Router nur in einer best. Zeit ständig online halten

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
thommymail
Beiträge: 55
Registriert: 02 Jan 2005, 17:45

Router nur in einer best. Zeit ständig online halten

Beitrag von thommymail »

Hallo,

ich habe eine 1611 Router in der Firma stehen. Nun möchte ich das der Router von 7-23Uhr ständig online ist damit ich mich per VPN einwählen kann.

Nach 23Uhr soll der Router nur noch bei Bedarf online gehen, z.B. um Warnmeldungen von der USV abzusetzten.

In der Lancom Knowledge Base habe ich einen Artikel gefunden, wo das default Gateway geändert wird, nur kann ich in diesem Fall ja keine Warnmeldungen absetzen.

Ist solch eine Konfiguration über die Cron-Tabelle möglich?

mfg
Thomas
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

Wenn du von einer Flatrate redest, die alle 24h eine Zwangstrennung durchführt sollte eine kontrollierte Trennung per cronjob um 0.00 täglich den gewünschten Effekt bringen. Somit kann sich der Router sofort wieder verbinden und z.B. Warnmeldungen übertragen.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5225
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Thomas,

also ich würde da eine Gegenstelle (unter LANconfig -> Kommunikation -> Gegenstellen -> entsprechende Namensliste (wohl DSL)) mit der Bezeichnung XXXTag und einer Haltezeit von 9999 usw. und eine weitere XXXNacht mit einer Haltezeit 300 o. ä. usw. erfassen. (dran denken dann für die Verbindungen auch jeweils die weiteren Daten anzugeben, wie PPP oder so)

Und dann beim Routing die Zeitsteuerungs-Tabelle nutzen.

Dann müßte man aber noch per Cron-Tabelle den Verbindungsabbruch um 23 Uhr organisieren, sonst geht die Tag-Gegenstelle nicht offline.

Hmm - fällt noch jemandem eine bessere Lösung ein?

Alternativ könnte man ja auch einfach die Haltezeit der Gegenstelle per Cron-Job zwei mal täglich ändern ... vielleicht ist das doch die elegantere Lösung.

Der Befehl wäre dann set setup/wan/dsl/[Gegenstellenname] 9999
wobei 9999 jetzt die Haltezeit ist (9999=ständig online, auch ohne Grund)

Soll der Router auch Samstag, Sonntag ständig online sein (von 7 bis 23)?
dann Cron-Eintrag (aktiv, Echtzeit):
Min: 0
Std: 7
Befehl: set setup/wan/dsl/[Gegenstellenname] 9999

und zweiter Eintrag:
Min: 0
Std: 23
Befehl: set setup/wan/dsl/[Gegenstellenname] 180

Nu weiß ich aber nicht, ob der LANCOM dann auch offline geht nachdem die Haltezeit korrigiert wurde, oder ob er sich die Haltezeit zu Zeiten des Verbindungsaufbaus gemerkt hat. Mal sehen, was die Experten zu sagen ... Das ist sowieso gerade mein erster eigens "programmierter" Cron-Job ... von daher vielleicht doch besser Bestätigung abwarten ...

Viele Grüße,
Jirka
thommymail
Beiträge: 55
Registriert: 02 Jan 2005, 17:45

Beitrag von thommymail »

Hallo,

danke erst mal für die Antrworten. Es handelt sich bei dem Tarif um eine 5GB Volumen Tarif. Normalerweise sollte es reichen über den Monat zu kommen auch wenn der Router ständig online ist. Trotzdem bin ich an einer Lösung interessiert, den Router nachts nicht ständig online zu halten.

Das mit der Haltezeit klingt ganz gut, ich werde dies mal testen.
Hoffentlich merkt er sich die Haltezeit nicht bei der Einwahl.

mfg
Thomas
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5225
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

> Hoffentlich merkt er sich die Haltezeit nicht bei der Einwahl.

Scheinbar doch ... mein Router bleibt online, obwohl die Haltezeit bei mir jetzt 10 sec. beträgt.

Also muss um 23 Uhr auch eine Zwangstrennung gemacht werden ...

also zweiter Eintrag wie folgt:
Min: 0
Std: 23
Befehl: set setup/wan/dsl/[Gegenstellenname] 180; do o/man/disc [Gegenstellenname]

Dann wird natürlich auch alles, was um 23 Uhr gerade laufen sollte, beendet.

Frage an die Experten, ist es eigentlich korrekter so: do /o/man/disc oder so: do o/man/disc ???

Grüße,
Jirka
COMCARGRU
Beiträge: 1203
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

war es nicht nur dis statt disc???

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5225
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

> war es nicht nur dis statt disc???

so weit ich das jetzt begriffen habe :| ist das egal, so lange es eindeutig bleibt ... also kannst du d oder di oder dis oder disc oder .... oder disconnect schreiben, weil es unter Other/Manual-dialing keine anderen Befehle mit d gibt ....
man könnte also auch do o/m/d schreiben, aber ich finde unter disc kann man sich noch mehr vorstellen, als unter d, vielleicht weiß man dann später noch, was da dann passiert, ohne es zu "ergründen" ...

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5033
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
so weit ich das jetzt begriffen habe Neutral ist das egal, so lange es eindeutig bleibt ... also kannst du d oder di oder dis oder disc oder .... oder disconnect schreiben, weil es unter Other/Manual-dialing keine anderen Befehle mit d gibt ....

Genau, es muss eindeutig sein, dann passt es, egal wieviele Zeichen getippt werden.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
thommymail
Beiträge: 55
Registriert: 02 Jan 2005, 17:45

Beitrag von thommymail »

Ich danke euch für eure Hilfe.
Antworten