Hallo alle zusammen,
habe gerade das Forum über google gefunden und auch gleich mal eine Frage. Und zwar habe ich in unseren Netzwerk zwei Router einmal einen Lancom 1611 und dann noch einen Cisco 17... Der Lancom Router ist an eine 2 M/Bit S-DSL Leitung und der Cisco an einer ganz normalen DSL Leitung. folgende IP Adressen sind vergeben.
Cisco Router 192.168.1.2
Lancom ROuter 192.168.1.254
Der Lancom Router ist bei allen PC´s als Gateway eingetragen. Wenn die Client´s die IP 53.121.94.212 Rufen soll der Lancom Router die Pakete an den Cisco weitergeben. Ich habe dazu mit dem LAN Tool unter IP Router --> Routing --> Routing Tabelle einen Eintrag vorgenommen der wie folgt aussieht:
IP Adresse 53.121.94.0
Netzmaske 255.255.255.0
Routing Tag: 0
Router: 192.168.1.2
Distanz: 0
IP Masquerading: abgeschaltet
Wenn man bei Router reinklickt kann man da verschiedene Gegenstellen auswählen. Dort konnte ich meinen 192.168.1.2 NICHT auswählen sondern ich musste ihn von Hand reinschreiben. Gebe ich nun einen Ping auf 53.121.94.212 kommt keine Antwort. Kann mir jemand sagen ob ich noch irgendwelche Sachen einstellen muss damit das geht?
Mfg StephanR1
Routing im lokalen Netzwerk
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Mal noch ein Zusatz zu der ganzen Geschichte. Ich habe gerade mal unter IP Router die Option "Pakete im lokalen Netz weiterleiten" angeschaltet und siehe da es geht. Jetzt komme ich aber zu meinem Zweiten und etwas schlimmeren Problem.
Auf den Router wird von mehreren Außenstellen mittels VPN zugegriffen. In der Außenstelle ist z.B. die IP 192.168.150.xxx Die Client´s dort sollen auch die vorhin beschriebene 53.121.94.212 Adresse aufrufen können. Dazu habe ich auch auf diesen Routern einen Eintrag vorgenommen der zu erst auf den 192.168.1.254 zeigt und er soll die Pakete an den Cisco weitergeben. Nun ist das Problem das der Cisco nur Anfragen aus dem 192.168.1.xxx Bereich annimmt. Kann ich das irgendwie so schalten das wenn die 53.121.94.212 gerufen wird ein Masquerading durchgeführt wird und sonst nicht?
Mfg StephanR1
Auf den Router wird von mehreren Außenstellen mittels VPN zugegriffen. In der Außenstelle ist z.B. die IP 192.168.150.xxx Die Client´s dort sollen auch die vorhin beschriebene 53.121.94.212 Adresse aufrufen können. Dazu habe ich auch auf diesen Routern einen Eintrag vorgenommen der zu erst auf den 192.168.1.254 zeigt und er soll die Pakete an den Cisco weitergeben. Nun ist das Problem das der Cisco nur Anfragen aus dem 192.168.1.xxx Bereich annimmt. Kann ich das irgendwie so schalten das wenn die 53.121.94.212 gerufen wird ein Masquerading durchgeführt wird und sonst nicht?
Mfg StephanR1
Hi stephanr1
Wieso richtest du auf dem Cisco nicht einfach eine Route für das 192.168.150.xxx Netz ein und tägst als Gateway das LANCOM ein?
Gruß
Backslash
der Rechner läßt sich offenbar auch nicht anpingen...Gebe ich nun einen Ping auf 53.121.94.212 kommt keine Antwort.
das müßte der Betreiber des Routers 160.44.39.9 machen (der gibt die letzte Antwort bei einem traceroute auf die 53.121.94.212)Kann mir jemand sagen ob ich noch irgendwelche Sachen einstellen muss damit das geht
Nein beim routen ins LAN geht das nicht.Nun ist das Problem das der Cisco nur Anfragen aus dem 192.168.1.xxx Bereich annimmt. Kann ich das irgendwie so schalten das wenn die 53.121.94.212 gerufen wird ein Masquerading durchgeführt wird und sonst nicht?
Wieso richtest du auf dem Cisco nicht einfach eine Route für das 192.168.150.xxx Netz ein und tägst als Gateway das LANCOM ein?
Gruß
Backslash
Naja die 160.44.39.9 die du dort gefunden hast sollte nicht ganz richtig sein da der Server nur von genau diesen Cisco Routern gerufen werden darf. An der Cisco Config kann ich selbst nichts machen da ich keinen Zugang zuu dem Ding habe. Die Config wird wenn überhaupt von T-Systems durchgeführt. Ich weiß allerdings nicht ob man daran überhaupt was ändern darf...
naja trotzdem danke für die Hilfe!
Mfg StephanR1

Mfg StephanR1