Ich betreibe ein LAN mit einem LANCOM 800.
Keine Fehler, mehrere PC, Netzwerkdrucker und Einwahlzugänge.
Alles bestens.
Der LANCOM 800 soll nun durch einen DSL/I 1611+ ersetzt werden. Der 1611+ wurde konfiguriert und ersetzt den 800 perfekt.
Der ISDN Internetzugang des 800 wurde auf den 1611+ per Wizzard übertragen. Der Internetzugang und die Einwahlzugänge funktionieren.
Alles bestens.
Ein lokaler ISP bietet über WLAN Zugänge an. Der ISP liefert ein Gerät mit einer Antenne und einem Netzwerkanschluß. Das Gerät ist vollständig konfiguriert und verwendet eine verschlüsselte Verbindung (PSK).
Zum Test der Funktionstüchtigkeit wurde das Gerät an die Netzwerkkarte eines beliebigen PC/Laptop angeschlossen. Die Netzwerkkarten des PC/Laptop beziehen ihre IP Parameter automatisch. Dem PC/Laptop werden die IP Parameter des ISP zugewiesen.
Der Zugang über dieses Gerät mit einem PC/Laptop funktioniert einwandfrei und im Vergleich natürlich mega schnell.

Das Gerät des ISP soll nun an den WAN Port des 1611+ angeschlossen werden.
Der Wizzard wird verwendet, um einen weiteren Internetzugang über "Plain Ethernet" einzurichten.
Bei der Abfrage der IP Parmeter für diese Verbindung wird "autom. beziehen" ausgewählt.
Als Backup für diese Verbindung wird der vorher eingerichtete ISDN Internetzugang ausgewählt.
Das WLAN Gerät des ISP wird mit dem WAN Port des 1611+ verbunden.
Im LAN Monitor wird "Protokollverhandlung" angezeigt.
Nach einiger Zeit wird ein "ICMP Fehler" angezeigt.
Nach ein paar Minuten wird das ISDN Backup aktiv und stellt eine Verbindung her.
Ich habe mehrfach die Einstellungen überprüft und den Internetzugang per Wizzard gelöscht und neu angelegt. Den 1611+ vollständig zurückgesetzt und neu konfiguriert.
Alle systematischen Versuche führten leider nicht zum Erfolg.
Ein erneuter Test das WLAN Geräts mit einem PC/Laptop ist erfolgreich.
Ich bin verzweifelt. :haarerauf:

Was mache ich falsch?
Hab Ihr Ideen?
Danke.