf z. B. T-DSL ändern
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 03 Jul 2008, 12:09
Hallo Jirka
Danke für deine schnelle und fach?frauische? Antwort.
Hat Super geklapptt.
muss dazu sagen ,dass es nicht der Router von mir sondern von einem Kunden war und ich heute in der meiner neuen Firma Kundenpremiere hatte.
Der brauchte dringendst seine VPN wieder und zwar stabil.
Hab aber noch ein paar Fragen :
1 Kann es sein dass ETH1 bei der Konfig Probs macht ? Weil an ETH 4 klappte es dann .
2. Bei Kommunikation-->Gegenstelle--> Gegenstelle mussten die Werte VC un VIP odr so gesetzt werden
VC = 1
VIP= 32
Sonst klappte garnix.Die Daten wussste der Kunde glücklicherweise sonst hätte gar nichts geklappt.
Ist das Standard oder Providrabhängig weil bei T-Kom stand glaube ich garnix.
Danke nochmal und Kompliment . Habe auch schonmal Antworten wie
Google erstmal oder benutz die Suchfunktion.
Danke Jirka für die TopAntort 5ThumbsUp.
MFG
Smithsonian
alias Frank schmidt

Danke für deine schnelle und fach?frauische? Antwort.
Hat Super geklapptt.
muss dazu sagen ,dass es nicht der Router von mir sondern von einem Kunden war und ich heute in der meiner neuen Firma Kundenpremiere hatte.
Der brauchte dringendst seine VPN wieder und zwar stabil.
Hab aber noch ein paar Fragen :
1 Kann es sein dass ETH1 bei der Konfig Probs macht ? Weil an ETH 4 klappte es dann .
2. Bei Kommunikation-->Gegenstelle--> Gegenstelle mussten die Werte VC un VIP odr so gesetzt werden
VC = 1
VIP= 32
Sonst klappte garnix.Die Daten wussste der Kunde glücklicherweise sonst hätte gar nichts geklappt.
Ist das Standard oder Providrabhängig weil bei T-Kom stand glaube ich garnix.
Danke nochmal und Kompliment . Habe auch schonmal Antworten wie
Google erstmal oder benutz die Suchfunktion.
Danke Jirka für die TopAntort 5ThumbsUp.
MFG
Smithsonian
alias Frank schmidt
Hi Smithsonian
die Angabe von VPI und VCI ist nur bei Verwendung des internen Modems nötig. Bei externen Modems hingegen kmommt das LANCOM mit dem ATM-Kram gar nicht in Berührung...
Gruß
Backslash
nein, es ist egal, welchen Port man zum DSL-Port umschaltet1 Kann es sein dass ETH1 bei der Konfig Probs macht ? Weil an ETH 4 klappte es dann .
2. Bei Kommunikation-->Gegenstelle--> Gegenstelle mussten die Werte VC un VIP odr so gesetzt werden
VC = 1
VIP= 32
die Angabe von VPI und VCI ist nur bei Verwendung des internen Modems nötig. Bei externen Modems hingegen kmommt das LANCOM mit dem ATM-Kram gar nicht in Berührung...
streng genommen ist das Providerabhängig - nur nutzen mittlerweile alle (deutschen) Provider VPI=1 und VCI=32Ist das Standard oder Providrabhängig weil bei T-Kom stand glaube ich garnix.
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 03 Jul 2008, 12:09