Mir ist das schon früher aufgefallen und ich dachte "ich" hätte einen Fehler gemacht.
Nachdem ich meine LANCOM-Router aber alle wieder auf 10.12 "gedowngraded" hatte ist mir wieder folgendes aufgefallen.
Ich kann das nächste Gateway, wie früher, nicht pingen.
Was wurde da in der 10.20 und der 10.30 geändert?
Beispiel für eine "serielle" Konfiguration:
Lancom1 -> Lancom2 -> Lancom3
Lancom1 nutzt ETH1 als DSL-Anschluß und holt sich die Daten vom Lancom2 von Port ETH4
Lancom2 nutzt ETH1 als DSL-Anschluß und holt sich die Daten vom Lancom3 von Port ETH4
Lancom3 ist z.B. das primäre Gateway und verteilt via ETH2, ETH3 und ETH4
Bei der 10.20 und der 10.30 läßt sich Lancom2 von Lancom1 pingen.
Bei der 10.12 nicht!
Um Lancom3 zu erreichen muss nur "eine" Route im Lancom1 angelegt werden.
Die kann direkt via Netzwerk vom Lancom3 sowie Netmask vom Lancom3 per Router "INTERNET" als z.B. "intern" angelegt werden.
IP address - Netzwerk vom Lancom3 (NICHT die IP-Adresse!)
Netmask - Die Netzmaske vom Netzwerk des Lancom3
Comment - intern
Schon kann man den Lancom3 vom Lancom1 erreichen.
Bei der aber 10.12 nicht!
Bei der 10.12 muss erst eine Route von Lancom1 -> Lancom2 gelegt werden.
Dann von Lancom1 -> Lancom3
Erst nach der Route von Lancom1 -> Lancom2 kann man auf den Lancom2 kommen und muss hier eine Route
Lancom2 -> Lancom3 anlegen um vom Lancom1 auf den Lancom3 zu kommen.
Mir gefällt dieses "Sicherheitskonzept".
Aber warum wurde das in der 10.20 sowie in der 10.30 aufgegeben?

Da wünsche ich mir doch eine aktuelle 10.12er für den R883VAW sowie für den R884VA.