Router sendet nach Restart keine Mail

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

Router sendet nach Restart keine Mail

Beitrag von m-jelinski »

Irgendwie sendet der Router nach dem Neustart keine Mail. Das Mailkonto funktioniert.


SMTP Trace:
SMTP-Client ON

root@HelsaNet:/
> trace # status
Status ON

root@HelsaNet:/
>
[SMTP-Client] 2006/02/12 10:46:33,180
<Resolving smtp.helsanet.net>

[SMTP-Client] 2006/02/12 10:46:33,280
<Opening TCP connection to smtp.helsanet.net>

[SMTP-Client] 2006/02/12 10:46:33,540
S:220 smtprelay04.ispgateway.de ESMTP<CRLF>

[SMTP-Client] 2006/02/12 10:46:33,540
C:EHLO HelsaNet.HelsaNet.local<CRLF>

[SMTP-Client] 2006/02/12 10:46:33,540
S:250-smtprelay04.ispgateway.de<CRLF>
S:250-PIPELINING<CRLF>
S:250-AUTH=LOGIN PLAIN<CRLF>
S:250-AUTH LOGIN PLAIN<CRLF>
S:250-STARTTLS<CRLF>
S:250-SIZE 52428800<CRLF>
S:250 8BITMIME<CRLF>

[SMTP-Client] 2006/02/12 10:46:33,630
C:MAIL FROM:<system@helsanet.net><CRLF>

[SMTP-Client] 2006/02/12 10:46:33,720
S:250 ok<CRLF>

[SMTP-Client] 2006/02/12 10:46:33,720
C:RCPT TO:<jelinski@helsanet.net><CRLF>

[SMTP-Client] 2006/02/12 10:46:33,800
S:250 ok<CRLF>

[SMTP-Client] 2006/02/12 10:46:33,800
C:DATA<CRLF>

[SMTP-Client] 2006/02/12 10:46:33,890
S:354 go ahead<CRLF>

[SMTP-Client] 2006/02/12 10:46:33,890
C:From: "action-handler.HelsaNet" <system@helsanet.net><CRLF>
C:Date: 12 Feb 2006 10:46:33 +0100<CRLF>
C:Message-ID: <00.a0.57.0f.bd.e4.3348729993.0@HelsaNet><CRLF>
C:Subject: HelsaNet-Neustart<CRLF>
C:To: <jelinski@helsanet.net><CRLF>
C:MIME-version: 1.0<CRLF>C:Content-type: multipart/mixed;<CRLF>C: boundary="----=_NextPart_000_00_01_00_890.01217176"<CRLF>C:<CRLF>C:This is a multi-part message in MIME format.<CRLF>C:<CRLF>C:------=_NextPart_000_00_01_00_890.01217176<CRLF>C:Content-Type: text/plain<CRLF>
C:<CRLF>
C:Bootlog<CRLF>
[adding attachment named 'bootlog' type text/plain encoded as quoted-printable]
C:<CRLF>C:------=_NextPart_000_00_01_00_890.01217176<CRLF>C:Content-Type: text/plain;<CRLF>C: name="bootlog"<CRLF>C:Content-Transfer-Encoding: quoted-printable<CRLF>C:Content-Disposition: attachment;<CRLF>C: filename="bootlog"<CRLF>C:<CRLF>C:<CRLF>C:------=_NextPart_000_00_01_00_890.01217176--<CRLF>C:<CRLF>C:.<CRLF>

[SMTP-Client] 2006/02/12 10:46:34,070
S:451 See http://pobox.com/~djb/docs/smtplf.html.

[SMTP-Client] 2006/02/12 10:46:34,070
C:QUIT<CRLF>

[SMTP-Client] 2006/02/12 10:46:34,080
<TCP connection to smtp.helsanet.net was closed by peer>


root@HelsaNet:/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

stell bei den Wochentagen auch eine "0" ein.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von m-jelinski »

geht auch nicht. er stoßt da ja auch irgendwas an. nur kommt nichts an (siehe smtp trace)
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

es wird eine Mail verschickt, jedoch mag der Mailserver sie nicht und den Grund scheibt er Dir ja sogar, "Error 451":

Error 451 ist AFAIK ein gescheiterter reverse-lookup. Dein SMTP-Server, an den das LANCOM die Mail übergibt, versucht die Sender-Domain durch einen Reverse-Lookup aufzulösen, das geht nicht (Kann mehrere Ursachen haben:
Sender-Domain ist nicht gültig, Du hast ein DNS-Problem, ...


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von m-jelinski »

die absenderdaten sind alle korrekt. funktionieren auch beim senden aus einem mailprogramm
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

'smtplf.html' - sieht so aus, als ob der Mailserver da irgendwo ein 'nacktes' Linefeed
gesehen hätte. Aus dem Trace sehe ich aber nicht wo, das wird man mitsniffen müssen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von m-jelinski »

also mit nem ethereal mitsniffen was er zum provider überträgt?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

einen Sniff habe ich inzwischen zusammenbekommen. Das Bootlog geht als
Textdatei nur mit LF und nicht CR/LF raus, ich vermute, daß Dein Mailserver sich
daran beißt. Ich schaue morgen, ob man das einfach ändern kann.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von m-jelinski »

das wäre super. wäre dann wahrscheinlich mit der nächsten LCOS behoben, oder?
ein fehler habe ich auch noch: seit dem update auf lcos 6.02 von 5.20 stürzt unsere wlan verbindung alle paar tage einfach mal so ab, bis das gerät neu gestartet wird. das war mit 5.20 nicht so.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

ein fehler habe ich auch noch: seit dem update auf lcos 6.02 von 5.20 stürzt unsere wlan verbindung alle paar tage einfach mal so ab, bis das gerät neu gestartet wird. das war mit 5.20 nicht so.
Das sagt mir so leider nicht allzuviel...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von m-jelinski »

ja sorry, weiß nicht wie ich das direkt beschreiben soll. ist auch nicht so schlimm. seit unsere geräte nachts um 3:30 automatisch neustarten tritt der fehler nicht mehr auf. welche ursache der fehler hat, kann ich nicht sagen. ist auch schwer, da er nur sporadisch auftrat.
JLacky
Beiträge: 43
Registriert: 03 Mai 2005, 06:33

Beitrag von JLacky »

m-jelinski hat geschrieben:ja sorry, weiß nicht wie ich das direkt beschreiben soll. ist auch nicht so schlimm. seit unsere geräte nachts um 3:30 automatisch neustarten tritt der fehler nicht mehr auf. welche ursache der fehler hat, kann ich nicht sagen. ist auch schwer, da er nur sporadisch auftrat.
Hi,

nur so zur Info. Ähnlich Probleme hatte ich schon mit zwei verschiedenen LANCOM-Routern.

Ein 1611 eines Kunden hat wochenlage täglich mehrere Mails abgesetzt. Also war die Konfiguration ok. Dann von einem Tag auf den anderen wurden keine Mails mehr versendet. Der Mail-Cache war voll. Ein Trace zeigt auch, das der MailProvider irgendwas auszusetzen hatte. Das konnte aber nicht sein, weil der 1611 ja vorher problemlos funktioniert hat. Die erste Maßnahme war den 1611 AUS- und wieder EINzuschalten. Und sofort wurden wieder Mails problemlos gesendet. Also kann es auch nicht am MailProvider gelegen haben.

Der zweite Fall, mein eigener 1821 stellt vor ca. 14 Tagen das Senden von Mails ein. Wieder lief der MailCache langsamm voll, raus ging aber keine einzige Mail. Hier jedoch zeige der Trace und TESTMAIL, das überhaupt keine Verbindung zum MailProvider aufgenommen wurde. Das heisst bei jedem Versuch mit TESTMAIL wurde die Mail einfach in den MailCache gelegt, aber keinerlei SMTP-Verbindung aufgebaut. Ich habe den Zustand dann erstmal so gelassen, weil ich ihn weiter beobachten wollte. Dann kam aber das LCOS 6 Update dazwischen, der 1821 hat nach dem Firmwareupdate neugebootet, und seitdem werden auch wieder Mails gesendet, ohne das etwas an den Maileisntellungen verändert wurde.

Irgendwie sieht das so aus, das nach einer gewissen Zeit das Versenden von Mails blokiert wird, und nur duch AUS-/EINschalten, oder Reset wieder aktiviert werden kann. An den SMTP-Einstellungen kann es nicht liegen, da diese in beiden Fällen unverändert beibehalten wurden.

Tragisch ist das Problem nicht, jetz wo ich weiss, das es durch Rest behoben werden kann, aber ich werde mal ein Auge darauf halten, ob das mit LCOS 6.x in einigen Wochen/Monaten wieder auftritt.

mfg
JLacky
m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von m-jelinski »

Vielen Dank an Alf, welcher das Problem behoben hat und es in die nächste Firmware (6.04) einbaut!! Super Support !!!!!
Antworten