Router soll DNS von DSL Provider anfragen und weiterleiten?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Router soll DNS von DSL Provider anfragen und weiterleiten?
Hallo,
eigentlich habe ich einen 1823 Router, aber meine Frage bezieht sich nur auf den ADSL Zugang (über Mnet):
Der Router sollte doch die DNS Adressen bei der Einwahl bei mnet beziehen und jede Anfrage der angeschlossenen Rechner weiterleiten.
Klappt bei mir nicht. Die Einwahl funktioniert tadellos. Die Rechner sind auf DHCP Empfang geschaltet. Internetseiten werden aber nur dann aufgerufen, wenn ich am Arbeitsplatzrechner den DNS Server manuell eingebe.
Was mache ich falsch? Danke für Tipps
Taupunkt
eigentlich habe ich einen 1823 Router, aber meine Frage bezieht sich nur auf den ADSL Zugang (über Mnet):
Der Router sollte doch die DNS Adressen bei der Einwahl bei mnet beziehen und jede Anfrage der angeschlossenen Rechner weiterleiten.
Klappt bei mir nicht. Die Einwahl funktioniert tadellos. Die Rechner sind auf DHCP Empfang geschaltet. Internetseiten werden aber nur dann aufgerufen, wenn ich am Arbeitsplatzrechner den DNS Server manuell eingebe.
Was mache ich falsch? Danke für Tipps
Taupunkt
Lancom 1793VAW
Hi Taupunkt,
es reicht normalerweise aus, bei dem angelegten Netzwerk den DHCP-Server zu aktiveren und unter DNS-Server 0.0.0.0 anzugeben, dann wird als IP automatisch die es virtuellen Routers (LC) an die Clients verteilt. Der LC leitet dann die DNS-Anfragen an deinen Provider weiter.
es reicht normalerweise aus, bei dem angelegten Netzwerk den DHCP-Server zu aktiveren und unter DNS-Server 0.0.0.0 anzugeben, dann wird als IP automatisch die es virtuellen Routers (LC) an die Clients verteilt. Der LC leitet dann die DNS-Anfragen an deinen Provider weiter.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Leider zu früh gefreut. Geht doch nicht. Also nochmal gefragt:
Bei TCP/Allgemein/TCP-IP habe ich unter "IP-Netzwerke" mein Netzwerk "Net" angelegt. Der Router hat dort die Adresse 192.168.0.0
Dann habe ich unter /DHCP bei DHCP-Netzerk einen Eintrag für "Net" angelegt, dort DHCP aktiviert und als DNS 192.168.0.0 angegeben.
Dann habe ich noch unter /DNS den DNS-Server aktiviert.
Was könnte ich noch tun?
Was habe ich übersehen?
Danke für weitere Tipps
Taupunkt
Bei TCP/Allgemein/TCP-IP habe ich unter "IP-Netzwerke" mein Netzwerk "Net" angelegt. Der Router hat dort die Adresse 192.168.0.0
Dann habe ich unter /DHCP bei DHCP-Netzerk einen Eintrag für "Net" angelegt, dort DHCP aktiviert und als DNS 192.168.0.0 angegeben.
Dann habe ich noch unter /DNS den DNS-Server aktiviert.
Was könnte ich noch tun?
Was habe ich übersehen?
Danke für weitere Tipps
Taupunkt
Lancom 1793VAW
Moin Taupunkt,
192.168.0.0 ist dein Netzwerk, abhängig von der zugeteilten Netzmaske...
z.B. 24er-Netz 255.255.255.0 mit möglichen 254 Stationen, wobei die
192.168.0.0 der Netzwerkbereich und 192.168.0.255 die Broadcastadresse ist.
Diese beiden IP-Nummern dürfen keiner Station, auch nicht dem Router zugeteilt sein. Möglich sind .1 - .254.
Wenn dein Router nun z.B. die IP 192.168.0.254 hat, dann ist das auch der DNS, der eingetragen werden muss, oder wie s.o. ittk, wobei ich die Methode selbst noch nicht probiert habe und nur die Router-IP eingetragen hatte.
192.168.0.0 ist dein Netzwerk, abhängig von der zugeteilten Netzmaske...
z.B. 24er-Netz 255.255.255.0 mit möglichen 254 Stationen, wobei die
192.168.0.0 der Netzwerkbereich und 192.168.0.255 die Broadcastadresse ist.
Diese beiden IP-Nummern dürfen keiner Station, auch nicht dem Router zugeteilt sein. Möglich sind .1 - .254.
Wenn dein Router nun z.B. die IP 192.168.0.254 hat, dann ist das auch der DNS, der eingetragen werden muss, oder wie s.o. ittk, wobei ich die Methode selbst noch nicht probiert habe und nur die Router-IP eingetragen hatte.
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
...oder auch http://www.google.de/search?hl=de&q=ip-adressen
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Schon wieder zu früh gefreut. Das DNS Weiterleiten geht zwar für alle Rechner, die ihre Daten per DHCP beim Router holen. Wenn ich aber die IP, den Router und das Gateway manuell eingebe, funktionierts nicht. Selbst wenn ich exakt das gleiche eingebe, das der Router dem Rechner per DHCP zugewiesen hätte.
Zudem: Die angeschlossenen Analogtelefone gehen jetzt nur noch für eingehende Anrufe.
Noch Tipps?
Taupunkt
Zudem: Die angeschlossenen Analogtelefone gehen jetzt nur noch für eingehende Anrufe.
Noch Tipps?
Taupunkt
Lancom 1793VAW
Hi!
Passt auch die Subnetzmaske?
Am besten schreibe mal, was du manuell eingegeben hast und was dir der DHCP vergibt.
Rechner-IP:
DNS-Server:
Gateway:
Netzmaske:
Passt auch die Subnetzmaske?
Am besten schreibe mal, was du manuell eingegeben hast und was dir der DHCP vergibt.
Rechner-IP:
DNS-Server:
Gateway:
Netzmaske:
Extern: VoIP, ISDN o. Analog?Zudem: Die angeschlossenen Analogtelefone gehen jetzt nur noch für eingehende Anrufe.
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224