Rx-Timeout Verbindungsabbrüche...

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
Strunkel
Beiträge: 101
Registriert: 23 Dez 2004, 17:55
Wohnort: Niedersachsen

Rx-Timeout Verbindungsabbrüche...

Beitrag von Strunkel »

Hallo zusammen,

mein 1722 hat in letzter Zeit, zum Glück nicht sehr oft, in der Nacht Verbindungsabbrüche, wo als Grund: Rx-Timeout angegeben wird???

Was bedeutet das???

Auffällig ist dazu das ich mehr Email´s wegen neuer Internetverbindung erhalte, als neue Verbindungen in der Gegenst.-Stat. aufgeführt sind...

Ist das normal???

Der Verlust der ADSL Verbindung, blieb der Gegenst.-Stat. sogar gänzlich unbemerkt...

Gruß Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Achim

-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain

ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Achim,

> Rx-Timeout angegeben wird??? Was bedeutet das???

Keine Ahnung.

> Ist das normal???

Ja, denn die Verbindung wird ja neu aufgebaut.

> Der Verlust der ADSL Verbindung, blieb der Gegenst.-Stat. sogar gänzlich unbemerkt...

siehe: http://www.lancom-forum.de/ptopic,28005.html#28005

Viele Grüße,
Jirka

P.S.: Den Text in WEBconfig kann man auch markieren und dann hier rein kopieren, dann entfällt der Umweg über die Screenshots.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Es gab immer mal wieder das Problem, daß trotz bestehendem Sync keine Daten über die Leitung gingen. Da hilft dann auch kein Neuaufbau der PPP-Verbindung, ADSL muß neu synchronisiert werden. Leider laßt sich dieser Fehler nicht auf ADSL-Ebene erkennen. Es gibt zwar einen Mechanismus, der einem PING vergleichbar ist, aber die Telekom hat den grundsätzlich abgeschaltet.

Um das Problem zumindest ansatzweise erkennen zu können, wird der Aufbau der ersten logischen Verbindung überwacht. Wird auf dieser Verbindung in den ersten 5 Minuten kein Paket empfangen, dann wird die ADSL-Verbindung getrennt. Damit erwischt man natürlich auch PPP-Verbindungen, bei denen der AC nicht antwortet. Funktionierende Verbindungen sollten dadurch nicht getrennt werden.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Moin, moin Georg,

> wird der Aufbau der ersten logischen Verbindung überwacht

erste logische Verbindung wonach? Nach Synchronisation? Nach Bootvorgang, nach Tagesbeginn?

Ich meine immerhin scheint bei Achim ja vom 03.05. bis 08.05. mehr als eine logische Verbindung bestanden zu haben...

Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin Jirka!
Jirka hat geschrieben:erste logische Verbindung wonach? Nach Synchronisation? Nach Bootvorgang, nach Tagesbeginn?
Nach "keine Verbindung". Immer, wenn auf dem Interface keine Verbindung bestand und dann wieder aufgebaut wird, wird der erste Aufbau überwacht.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Moin, moin Georg,

danke. Sehr schön.

Dann bleibt noch die Frage, warum es dann nicht gegen 03:08:30 zu dem Rx-Timeout kam, denn laut Gegenstellenstatistik wurde ja um 03:03:28 Uhr mit dem Verbindungsaufbau der GMX-Verbindung begonnen, nachdem um 03:03:27 das Ereignis "keine Verbindung" eingetreten war. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Verhandlung (mit GMX) 19 Minuten gebraucht hat...

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin Jirka!

Du kannst davon ausgehen, das der AC ab c.a. 3:23 überhaupt nicht mehr geantwortet hat und irgendwann in den 5 Minuten nach 3:55 wieder zur Verfügung stand. Hätten wir einen PPP-Trace, dann würden wir vor 3:23 vermutlich noch gelegentliche oder falsche Antworten sehen.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
Strunkel
Beiträge: 101
Registriert: 23 Dez 2004, 17:55
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Strunkel »

Hallo zusammen,

nun um noch ein bissi zur Verwirrung bei zu tragen,

ich habe 3:03 Uhr die "planmäßige" Email wegen Verbindungsaufbau bekommen, aber die nächste kam erst 4:03 Uhr...

Gruß Achim
Gruß Achim

-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain

ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
MoinMoin hat geschrieben:und irgendwann in den 5 Minuten nach 3:55 wieder zur Verfügung stand
Ok, das war natürlich auch nicht korrekt so. Es hätte heißen müssen "in den 5 Minuten nach 4:01". Dann passt es auch mit der Mail um 4:03.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
Strunkel
Beiträge: 101
Registriert: 23 Dez 2004, 17:55
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Strunkel »

Hallo zusammen,

ein kleiner Nachtrag zum "Eigenleben" der Gegenst.-Stat.

Es ändern sich sogar im Nachhinein die Zeiten...

Gruß Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Achim

-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain

ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Strunkel


das ist noch eine Altlast aus der Zeit, als das LANCOM intern mit "local time" gearbeitet hat - da wurden bei jedem Stellen der Uhrzeit die Timestamps in der Statistik nachgeführt, um bei Winter/Sommezeitumstellung halbwegs korrekte Timestamps zu haben...

Das ist in der 7.x behoben

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
Strunkel
Beiträge: 101
Registriert: 23 Dez 2004, 17:55
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Strunkel »

Hallo Backslash,

ein Grund mehr in freudiger Erwartung auf 7.x zu sein... :) :) :)

Gruß Achim
Gruß Achim

-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain

ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
Benutzeravatar
Strunkel
Beiträge: 101
Registriert: 23 Dez 2004, 17:55
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Strunkel »

Hallo zusammen,

heute war es mal wieder soweit... :(

Nachdem es am 15. mal wieder einen "Rx-Timeout" gegeben hatte,

war es heute ein "Autom.-Retrain"...

Warum ein Retrain wenn die Werte hinterher schlechter sind wie vorher???

und was noch auffällig ist es ist bislang immer in dem Zeitfenster der 24h Trennung sei es per Cron oder zwangsweise...

Machen in dem Zeitfenster vielleicht zu viele die 24h Trennung???

Gruß Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Achim

-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain

ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Guten Morgen!

Schaue Dir doch mal Deine Rauschabstände an. Die sind teilweise grottenschlecht. Alle Werte, die unter 6 db fallen, sind kritisch. Hier musst Du Dich nicht wundern, dass sich der Lancom so verhält. :) Da stimmt was mit Deiner Leitung nicht.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
Strunkel hat geschrieben:war es heute ein "Autom.-Retrain"...
Warum ein Retrain wenn die Werte hinterher schlechter sind wie vorher???
Den Retrain hat es gegeben, weil die Leitung schlechter geworden ist und somit die ausgehandelten Parameter nicht mehr funktioniert haben. Daß die Datenraten nach dem Retrain dann schlechter sind, ist vollkommen normal. Der Retrain dient dazu, einen neuen Parametersatz zu erstellen, mit dem eine Übertragung mit erträglichen Fehlerraten möglich ist. Er kann die Leitung selber nicht verändern.

Ciao, Georg
Antworten