Routing zwischen Standorten

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
torgl
Beiträge: 2
Registriert: 05 Jan 2006, 12:09
Kontaktdaten:

Routing zwischen Standorten

Beitrag von torgl »

Hallo erstmal,

ich habe 4x 1621 Router an verschiedenen Standorten, die via VPN verbunden sind.
Die Filialen X, Y und Z sind alle an den Hauptsitz(H) angebunden.

Was muss ich in der Routingtabelle eintragen das ich von X über H nach Y zugreifen kann?

Hab es versucht indem ich X angegeben habe, dass das Netz Y über den Router H erreichbar ist. Hat er aber nicht geschluckt.

Kann mir jemand helfen?

Merci
Ciao torgl
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Hast du auch dem Router Y gesagt, daß er X über H erreicht?

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
torgl
Beiträge: 2
Registriert: 05 Jan 2006, 12:09
Kontaktdaten:

klar

Beitrag von torgl »

Hi
klar! Habe angegeben das des Y-Netz bzw. X-Netz über den Router H erreichbar ist. Auf beiden Seiten

Gruß torgl
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi torgl

hast du auch in H angegeben, daß er X und Y erreichen kann?

Beispiel:

H sei das Netz 192.168.1.x
X sei das Netz 192.168.2.x
Y sei das Netz 192.168.3.x

Dann braucht X folgende Routen:

192.168.1.x -> H
192.168.3.x -> H

Y braucht folgende Routen:

192.168.1.x -> H
192.168.2.x -> H

und H braucht folgende Routen:

192.168.2.x -> X
192.168.3.x -> Y


Gruß
Backlsash
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Muss man folgendes:

http://www2.lancom.de/kb.nsf/0/232db632 ... enDocument

nicht auch noch konfigurieren?

Gruß

Mario
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi eddia

stimmt, du hast recht - ohne die zusätzlichen Regeln kann nur die Zentrale auf die beiden Filialen zugreifen.

Für mein Beispiel bedeutet es also zwei zusätzliche Firewall-Regeln in der Zentrale (H):

Code: Alles auswählen

Name:    X->Y
Aktion:  übertragen
Quelle:  192.168.2.x
Ziel:    192.168.3.x

Name:    Y->X
Aktion:  übertragen
Quelle:  192.168.3.x
Ziel:    192.168.2.x


Bei beiden Regeln ist das Häkchen bei "Diese Regel wird zur Erzeugung von VPN-Regeln herangezogen" zu setzen

Gruß
Backslash
Antworten