Router zu langsam, aber warum?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 27 Mai 2014, 11:20
Router zu langsam, aber warum?
Hallo zusammen,
ich betreibe einen Lancom 1781EW an einer 100 MBit Leitung, die auch mit 100 MBit funktioniert (per FTP getestet). So bald ich den Lancom mit der Leitung verbinde, werden alle Internetzugriffe auf 30 MBit gedrosselt.
Die WAN-Einstellung stehen auf 100.000 Bit.
Sind 100 MBit zu schnell für den WAN-Anschluss?
Grüße
Jörg
ich betreibe einen Lancom 1781EW an einer 100 MBit Leitung, die auch mit 100 MBit funktioniert (per FTP getestet). So bald ich den Lancom mit der Leitung verbinde, werden alle Internetzugriffe auf 30 MBit gedrosselt.
Die WAN-Einstellung stehen auf 100.000 Bit.
Sind 100 MBit zu schnell für den WAN-Anschluss?
Grüße
Jörg
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Router zu langsam, aber warum?
aktuelle Firmware?
Zugriff per LAN? oder per WLAN?
100Mbit sollten eigentlich noch drin sein.
Zugriff per LAN? oder per WLAN?
100Mbit sollten eigentlich noch drin sein.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Re: Router zu langsam, aber warum?
Hi,
Gruß
Nur um sicher zu gehen, kannst du bitte genau posten was da steht, denn 100.000 Bit sind nur 100 K Bit und nicht M Bit.Die WAN-Einstellung stehen auf 100.000 Bit.
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 27 Mai 2014, 11:20
Re: Router zu langsam, aber warum?
100.000 kbit/s
Schnittstellen - WAN - Interface-Einstellungen - DSL-1
Schnittstellen - WAN - Interface-Einstellungen - DSL-1
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Router zu langsam, aber warum?
und die anderen fragen? 

Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 27 Mai 2014, 11:20
Re: Router zu langsam, aber warum?
Betriebssystem: LCOS 8.84.0177ru2 vom 15.05.2014.
Zugriff aus dem Lan auf das Internet.
Der Lancom ist als Gateway des VPN-Subnetzes eingetragen.
Traffic ins Firmennetz (10.x.x.x) geht über VPN ins Internet und von dort an der Gegenstelle ins dortige Segment.
Alles andere geht direkt und unverschlüsselt ins Internet, so die Theorie
Zugriff aus dem Lan auf das Internet.
Der Lancom ist als Gateway des VPN-Subnetzes eingetragen.
Traffic ins Firmennetz (10.x.x.x) geht über VPN ins Internet und von dort an der Gegenstelle ins dortige Segment.
Alles andere geht direkt und unverschlüsselt ins Internet, so die Theorie

- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Router zu langsam, aber warum?
Mal tracert gemacht ob es wirklich direkt ins Netz geht und nicht übers vpn.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 27 Mai 2014, 11:20
Re: Router zu langsam, aber warum?
Guten Morgen,
anbei aktueller Tracert auf Google.de. Standort des Netzwerks ist Polen. Würde er über VPN laufen, wären noch mehr Hosts aus dem 10er Netz dabei, sowie mindestens ein oder zwei deutsche Hops auf dem Weg zu Google.
C:\Users\Administrator.GEMO-GROUP>tracert www.google.de
Tracing route to www.google.de [89.25.215.90]
over a maximum of 30 hops:
1 1 ms <1 ms <1 ms 10.107.41.1
2 3 ms 2 ms 3 ms host85141181.static.gemo.3s.pl [85.14.118.1]
3 3 ms 3 ms 3 ms kat-war-ggc.3s.pl [89.25.240.178]
4 3 ms 3 ms 3 ms cache.google.com [89.25.215.90]
Trace complete.
Ich hatte auch schon befürchtet, dass die Internetabfrage durch den VPN geroutet werden und erst in Deutschland über die 34 MBit COCO bedient werden.
anbei aktueller Tracert auf Google.de. Standort des Netzwerks ist Polen. Würde er über VPN laufen, wären noch mehr Hosts aus dem 10er Netz dabei, sowie mindestens ein oder zwei deutsche Hops auf dem Weg zu Google.
C:\Users\Administrator.GEMO-GROUP>tracert www.google.de
Tracing route to www.google.de [89.25.215.90]
over a maximum of 30 hops:
1 1 ms <1 ms <1 ms 10.107.41.1
2 3 ms 2 ms 3 ms host85141181.static.gemo.3s.pl [85.14.118.1]
3 3 ms 3 ms 3 ms kat-war-ggc.3s.pl [89.25.240.178]
4 3 ms 3 ms 3 ms cache.google.com [89.25.215.90]
Trace complete.
Ich hatte auch schon befürchtet, dass die Internetabfrage durch den VPN geroutet werden und erst in Deutschland über die 34 MBit COCO bedient werden.
-
- Beiträge: 1151
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: Router zu langsam, aber warum?
Gemäss dem LANCOM-Dokument TP_Routing-Performance:
http://www.lancom-systems.de/download/d ... nce_DE.pdf
ist die gemessene TCP-Routingkapazität des 1781EW bei 95.6 MBit/s und die VPN-Routingkapazität bei rund 30 MBit/s. Nur neuere LANCOM-Produkte mit dem orangen Logo "Gigabit Routing" erreichen stabile TCP-Datenübertragungsraten von 100 MBit/s oder schneller. Der 1781EW hat einen älteren Prozessor. Deshalb wurde der 1781EW+ mit einem neueren und leistungsfähigeren Prozessor auf den Markt gebracht.
Mit LCOS 9.00 RU2 und dem Prozessor vom 1781EW liegen stabile TCP-Datenübertragungsraten von rund 75 MBit/s drin. Für mehr Informationen zum Thema "TCP-Datenübertragungsraten > 75 MBit/s" siehe bitte:
http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... 13660.html
http://www.lancom-systems.de/download/d ... nce_DE.pdf
ist die gemessene TCP-Routingkapazität des 1781EW bei 95.6 MBit/s und die VPN-Routingkapazität bei rund 30 MBit/s. Nur neuere LANCOM-Produkte mit dem orangen Logo "Gigabit Routing" erreichen stabile TCP-Datenübertragungsraten von 100 MBit/s oder schneller. Der 1781EW hat einen älteren Prozessor. Deshalb wurde der 1781EW+ mit einem neueren und leistungsfähigeren Prozessor auf den Markt gebracht.
Mit LCOS 9.00 RU2 und dem Prozessor vom 1781EW liegen stabile TCP-Datenübertragungsraten von rund 75 MBit/s drin. Für mehr Informationen zum Thema "TCP-Datenübertragungsraten > 75 MBit/s" siehe bitte:
http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... 13660.html