Routing mit Lancom 1681V

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
leolo
Beiträge: 5
Registriert: 11 Jun 2011, 22:14

Routing mit Lancom 1681V

Beitrag von leolo »

Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen.
Es geht um die Anbindung zweier Firmen die sich im selben Gebäude befinden.
Es soll der Zugang vom Netzwerk 192.168.0.X zu einem entfernten Server hergestellt werden der sich im Netzwerk 192.168.201.X /24 befindet.
Eine Physikalische Verbindung besteht, wenn ich einen Rechner direkt an die Netzwerkverbindung anschließe kann ich den Router 192.168.201.20/24 im Netz der anderen Firma per Ping erreichen .
Nun wollte ich den Lancom Router 1681V dazwischen schalten um einen direkten Zugriff zu vermeiden. Leider bekomme ich keine Antwort auf mein Ping Signal von meinem Client mit der Ip 192.168.0.115 /24 .
Auf dem Client 192.168.0.115/24 habe ich folgende Route eingetragen:
Route 192.168.201.0 Mask 255.255.255.0 GW 192.168.0.252 (Lancom Router) Schnittst. 192.168.0.115


An ETH –1 befindet sich Client 192.168.0.115/24 (Mein Rechner)
An ETH – 4 Anschluss in Richtung Router andere Firma

Hier meine Einstellungen im Router:

Firewall/QoS ist deaktiviert!

Schnittstellen:
Für die Ethernet Ports gelten folgende Einstellungen
Übertragungsart =Automatisch. / MDI Mode = Automatisch /
Der Private Mode ist jeweils ausgeschaltet.

ETH1 – Lan-1
ETH2 – Lan-2
ETH3 – Lan-3
ETH4 – Lan-4


Einträge bei IP Netzen:

Netzwerkname = Intranet / IP Adresse = 192.168.0.252 / Netzmaske= 255.255.255.0 / Netzwerktyp = Intranet / Vlan ID = 0 / Schnittstelle = beliebig / Adressprüfung= Flexibel / Tag= 0 /

Netzwerkname = DMZ / IP Adresse = 0.0.0.0 / Netzmaske= 255.255.255.0 / Netzwerktyp = DMZ / Vlan ID = 0 / Schnittstelle = beliebig / Adressprüfung= Flexibel / Tag= 0 /



Netzwerkname = Netz1 / IP Adresse = 192.168.0.0 / Netzmaske= 255.255.255.0 / Netzwerktyp = Intranet / Vlan ID = 0 / Schnittstelle = Lan-1 / Adressprüfung= Flexibel / Tag= 0 /

Netzwerkname = Netz4 / IP Adresse = 192.168.201.1 / Netzmaske= 255.255.255.0 / Netzwerktyp = Intranet / Vlan ID = 0 / Schnittstelle = Lan-4 / Adressprüfung= Flexibel / Tag= 0 /



Hier die Einträge der Routingtrabelle:

192.168.0.0. / 255.255.255.0 / Routing Tag 0 / Schaltzust. An, Sticky für Rip / Router 0.0.0.0 / Distanz 0 / Mask. Aus /

192.168.201.0. / 255.255.255.0 / Routing Tag 0 / Schaltzust. An, Sticky für Rip / Router 0.0.0.0 / Distanz 0 / Mask. Aus /

192.168.0.0. / 255.255.0.0 / Routing Tag 0 / Schaltzust. An, Sticky für Rip / Router 0.0.0.0 / Distanz 0 / Mask. Aus /

192.168.201.0. / 255.255.0.0 / Routing Tag 0 / Schaltzust. An, Sticky für Rip / Router 0.0.0.0 / Distanz 0 / Mask. Aus /

172.16.0.0. / 255.240.0.0 / Routing Tag 0 / Schaltzust. An, Sticky für Rip / Router 0.0.0.0 / Distanz 0 / Mask. Aus /

10.0.0.0 / 255.0.0.0 Routing Tag 0 / Schaltzust. An, Sticky für Rip / Router 0.0.0.0 / Distanz 0 / Mask. Aus /

224.0.0.0 / 224.0.0.0 Routing Tag 0 / Schaltzust. An, Sticky für Rip / Router 0.0.0.0 / Distanz 0 / Mask. Aus /

255.255.255.255 / 0.0.0.0 Routing Tag 0 / Schaltzust. An, Sticky für Rip / Router DEFAULT / Distanz 0 / Mask. Aus /


Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Vielen Dank im Voraus

Gruß Leolo
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi leolo
Einträge bei IP Netzen:

Netzwerkname = Intranet / IP Adresse = 192.168.0.252 / Netzmaske= 255.255.255.0 / Netzwerktyp = Intranet / Vlan ID = 0 / Schnittstelle = beliebig / Adressprüfung= Flexibel / Tag= 0 /

Netzwerkname = DMZ / IP Adresse = 0.0.0.0 / Netzmaske= 255.255.255.0 / Netzwerktyp = DMZ / Vlan ID = 0 / Schnittstelle = beliebig / Adressprüfung= Flexibel / Tag= 0 /



Netzwerkname = Netz1 / IP Adresse = 192.168.0.0 / Netzmaske= 255.255.255.0 / Netzwerktyp = Intranet / Vlan ID = 0 / Schnittstelle = Lan-1 / Adressprüfung= Flexibel / Tag= 0 /

Netzwerkname = Netz4 / IP Adresse = 192.168.201.1 / Netzmaske= 255.255.255.0 / Netzwerktyp = Intranet / Vlan ID = 0 / Schnittstelle = Lan-4 / Adressprüfung= Flexibel / Tag= 0 /
das ist nun schlicht gesagt völliger unsinn... ändere es wie fogt um:

Netzwerkname = Intranet / IP Adresse = 192.168.0.252 / Netzmaske= 255.255.255.0 / Netzwerktyp = Intranet / Vlan ID = 0 / Schnittstelle = Lan-1 / Adressprüfung= Flexibel / Tag= 0 /


Netzwerkname = fremdfirma / IP Adresse = 192.168.201.1 / Netzmaske= 255.255.255.0 / Netzwerktyp = Intranet / Vlan ID = 0 / Schnittstelle = Lan-4 / Adressprüfung= Flexibel / Tag= 0 /


und die Routing-Tabelle stellst du einfach wieder in ihren Auslieferungszustand zurück, also:

192.168.0.0. / 255.255.0.0 / Routing Tag 0 / Schaltzust. An, Sticky für Rip / Router 0.0.0.0 / Distanz 0 / Mask. Aus /
172.16.0.0. / 255.240.0.0 / Routing Tag 0 / Schaltzust. An, Sticky für Rip / Router 0.0.0.0 / Distanz 0 / Mask. Aus /
10.0.0.0 / 255.0.0.0 Routing Tag 0 / Schaltzust. An, Sticky für Rip / Router 0.0.0.0 / Distanz 0 / Mask. Aus /
224.0.0.0 / 224.0.0.0 Routing Tag 0 / Schaltzust. An, Sticky für Rip / Router 0.0.0.0 / Distanz 0 / Mask. Aus /

ggf. noch mit Defaultroute zum Internet-Provider - den du aber offensichtlich nicht hast bzw. hier nicht nutzt, denn die Gegenstelle "DEFAULT" ist nicht dafür gedacht, auch wirklich genutzt zu werden - sie dient dazu, für einkommende Verbindungen grundsätzliche Parameter voreinzustellen

fertig...

Gruß
Backslash
leolo
Beiträge: 5
Registriert: 11 Jun 2011, 22:14

Beitrag von leolo »

hallo dies habe ich noch vergessen:

ein tracert auf die IP 192.168.201.20 (Router andere Firma) endet bei 192.168.0.252 (Lancom Router), also der Router leitet nichts weiter.
Aus dem Netz 192.168.201.x wird der Router ebenfalls erreicht.
Habe ich eine Fehler in der Routingtabelle?
leolo
Beiträge: 5
Registriert: 11 Jun 2011, 22:14

Beitrag von leolo »

Hallo Backslash,
danke für die zügige Antwort.
Habe alles so eingerichtet aber es funktioniert so leider auch nicht.
Ein Ping von der 192.168.0.115 auf die 192.168.201.20 ergibt eine "Zeitüberschreitung der Anforderung".
Ein Tracert endet bei der 192.168.0.252.
Die Firewall/QoS ist weiterhin deaktiviert.

Bei IP-Router -> Allgemein sind unter Routing Optionen "ICMP-Pakete gesichert übertragen" und "Pakete von internen Diensten über den Router senden" angehakt.

Hmm, vielleicht noch ne Idee?
Gruß Leolo
leolo
Beiträge: 5
Registriert: 11 Jun 2011, 22:14

Beitrag von leolo »

Habe mich nun mal per Telnet mit dem Lancom Router verbunden.
Von dort aus kan ich den entfernten Router 192.168.201.20/24 per Ping erreichen.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi leolo
Habe mich nun mal per Telnet mit dem Lancom Router verbunden.
Von dort aus kan ich den entfernten Router 192.168.201.20/24 per Ping erreichen.
das LANCOM muß natürlich im entfernten Netz auch Default-Gateway sein, bzw. im entfernten Router muß eine Route vorhanden sein, die alles für das 192.168.0.X-Netz zum LANCOM schickt...

Gruß
Backslash
leolo
Beiträge: 5
Registriert: 11 Jun 2011, 22:14

Beitrag von leolo »

Danke Backslash,
die nicht gesetzte Route ins 192.168.0.x Netz hat das Problem gelöst!

Gruß Leolo
Antworten