Schwierigkeiten mit der Sendeleistung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Schwierigkeiten mit der Sendeleistung
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit der Sendeleistung meines 1811. Mein Arbeitzimmer befindet sich im Dachboden (2. Stock) nun möchte ich aber gerne auch im Erdgeschoss noch einen guten WLan Empfang haben. Mit den Original Antennen war das leider nicht möglich, also habe ich mir die i-60ag gekauft und an den Hauptausgang angeschlossen und nach unten gerichtet. Geholfen hat das leider nicht sehr viel, der empfang unten ist genau so schlecht wie vorher auch. Muß ich da noch Einstellungen im Lancom machen? Mir sagen die ganzen Punkte leider nichts, von Antennen und Sendeleistungen habe ich keine Ahnung und leider läßt in diesem Fall die Dokumentation schwer zu wünschen übrig. Kann mir da bitte jemand weiter helfen?
MfG
Oliver
ich habe ein kleines Problem mit der Sendeleistung meines 1811. Mein Arbeitzimmer befindet sich im Dachboden (2. Stock) nun möchte ich aber gerne auch im Erdgeschoss noch einen guten WLan Empfang haben. Mit den Original Antennen war das leider nicht möglich, also habe ich mir die i-60ag gekauft und an den Hauptausgang angeschlossen und nach unten gerichtet. Geholfen hat das leider nicht sehr viel, der empfang unten ist genau so schlecht wie vorher auch. Muß ich da noch Einstellungen im Lancom machen? Mir sagen die ganzen Punkte leider nichts, von Antennen und Sendeleistungen habe ich keine Ahnung und leider läßt in diesem Fall die Dokumentation schwer zu wünschen übrig. Kann mir da bitte jemand weiter helfen?
MfG
Oliver
Hallo Oliver,
ich kann mir nicht vorstellen, das Du Probleme mit der Sendeleistung an sich hast, es kann innerhalb von Gebauden nicht allgemein gesagt werden, das es mit dieser oder jener Antenne funktioniert, womoeglich ist Deine, bauart bedingte, Umgebung so problematisch, dass es eben auch mit mit einer I-60 nicht funktioniert. Was evtl. moeglich waere, ist ein weiterer AP dazwischen, der dann Repeater spielt.
Ciao
LoUiS
ich kann mir nicht vorstellen, das Du Probleme mit der Sendeleistung an sich hast, es kann innerhalb von Gebauden nicht allgemein gesagt werden, das es mit dieser oder jener Antenne funktioniert, womoeglich ist Deine, bauart bedingte, Umgebung so problematisch, dass es eben auch mit mit einer I-60 nicht funktioniert. Was evtl. moeglich waere, ist ein weiterer AP dazwischen, der dann Repeater spielt.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Moin,
je nachdem, wieviel Eisen man in einer Decke hat, kann man schon Probleme haben,
auf der anderen Seite überhaupt noch irgendeinen Empfang zu haben. Wir hatten
mal so einen Fall, wo man die L-2 quasi an die Decke kleben bzw. auf den Boden
direkt übereinander legen mußte, damit irgendetwas ging. Nachher stellte es sich
heraus, daß das Gebäude mal um ein Stockwerk aufgesockt worden war - diese
Decke war mal das Dach...
Gruß Alfred
je nachdem, wieviel Eisen man in einer Decke hat, kann man schon Probleme haben,
auf der anderen Seite überhaupt noch irgendeinen Empfang zu haben. Wir hatten
mal so einen Fall, wo man die L-2 quasi an die Decke kleben bzw. auf den Boden
direkt übereinander legen mußte, damit irgendetwas ging. Nachher stellte es sich
heraus, daß das Gebäude mal um ein Stockwerk aufgesockt worden war - diese
Decke war mal das Dach...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hallo,
wie lang kann denn das Antennenkabel sein? Darf ich das verlängern?
Muß ich spezielle Einstellungen im Lancom vornehmen wenn ich die andere Antenne dran habe? Vielleicht hilft es ja, wenn ich die Antenne einfach einen Stock tiefer anbringe, vorausgesetzt das mit der Verlängerung des Kabels klappt.
Was ist ein AP? Und welchen nimmt man dafür am besten?
Oliver
wie lang kann denn das Antennenkabel sein? Darf ich das verlängern?
Muß ich spezielle Einstellungen im Lancom vornehmen wenn ich die andere Antenne dran habe? Vielleicht hilft es ja, wenn ich die Antenne einfach einen Stock tiefer anbringe, vorausgesetzt das mit der Verlängerung des Kabels klappt.
Was ist ein AP? Und welchen nimmt man dafür am besten?
Oliver
Hi Oliver,
grundsaetzlich kannst Du das Kabel so lang verlaengern wie Du willst, jedoch muss Dir klar sein, mit jedem Meter laengerem Kabel geht Dir Leistung verloren. Die Antenne ist mit diesem Kabel vermessen und bringt die angegebene Leistung. Ist also m.E. eine schlechte Loesung.
Sorry, ein AP meint einen AccessPoint, also einen L54 oder 3x50, etc.
Fuer Kabel und Stecker kannst Du hier mal schauen. http://www.wimo.com
Ciao
LoUis
grundsaetzlich kannst Du das Kabel so lang verlaengern wie Du willst, jedoch muss Dir klar sein, mit jedem Meter laengerem Kabel geht Dir Leistung verloren. Die Antenne ist mit diesem Kabel vermessen und bringt die angegebene Leistung. Ist also m.E. eine schlechte Loesung.
Sorry, ein AP meint einen AccessPoint, also einen L54 oder 3x50, etc.
Fuer Kabel und Stecker kannst Du hier mal schauen. http://www.wimo.com
Ciao
LoUis
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi LoUiS,
> Fuer Kabel und Stecker kannst Du hier mal schauen. http://www.wimo.com
cool - das ist wirklich ein guter Tipp, da gibt es ja auch einen Adapter von Reverse SMA auf SMA, den ich einfach auf alle meine LANCOM raufschraube und dann die "alten" LANCOM-Antennen nutzen kann.
> Ist also m.E. eine schlechte Loesung.
Hmm, das ist meiner Meinung nach etwas krass ausgedrückt. Wenn ich mit einer 4 m langen Antennenleitung eine Decke dazwischen verhindern kann und dazu die Antenne vielleicht auch noch optimal positionieren kann, dann ist das eine gute Lösung. Sicher ist es besser gleich den AP optimal zu positionieren, aber wenn das nicht geht, kann man mit einer guten Antennenposition viel bewirken.
Viele Grüße,
Jirka
> Fuer Kabel und Stecker kannst Du hier mal schauen. http://www.wimo.com
cool - das ist wirklich ein guter Tipp, da gibt es ja auch einen Adapter von Reverse SMA auf SMA, den ich einfach auf alle meine LANCOM raufschraube und dann die "alten" LANCOM-Antennen nutzen kann.

> Ist also m.E. eine schlechte Loesung.
Hmm, das ist meiner Meinung nach etwas krass ausgedrückt. Wenn ich mit einer 4 m langen Antennenleitung eine Decke dazwischen verhindern kann und dazu die Antenne vielleicht auch noch optimal positionieren kann, dann ist das eine gute Lösung. Sicher ist es besser gleich den AP optimal zu positionieren, aber wenn das nicht geht, kann man mit einer guten Antennenposition viel bewirken.
Viele Grüße,
Jirka
Hallo Jirka,
Mal ganz davon abgesehen, dass damit die Antenne die Zulassung verliert.
Ciao
LoUiS
ja, das ist im Rahmen auch noch OK, aber wenn ich "verlaengern" hoere, dann habe ich immer zig Meter vor Augen und nicht nur wenige Meter.Hmm, das ist meiner Meinung nach etwas krass ausgedrückt. Wenn ich mit einer 4 m langen Antennenleitung eine Decke dazwischen verhindern kann und dazu die Antenne vielleicht auch noch optimal positionieren kann, dann ist das eine gute Lösung. Sicher ist es besser gleich den AP optimal zu positionieren, aber wenn das nicht geht, kann man mit einer guten Antennenposition viel bewirken.
Mal ganz davon abgesehen, dass damit die Antenne die Zulassung verliert.

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo LoUiS,
> aber wenn ich "verlaengern" hoere, dann habe ich immer zig Meter vor Augen und nicht nur wenige Meter.
Da hast du natürlich auch wieder Recht. Hab auch schon bei manchen Leuten von 20 m und mehr gelesen ... (und wem die 9 m bei der O-30 zu wenig sind, dem ist wohl auch nicht mehr zu helfen)
> Mal ganz davon abgesehen, dass damit die Antenne die Zulassung verliert.
Hmm. Wenn ich ehrlich bin, ist mir das jetzt neu. Dann habe ich wohl auch keine Antenne mehr mit Zulassung in Betrieb, denn ich habe immer den Stecker des Kabels abgemacht, damit das Kabel durch entsprechende Löcher (ins Haus) passte und dann habe ich innen einen neuen Stecker raufgecrimpt (schön sauber und mit Schrumpfschlauch - sieht aus wie original).
Und die Orinoco Yagi Antenne (hab ich mir auch mal zugelegt, weil ich die designmäßig so gut fand) wurde damals nur mit einem 40 cm Kabel mit N-Stecker dran geliefert. Da musste man sich ein Kabel mit 8 dB Verlust selber dazu basteln ... (bei Betrieb an normaler Agere-Karte)
Also ich habe immer gedacht, dass es entscheident ist, sich an die Sendeleistungen zu halten - dass die Antennen auch noch zugelassen sein müssen hab ich nie beachtet.
Na ja, wieder was gelernt.
Viele Grüße,
Jirka
> aber wenn ich "verlaengern" hoere, dann habe ich immer zig Meter vor Augen und nicht nur wenige Meter.
Da hast du natürlich auch wieder Recht. Hab auch schon bei manchen Leuten von 20 m und mehr gelesen ... (und wem die 9 m bei der O-30 zu wenig sind, dem ist wohl auch nicht mehr zu helfen)
> Mal ganz davon abgesehen, dass damit die Antenne die Zulassung verliert.
Hmm. Wenn ich ehrlich bin, ist mir das jetzt neu. Dann habe ich wohl auch keine Antenne mehr mit Zulassung in Betrieb, denn ich habe immer den Stecker des Kabels abgemacht, damit das Kabel durch entsprechende Löcher (ins Haus) passte und dann habe ich innen einen neuen Stecker raufgecrimpt (schön sauber und mit Schrumpfschlauch - sieht aus wie original).
Und die Orinoco Yagi Antenne (hab ich mir auch mal zugelegt, weil ich die designmäßig so gut fand) wurde damals nur mit einem 40 cm Kabel mit N-Stecker dran geliefert. Da musste man sich ein Kabel mit 8 dB Verlust selber dazu basteln ... (bei Betrieb an normaler Agere-Karte)
Also ich habe immer gedacht, dass es entscheident ist, sich an die Sendeleistungen zu halten - dass die Antennen auch noch zugelassen sein müssen hab ich nie beachtet.
Na ja, wieder was gelernt.
Viele Grüße,
Jirka
Zuletzt geändert von Jirka am 12 Feb 2005, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Hi Jirka,
schaust Du hier, unter Zulassungen und Normen:
http://www.lancom-systems.de/produkte/a ... oor_DE.pdf
Ciao
LoUiS
schaust Du hier, unter Zulassungen und Normen:
http://www.lancom-systems.de/produkte/a ... oor_DE.pdf
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Moin,
>Da hast du natürlich auch wieder Recht. Hab auch schon bei manchen Leuten von 20 m und
>mehr gelesen ... (und wem die 9 m bei der O-30 zu wenig sind, dem ist wohl auch nicht mehr
>zu helfen)
kann einem durchaus passieren. Ich kenne einen Kunden, der WLAN-Antennen auf
einem 'richtigen' Funkturm stehen hat (und damit ein Glasfaser-geschädigtes Städchen
versorgt). Wegen Windlast darf nur die Antenne oben auf dem Turm stehen, und da
kommen dann fix mal 20 Meter Kabel zusammen - das dann aber auch von ausgesuchter
Qualität ist
Gruß Alfred
>Da hast du natürlich auch wieder Recht. Hab auch schon bei manchen Leuten von 20 m und
>mehr gelesen ... (und wem die 9 m bei der O-30 zu wenig sind, dem ist wohl auch nicht mehr
>zu helfen)
kann einem durchaus passieren. Ich kenne einen Kunden, der WLAN-Antennen auf
einem 'richtigen' Funkturm stehen hat (und damit ein Glasfaser-geschädigtes Städchen
versorgt). Wegen Windlast darf nur die Antenne oben auf dem Turm stehen, und da
kommen dann fix mal 20 Meter Kabel zusammen - das dann aber auch von ausgesuchter
Qualität ist

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 19 Dez 2004, 15:30
Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem. Mein LC1811 schafft mit der externen Antenne nicht, bzw. sehr schlecht durch eine Doppelhaus-Wand. Ein alter Billig-Netgear AP schafft das mit 2 kleinen Stummelantennen allerdings spielend leicht. Irgendetwas ist da doch verkehrt :-/ Hab die i-60ag am Aux anschluss angeschlossen und "automatisch beste Antenne zum Senden auswählen" selektiert. Es kann doch nicht sein, dass ein 50€ AP das schafft und ein 400€ LC1811 mit 50€ Zusatzantenne nicht!
MfG
ich habe genau das gleiche Problem. Mein LC1811 schafft mit der externen Antenne nicht, bzw. sehr schlecht durch eine Doppelhaus-Wand. Ein alter Billig-Netgear AP schafft das mit 2 kleinen Stummelantennen allerdings spielend leicht. Irgendetwas ist da doch verkehrt :-/ Hab die i-60ag am Aux anschluss angeschlossen und "automatisch beste Antenne zum Senden auswählen" selektiert. Es kann doch nicht sein, dass ein 50€ AP das schafft und ein 400€ LC1811 mit 50€ Zusatzantenne nicht!

MfG
Hallo,
> Hab die i-60ag am Aux anschluss angeschlossen
Schließ die mal bitte am Hauptanschluss "Antenna Main" an und versuche es dann noch mal.
Weiterhin könntest du deine Konfiguration überprüfen (LANconfig -> Management -> Wireless LAN -> Physikalische WLAN-Einstellungen -> Radio /// insbesondere die Werte Antennen-Gewinn, Sendeleistungs-Reduktion und Basisstationsdichte).
Dann solltest du evt. ein wenig mit der Ausrichtung der Antenne bzw. Standort dergleichen experimentieren.
> Es kann doch nicht sein, dass ein 50€ AP das schafft und ein 400€ LC1811 mit 50€ Zusatzantenne nicht!
Nicht gleich aufgeben ...
Verwendest du den gleichen WLAN-Kanal wie beim alten Netgear?
Viele Grüße,
Jirka
> Hab die i-60ag am Aux anschluss angeschlossen
Schließ die mal bitte am Hauptanschluss "Antenna Main" an und versuche es dann noch mal.
Weiterhin könntest du deine Konfiguration überprüfen (LANconfig -> Management -> Wireless LAN -> Physikalische WLAN-Einstellungen -> Radio /// insbesondere die Werte Antennen-Gewinn, Sendeleistungs-Reduktion und Basisstationsdichte).
Dann solltest du evt. ein wenig mit der Ausrichtung der Antenne bzw. Standort dergleichen experimentieren.
> Es kann doch nicht sein, dass ein 50€ AP das schafft und ein 400€ LC1811 mit 50€ Zusatzantenne nicht!
Nicht gleich aufgeben ...
Verwendest du den gleichen WLAN-Kanal wie beim alten Netgear?
Viele Grüße,
Jirka